News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenentzugserscheinungen (Gelesen 30084 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosenentzugserscheinungen

uliginosa » Antwort #30 am:

Rosana, deinen Rosenkalender habe ich schon bewundert, bevor ich meine gemacht habe. :D Und hätte auch ohne den Namen geahnt, dass er von dir ist. ;D Und jetzt ist acu hnoch die ganze Seite so schön mauve-blasslila - welche Sorte ist das? Giardina - die ist ja schön. Verkleben die dicht gepackten Blütenblätter? Wenn die sogar in Tschechien klettert, müsste sie das auch hier schaffen. ::) Elis, ist das Austins Heritage? Ganz schön rosa. Und die hält sich in deinem Garten? Hier mickert sie konsequent. :P Den Fingerhüten sieht man als Rosette leider auch nicht an, welche Farbe die Blüten einmal haben werden! Marcir, auch eine schöne Kombi - was sind die blauvioletten Blüten hinter dem Reverend?The Pilgrim - hoffentlich schafft sie es nächstes Jahr mit dem Klettern.BildBildComte de Chambord - letzten Winter praktisch keine Schäden, jetzt über 2 m hoch. :) BildLavender Pinocchio - ein Mickerröschen, aber gelegentlich ein schönes BlütenbüschelBild
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rosenentzugserscheinungen

elis » Antwort #31 am:

Hallo Uliginosa !Ja, das ist Austins Heritage. Die Farbe ist eigentlich nur im Herbst so intensiv. Im Sommer verblaßt sie schnell.lg. elis
Dateianhänge
Rose_Heritage0107d.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rosenentzugserscheinungen

elis » Antwort #32 am:

:D
Dateianhänge
Rose_Alfred_Colomb0108d.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rosenentzugserscheinungen

elis » Antwort #33 am:

;)die wächst aber nicht bei mir, sondern bei meiner Freundin. Aber das Farbspiel ist sehr interessant.
Dateianhänge
Rose_Aloha0109a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rosenentzugserscheinungen

elis » Antwort #34 am:

Wieder die Aloha, ein paar Tage später
Dateianhänge
Rose_Aloha0210c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosenentzugserscheinungen

Rosana » Antwort #35 am:

Rosana, deinen Rosenkalender habe ich schon bewundert, bevor ich meine gemacht habe. :D Und hätte auch ohne den Namen geahnt, dass er von dir ist. ;D Und jetzt ist acu hnoch die ganze Seite so schön mauve-blasslila - welche Sorte ist das?
Also auf dem Titelbild sieht man die Charles de Gaulle und als Hintergrundsbild die Magenta - diese ist ganz leicht verfremdet (die Farben sind aber noch orginal und beim Charles ist alles orginal).
uliginosa hat geschrieben:Giardina - die ist ja schön. Verkleben die dicht gepackten Blütenblätter? Wenn die sogar in Tschechien klettert, müsste sie das auch hier schaffen. ::)
Nein sie verklebt nicht, ist super gesund und auch sonst hart im Nehmen. Meine steht direkt neben einem Riesenbuchsbaum.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosenentzugserscheinungen

carabea » Antwort #36 am:

Guck' mal an, Uli hat meine Traum-Kombi verwirklicht.The Pilgrim und eine dunkle Clematis :D
liebe Grüße von carabea
ManuimGarten

Re:Rosenentzugserscheinungen

ManuimGarten » Antwort #37 am:

Dieses Bild finde ich auch seeehr schön.Und Rosanas Kalender... :-*Heritage mickert hier eigentlich nicht, nur die Spitzen erfrieren manchmal im Winter, aber insgesamt ist sie schon ca. 1m hoch (oder höher?).
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosenentzugserscheinungen

Rosana » Antwort #38 am:

Prince Frédéric und MoïseBildVidal SassoonBildErinnerung an BrodBild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Rosenentzugserscheinungen

Irm » Antwort #39 am:

Bei mir haben noch nicht alle Rosen schön geblüht, die ich 2011 gepflanzt habe. Von Bayse Purple Rose habe ich bisher auch kein Foto und keine Blüte gesehen, die blüht wohl vormittags, wenn ich arbeiten bin ::) Ein jahrelanger Liebling, und die erste Rose in diesem Garten ist von Nova Liz :D NigretteBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Rosenentzugserscheinungen

Irm » Antwort #40 am:

Von Sonnenschein ist die Thisbe. Warum ich eine gelbe Rose gekauft habe, weiß ich mittlerweile nicht mehr ::) Bildaber die Thisbe ist gut übern Winter gekommen, sehr gut gewachsen und hat schon fleißig geblüht. Die Terracotta hat mich "angesprungen". Nicht meine Farbe, passte auch nicht in mein Farbkonzept, es war aber nicht möglich, sie am Stand des Vierländer Rosenhofs bei der Staudenbörse stehenzulassen :D BildHab dann sehr viel umgepflanzt, bis es passte ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Rosenentzugserscheinungen

Irm » Antwort #41 am:

Gleicher Händler, Staudenbörse ein Jahr früher habe ich die Sterling Silver gekauft. Ist gut durch den Winter gekommen und hatte schon einige sehr schöne Blüten dieses Jahr.BildVon der Freundin, die immer Hörnchen zu mir sagt, ist diese hübsche Rose, die auch klettern soll später mal: Royal LavenderBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Rosenentzugserscheinungen

Irm » Antwort #42 am:

Die Rose Novalis ist auch bei der Staudenbörse 2011 mitgegangen. Hab sie am Stand vom Sangerhausen-Shop entdeckt.BildNächstes Jahr blühen hoffentlich dann ein paar blaue mehr im Garten, habe Griselis, De Gaulle, Amethyst und Grey Dawn versenkt. Und auf Muriel Robin bin ich auch sehr gespannt :) :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
marcir

Re:Rosenentzugserscheinungen

marcir » Antwort #43 am:

Marcir, auch eine schöne Kombi - was sind die blauvioletten Blüten hinter dem Reverend?
Uli, das ist ein ganz gewöhliches Geranium, dass ich als Bodendecker benutze und im Garten zu tausenden wächst. Ich klär noch den Namen ab.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9453
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Rosenentzugserscheinungen

elis » Antwort #44 am:

Hallo !Na, die Entzugserscheinungen scheinen ja nicht so groß zu sein, weil es nicht weitergeht ;).lg elis
Dateianhänge
Rose_Aspirin0210b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten