Wohl wahr - mein über 30 Jahre altes Exemplar bestreicht unterirdisch inzwischen ein Gebiet von gut 8 m Durchmsser, und die Ausläufer liegen mindestens 50 - 70 cm tief...Wenn die Dinger nur nicht so ausbreitungsfreudig wären.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chaenomeles - Zier/Scheinquitte (Gelesen 8058 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 7378
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Wie sieht das bei Chaenomeles cathayensis mit Ausläufern aus oder bilden grundsätzlich alle Chaenomeles welche?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Das dürfte auch eine Allerwelts-Chaenomeles sein, sie wächst seit 7 Jahren in meinem Garten, auch bei ihr habe ich noch nie Ausläufer festgestellt.
LG Janis
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Chaenomeles cathayensis hat weiss-rosé Blüten und gefällt mir auf Bildern auch sehr gut.Nur die Diskussion hier um Ausläufer und Ausbreitungstendenzen plus der Hinweis bei Eggert: 'Wurzelsystem tief und zäh' lässt mich zögern. Dann lass ich nämlich die Finger davon.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Ich habe cathayensis und sie bildet bei mir keine Ausläufer, allerdings im Alter ziemlich große ,breite Büsche ( wie Philadelphus).So einen mit mehreren Metern Durchmesser sah ich im Rombergpark Dortmund. Sehr unangenehm sind die langen Stacheln/Dornen (?). Sehr attraktiv sind die Früchte. Bei mir werden sie immer als Mangos angesprochen.VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 21034
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Ich fand, dass es eine bemerkenswerte Blütenfarbe war, eher warm orange, fast gelblich, ohne rosa/lachs, aber auf den Fotos wirkt es nicht so :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 21034
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Ich hole das mal hervor und plaziere meine Frage hier. Falls das falsch sein sollte, verschiebt mich bitte.
Ich habe die Möglichkeit, einen Chaenomeles zu pflanzen. Ich möchte aber die Früchte ernten, und da ich weiss, dass nicht alle Früchte dieses wunderbare Marzipanaroma haben, meine Frage:
Welche Sorte soll ich pflanzen, wenn ich nicht nur "Zitronensaft", sondern ein Gelee mit Marzipanaroma haben möchte?
Ich habe die Möglichkeit, einen Chaenomeles zu pflanzen. Ich möchte aber die Früchte ernten, und da ich weiss, dass nicht alle Früchte dieses wunderbare Marzipanaroma haben, meine Frage:
Welche Sorte soll ich pflanzen, wenn ich nicht nur "Zitronensaft", sondern ein Gelee mit Marzipanaroma haben möchte?
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)