News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenpläne für 2013 (Gelesen 92320 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
galina
Beiträge: 17
Registriert: 26. Nov 2012, 17:52

Re:Tomatenpläne für 2013

galina » Antwort #30 am:

Martina, ist es vielleicht dieser hier? Meine Sortenauswahl für die nächste Saison ist sehr reduziert.Fürs Freiland weil sie sich bewährt haben :Habe ich 5 versch. De BeraosWas ich noch suche, sind Buschtomatensorten für die Kübelhaltung (30-60l), die wirklich niedrig bleiben und keine Stütze benötigen, wenn möglich frühreifend. Könnt ihr mir ein paar empfehlen?LG Rübe
5 verschiedene de Berao? Ich kenne nur die roten und die 'Black' die braun sind.Kuebeltauglich sind: Gartenperle, Silvery Fir Tree, Balkonstarhttp://shop2.blumenschule.de/pflanzen/chili-tomaten/tomaten-pflanzen/buschtomate-balkonstar-bio/a-1542/Meistens brauchen die aber eine kurze Stuetze, es sei denn sie koennen frei vom Balkon haengen. Sonst verfaulen die unteren Fruechte und die Schnecken haben ihre Freude :(Es gibt auch das 'Dwarf Tomato Project'http://t.tatianastomatobase.com:88/wiki/Category:Tomato_Dwarf_Projectein nichtkommerzielles Zuechterproject, was vor allem nach groesseren Tomaten auf kleineren Pflanzen strebt.Dann ist da auch noch Tom Wagner (der die Green Zebra und andere gezuechtet hat) der Zwerge im Sortiment hat, zum Beispiel: Betimes Macbeth, Dancing with Smurfs etc, leider haben die im Moment den Online Laden geschlossen:http://newworldcrops.com/wp/home/Ausserdem ist es durchaus moeglich 'normale' tomaten nach dem dritten Bluetentrieb zu 'koepfen', die tragen dann sogar noch etwas frueher aber hoeren auch frueher auf. Die brauchen aber eine kurze Stuetze.link zum tomato-dwarf-project repariert ;)-wandersmann
Benutzeravatar
Rübe
Beiträge: 77
Registriert: 5. Aug 2011, 23:44

Re:Tomatenpläne für 2013

Rübe » Antwort #31 am:

Galina,von den beraos habe ich rot, rosa, gelb, black und eine die nennt sich glaube ich "tsarskij", bin mir aber nicht ganz sicher, dazu müsste ich zunächst meine Saatgutkiste wiederfinden :-[ Danke für deinen Hinweis! Ich muß mich bzgl. der niedrigen Sorten erst einlesen, die "normal hohen Sorten" zu kappen auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, vielleicht teste ich das mal aus. Wäre schon schön, wenn ich mich nicht mehr mit kippelnden Kübeltomaten rumärgern müsste.LG Rübe
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tomatenpläne für 2013

Urmele » Antwort #32 am:

Gegen "kippelnde" Tomatenkübel hat GG mir eine einfache Konstruktion gebastelt.Bei uns stehen ja alle Tomaten ( jedes Jahr genau 72 Stück) in Reihen in Kübeln. Als Zaun entlang der Grundstücksgrenze.Links und rechts eine imprägnierte Stütze in den Boden geschlagen, auf der Höhe von ca 100-120 cm eine Dachlatte drübergenagelt und alle 40-50 cm einen Haken vorne in die Dachlatte geschraubt, fertig.In die Haken kann man die Tomatenstäbe einhängen, es geht allerdings auch, ohne Haken, einfach mit anbinden der Stützen. Funktioniert seit Jahren prächtig, da haut's auch bei starkem Wind nichts um.
Benutzeravatar
galina
Beiträge: 17
Registriert: 26. Nov 2012, 17:52

Re:Tomatenpläne für 2013

galina » Antwort #33 am:

Galina,von den beraos habe ich rot, rosa, gelb, black und eine die nennt sich glaube ich "tsarskij", bin mir aber nicht ganz sicher, dazu müsste ich zunächst meine Saatgutkiste wiederfinden :-[ LG Rübe
Da hab ich wieder maechtig dazugelernt :-) hoffe die Samen tauchen auf. http://t.tatianastomatobase.com:88/wiki ... arskiMeine 'Lieblingsrussen' dieses Jahr waren 'Black Icicle'und ich habe Samen von den 'Pink Icicle' versprochen bekommen fuer naechstes Jahr.http://rareseeds.com/black-icicle-tomato.htmllg Galina
Tapete

Re:Tomatenpläne für 2013

Tapete » Antwort #34 am:

Auf Grund diesen links habe ich die Grappoli Corbarino bei Monika Gehlsen bestellt.Ich brauche aber nur wenige Samen.Wenn jemand jetzt unbedingt davon Samen benötigt, ich kann ein paar Körner abgeben. Frau Gehlsen war nämlich großzügig.
tomatengarten

Re:Tomatenpläne für 2013

tomatengarten » Antwort #35 am:

ich poste mal meine noch sehr unsichere liste.ich habe mir vorgenommen, im naechsten jahr bei 50 sorten stop zu sagen. da kann noch die eine oder andere sorte dazu kommen. und dafuer muss dann eine andere weichen ;)Amarillo CanariosBuschtomate SardinienDavidCasady’s FollyGreen PearGigante Los ChortalesMatts Folly F3CYellow RibsRojo Huevo de PakiAntho White StarVerdesGigante de CalabriaRotenoAntho weissGreat White x P20F2 F2AExtreme NorthKatjaWildtomate AuranticumGreat White c P20F2CSearching for Blue Zebra F3CDequasiTobolskSouthportSeatlles Blue Wooly MammothNectarineXanthiGrainsKuestengoldGreen Lantern Lights F3AEarl of EdgecombBeauty QueenBanana LegsEspasUkrainische EierArthur FowlerIndigo RoseOchsenwerder HoernchenHarja SudaRussischer ApfelSeattles Blue Wooly Mammoth F3APink BouncyLicobelloAureaSacherDancing With SmurfsCurly KaleySplash of CreamGreen ZebraMariannas PeaceKatinka
tomatengarten

Re:Tomatenpläne für 2013

tomatengarten » Antwort #36 am:

nachtrag;bei den sorten Green Zebra Mariannas Peace Katinka haette ich gerne noch ne pm von der spenderin. ich komme leider nicht mehr drauf, von wem ich sie in berlin bekommen hatte :-\und katja, wildtomate auranticum und russischer apfel stammen aus dem tauschpaket. es waere ganz lieb, wenn sich der spender oder die spenderin mal bei mir meldet.
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomatenpläne für 2013

Wiesentheo » Antwort #37 am:

ich poste mal meine noch sehr unsichere liste.ich habe mir vorgenommen, im naechsten jahr bei 50 sorten stop zu sagen. da kann noch die eine oder andere sorte dazu kommen. und dafuer muss dann eine andere weichen ;)
Hatte ich auch schon voriges Jahr vor. Aber es sind dann doch 89 Sorten geworden. Ich wollte mich auch einschränken und es sind 276 Pflanzen geworden, die ich hatte.Für nächstes sehe ich mit dem Plan mich runter zuschrauben auch schon schwarz, denn ich bin nun schon bei 1o3 Sorten. ;D. Aber ich werde da auch bischen was weg lassen. Davon sind aber auch paar, die ich nur vermehren will, weil ich da nur 2 - 4 Kerne hab.Deine Sorten, die du da aufgelistet hast, sind mir neu, jedenfalls einige davon.Alle Achtung.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
tomatengarten

Re:Tomatenpläne für 2013

tomatengarten » Antwort #38 am:

Deine Sorten, die du da aufgelistet hast, sind mir neu, jedenfalls einige davon.Alle Achtung.Frank
ich versuche moeglichst viele neue sorten anzubauen, weil ich grosses augenmerk auf eine ergaenzeung meiner webseiten (besonders des tomaten-atlas) lege.
zwerggarten

Re:Tomatenpläne für 2013

zwerggarten » Antwort #39 am:

bestellt habe ich:kavkasskaja liana (russ.: kaukasische liane)bianca de-barao braunkoritschnevaja sliva (braune pflaume)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2013

July » Antwort #40 am:

Ich muss erst die Saaten sortieren und mir Gedanken machen was ich säe.Es werden wieder viel zu viele sein, die angebaut werden wollen ;)Aber ich baue jedes Jahr andere Sorten an, damit ich im Leben noch viele Sorten probieren und ansehen kann :)Ich habe auch wieder neue Sorten in BLAU dabei, weil sie einfach eine Augenweide sind....und Angst habe ich vor denen nicht:)LG von July
tomatengarten

Re:Tomatenpläne für 2013

tomatengarten » Antwort #41 am:

kavkasskaja liana (russ.: kaukasische liane)
@zwerggarten: da hast du aber bestimmt was verdreht ;) 8)
zwerggarten

Re:Tomatenpläne für 2013

zwerggarten » Antwort #42 am:

wieso, nein, nicht dass ich wüsste? auch im tomatenatlas so (ein s weniger): kavkaskaja liana
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomatenpläne für 2013

Irina » Antwort #43 am:

@:wandersmann: alle Achtung!!! Und als "Vieltomatenanbauer" um die Zeit schon gedanken zu machen! Ich komme schon zwar langsam aus dem Zustand "ich ann keine Tomaten mehr sehen", bin aber noch nicht so weit Tomatenpläne zu schmiden. Vor allem bin letzes Jahr ein wenig über die Strenge geschlagen - das sind mind. 300 Sorten im Hof gestanden. Allerdings nehme ich mir die letzten Paar Jahren eher die Aufgabe "alte/altbekannte" Sorten zu selektieren, sie so zu erhalten, wie ich sie kenne. Dafür brauch ich viele Pflanzen pro Sorte. Und nachdem das weit über 1500 Pflanzen gewesen sind, nächstes Jahr definitiv nicht über die Hälfte!OT - auf der Terasse wo ich gerade schreibe, wird dunkel - ich muss rein. Wir sind in einer Finca auf Teneriffa. Zu Hause muss die Familie gut heizen!-ende OT
Liebe Grüße
Irina
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re:Tomatenpläne für 2013

Irina » Antwort #44 am:

Aber wenn ich Ihre Listen so anschau - besonders wenn ich hier im warmen sitze - verlockend ist das schon...dieses Jahr nicht geschafft, aber villeicht 2013 - möglichst alle Sorten aus meinem Bestand von "Ananas" Typ - Ananas, Hillbilli, Armenian, Mary Robinsons german bicolor, Old german, Marizol gold, Arkansas Marvel etc.und extrem großfrüchtige Sorten, wie Russe,Roter Kürbiss, Bulgarian Stierherz, Pfundstomate, Pusta Kolosz etc.
Liebe Grüße
Irina
Antworten