...aber für so eine große rose brauchst du wirklich etwas mehr erdtiefe als 50- 60 cm, glaube ich!!!!hm.. die Maréchal Niel ist schon eindeutig der Favorit ;)Bei uns wächst ja auch Wein - wir sind in einer Weinbaugegend. Die Rose wäre sehr geschützt auf der Südseite des Hauses. wo keine kalten Winde eintreffen. Meint ihr, ich habe keine Chance, die hier anzusetzen? Von der Maréchal Niel ist einfach die Wuchsform, die Farbe und der Duft so reizend. Gäbe es denn eine Alternative dazu, ähnliche Wuchsform, sehr duftend?Grüße,Günther
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen - welche? (Gelesen 4313 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rosen - welche?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Rosen - welche?
Ich könnte mir auch eine Climbing Goldfinch an der Stelle gut vorstellen, die ist allerdings weiß, aber in der Mitte gelb.Ansonsten hätte ich bei den Stichwörtern "extrem heiß", "Beton", "duftend" und "Anfänger" einen ganz banalen Vorschlag: Westerland. Die empfehle ich oft, weil sie sich bei mir auch unter extremsten Bedingungen (volle Südseite, Nordseite, wenig Boden) immer durchgesetzt hat, unermüdlich blüht, gute 1,5m hoch wird und stark duftet. Ist die ideale Anfängerrose, nicht kaputt zu bekommen und sehr dankbar an jedem Standort.
- Dateianhänge
-
- westerl.jpg (6.84 KiB) 134 mal betrachtet