News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezemberbilder 2012 (Gelesen 18618 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Dezemberbilder 2012

Faulpelz » Antwort #30 am:

Thomas, die Gießkannen mochte ich auch. Hatten eine schöne Sepiafärbung und wirkten irgendwie wie aus Großmutters Zeiten.Von deinen verschneiten Bäumen gefällt mir mit Abstand die farbige Variante besser. Der Lichteinfall, der mir spontan gefiel, tritt bei der SW-Version in den Hintergrund. Wegen des Lichteinfalls wirkt auf mich das blaue Foto lebendiger.Frida, ich hatte zig Steine in die Donau geschmissen und dann nach etlichen Fehlversuchen endlich die Spritzer erwischt. Man müsste einen Steineschmeißer engagieren :-X. Gleichzeitig werfen, fokussieren und abdrücken ist ziemlich mühsam. Zu Frida Kirchgänger-Serie würde mich Folgendes interessieren: Wie kommt der Schnee unten im Bild bei euren Bildschirmen rüber? Bei mir hat er auf allen dreien keine Zeichnung mehr. Frida und ich haben dieses Problem schon per privater Mail angesprochen. Auf Fridas Bildschirm hat der Schnee Zeichnung. Ich frage deswegen, weil ich nun schwer vermute, dass mein Bildschirm zu hell eingestellt ist.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10787
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Dezemberbilder 2012

thomas » Antwort #31 am:

Der Schnee unten auf fridas Fotos hat bei mir auch kaum / keine Zeichnung. Da es sich um Schnappschüsse handelt, finde ich dies absolut nicht schlimm. Auch die Bildkompositionen sind ja nicht perfekt, aber bei diesen Motiven heißt es: Abdrücken ...!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Dezemberbilder 2012

frida » Antwort #32 am:

weil ich nun schwer vermute, dass mein Bildschirm zu hell eingestellt ist.
Kann auch sein, er ist kontraststärker eingestellt, dann können an den Enden auch Feinabstufungen wegfallen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Dezemberbilder 2012

Carola » Antwort #33 am:

Schöne WInterbilder! Hier sieht der Schnee grad überhaupt nicht dekorativ aus, sondern nur viel und klumpig.LG, Carola
Jayfox

Re:Dezemberbilder 2012

Jayfox » Antwort #34 am:

weil ich nun schwer vermute, dass mein Bildschirm zu hell eingestellt ist.
Kann auch sein, er ist kontraststärker eingestellt, dann können an den Enden auch Feinabstufungen wegfallen.
Ja, das könnte gut sein.Auf meinem Bildschirm ist in einigen Bereichen noch ganz schwach Zeichnung zu sehen.Es gibt im Bildbearbeitungsprogramm die Möglichkeit, sich anzuzeigen zu lassen, ob die Schwärzen und Lichter abgesoffen bzw. ausgefressen sind. Die betreffenden Bereiche werden dann als schwarz bzw. weiß dargestellt, während alle anderen Bildbereiche nicht dargestellt werden.Auf die Weise könnte man überprüfen, ob im Bild überhaupt überbelichtete Bereich sind, in denen unabhängig von der Bildschirmeinstellung nichts mehr zu holen ist.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dezemberbilder 2012

Buchsini » Antwort #35 am:

Hallo, dieses Bild hat mein alter Herr vor 2 Tagen per E-mail geschickt.Vermutlich hat er es durch die Fensterscheibe fotografiert.Es gefiel mir persönlich aber trotzdem sehr gut.BildLGBuchsini
Jayfox

Re:Dezemberbilder 2012

Jayfox » Antwort #36 am:

P.S. In Nikons Capture heißt diese Funktion "Histogramm, Doppel-Schwellenwert". Das Bild rechts in Fridas Post sieht dann so aus: Bis auf einige ganz kleine Bereiche ist da demnach nichts völlig ausgefressen.
Dateianhänge
2012-12-10_115716.jpg
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Dezemberbilder 2012

frida » Antwort #37 am:

Danke, Bristlecone, das ist eine interessante Ansicht! GIMP kann das meines Wissens nach so nicht, aber dort gibt es eine Zeiger-Funktion, d.h. man kann mit einer Pfeilspitze übers Bild wandern und es wird einem angezeigt, welche Werte das jeweils angezeigte Pixel in den drei Farbkanälen hat. Ganz konkret sehe ich auf der Anzeige Werte zwischen 95-98% - 100% wäre ausgefressen (wenn ich genau auf die Stellen treffen würde, die bei Dir auch anzeigt werden), 0% wäre pechschwarz.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Jayfox

Re:Dezemberbilder 2012

Jayfox » Antwort #38 am:

Diese Funktion gehört bei mir zu den am häufigsten benutzten. Schon bei der "Raw-Entwicklung" lässt sich damit prüfen, ob man Kontrast, Helligkeit und Tonwertkurve noch etwas verändern kann oder ob es schon ausgedressene oder abgesoffene Bereiche gibt. Und beim Schärfen kann man damit gut erkennen, ob wann es ausgefressene oder abgesoffene Bereiche an den Kanten gibt.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Dezemberbilder 2012

frida » Antwort #39 am:

Ich habe eine solche Funktion bereits in der Kamera aktiviert und kann so in den meisten Fällen gleich vor Ort überprüfen, ob das Bild größere falsch belichtete Partien hat. Diese Blinken dann. Das ist sehr hilfreich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Jayfox

Re:Dezemberbilder 2012

Jayfox » Antwort #40 am:

Ja, das nutze ich auch, immer.Die entsprechende Funktion im Bildbearbeitungsprogramm hilft, dass nicht in der Nachbearbeitung Über-/Unterbelichtungen auftreten.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22472
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dezemberbilder 2012

Gartenlady » Antwort #41 am:

Den Doppelschwellenwert kannte ich noch nicht, wohl aber die Funktion "Verlorene Licher anzeigen", sie wird aktiviert mit Umschalttaste + H (oder im Menu "Ansicht")Ich habe es gerade mit diesem Bild getestet, der Doppelschwellenwert zeigt nichts an, aber "Verlorene Lichter anzeigen" findet solche.
Dateianhänge
Blue-Bird-Dez0812.jpg
Jayfox

Re:Dezemberbilder 2012

Jayfox » Antwort #42 am:

Ich denke, dass liegt daran, dass im Rotkanal überbelichtete Bereich vorliegen. Man sieht das im Histogramm an der steilen Spitze ganz rechts. Die anderen Farbkanäle sind aber nicht entsprechend überbelichtet. Übrigens verschwinden die "verlorenen Lichter", wenn man unter "Tonwerte und Kurven" die hellsten Werte für den Rotkanal zurücknimmt.
marcir

Re:Dezemberbilder 2012

marcir » Antwort #43 am:

Ein Dezemberbild:
Dateianhänge
Krahennest_mit_Daunen_12__5076.jpg
Benutzeravatar
lumusan
Beiträge: 341
Registriert: 5. Mai 2011, 15:28
Kontaktdaten:

Re:Dezemberbilder 2012

lumusan » Antwort #44 am:

Ich möchte auch eines beisteuern:Wintersun
Antworten