News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfirsichbaum schneiden und verjüngen (Gelesen 42906 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pfirsichbaum verjüngen?

partisanengärtner » Antwort #30 am:

Ich kannte einen alten Pfirsichbaum der mindestens 35 cm Stammdurchmesser hatte (eher mehr ich bin damals drin geklettert).War in einem aufgelassenen Schrebergarten am alten Kanal in Nürnberg.Vermutlich zu Besitzerzeiten noch regelmäßig gepflegt.Sie vergreisen halt ohne Pflege sehr schnell. Wie lang sie mit entsprechender Pflege gesund zu erhalten sind ist mir allerdings nicht bekannt.So einen großen Pfirsichbaum habe ich auch nur einmal gesehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
erhama

Re:Pfirsichbaum verjüngen?

erhama » Antwort #31 am:

Liebe Pfirsichler ;) ,ich freue mich, dass dieser Thread so interessant geworden ist!Bin inzwischen zu dem Entschluss gelangt, den Baum radikal zu stutzen - kurz vor der Blütezeit. Auch auf die Gefahr hin, dass er nicht mehr austreibt und abstirbt - denn in dem Zustand, in dem der Baum jetzt ist, ernte ich sowieso nichts davon. Laut Aussagen meuines Gartennachbarn hat er früher immer reichlich gute Früchte getragen - im letzten Jahr bei Übernahme des Gartens durch mich trug er gar keine.Wenns soweit ist, versuche ich nochmal Bilder des gestutzten Baums hier rein zu bringen und werde auch über den Fortgang der Sache - Neuaustrieb oder nicht - berichten. Freue mich aber natürlich weiterhin über alle, die sich hier zu Wort melden :-* Liebe Grüße erhama
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Pfirsichbaum verjüngen?

carot » Antwort #32 am:

Ich kannte einen alten Pfirsichbaum der mindestens 35 cm Stammdurchmesser hatte (eher mehr ich bin damals drin geklettert).
So ein großes Exemplar habe ich noch nie gesehen. Die meisten Bäume, die ich von meinen Gartennachbarn kenne, haben einen Stammdurchmesser von max. 20 cm, sehen aber schon aus, als würden sie sich in der Abgangsphase befinden. Die Bäume sind typischerweise völlig überbaut und haben nur noch in der äußersten Krone einjährige Triebe. Der Rest ist verkahlt. Häufig sind auch Frostschäden im alten Holz zu sehen.Erstaunlicherweise sind die übrigen Bäume in den Gärten meist noch einigermaßen in Schuss. Schnitteingriffe werden also offensichtlich regelmäßig durchgeführt. Es scheint also gerade die Wüchsigkeit, der Pfirsiche zu sein, die die Garteninhaber überfordert.Ich besitze den Garten erst 1 Jahr und hoffe meinen Nachbarn einmal aufzeigen zu können, wie schön ein Pfirsichbaum aussehen kann. Ich habe mir 2 Sämlinge gezogen und hoffe auf eine brauchbare Fruchtqualität. Die Mutterpflanze soll angeblich leckere Früchte bringen (hab aber auch noch nie gehört, dass jmd etwas anderes vom eigenen Pfirsich behauptet hätte) und die Sämlinge sollen einigermaßen echt fallen. Aufgrund der bereits erkennbaren individuellen Eigenschaften der beiden Sämlinge wird einer als Hohlkrone und der andere als Busch mit Pyramidenkrone erzogen. Die Bäumchen sind heuer im 2. Standjahr.Ich experimentiere gern und probiere das Gleiche mit Aprikosensämlingen. Die Samen stammen von Früchten der Orangered.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Pfirsichbaum verjüngen?

mutabilis » Antwort #33 am:

Ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass Pfirsichbäume aus altem Holz nicht wieder ausschlagen. Radikalschnitte haben bei mir immer zum Absterben geführt. Und auch Schitte am jungen Holz im Winter haben zum Eintrocknen geführt. Nun ist Norddeutschland auch nicht die beste Pfirsichgegend.Wenn, würde ich immer im Frühjahr schneiden, besser noch im Sommer. Und auf eine gut desinfizierte Schere achten.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pfirsichbaum verjüngen?

Mediterraneus » Antwort #34 am:

Ich hab im Herbst einen schon 2 Jahre gewachsenen und 2,5 m hohen Percoche "'Andross" (im Prinzip ein normaler nichtkernlösender gelbfleischiger Pfirsich) umgepflanzt.Der Stamm wurde einfach bei 70 cm abgesägt und weils schnell gehen musste einfach auf die Obstwiese umgepflanzt.So sieht er jetzt aus
Dateianhänge
12.04.13_010.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pfirsichbaum verjüngen?

Mediterraneus » Antwort #35 am:

Und so siehts am Stumpf entlang aus , schlafende Augen treiben :D
Dateianhänge
12.04.13_011.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
erhama

Re:Pfirsichbaum verjüngen?

erhama » Antwort #36 am:

Mediterraneus, das sieht gut aus. Ich habe inzwischen auch meinen Baum besägt und werde so schnell wie möglich ein Bild hier rein bringen.
erhama

Re:Pfirsichbaum verjüngen?

erhama » Antwort #37 am:

Hier ein Bild meines Baumes. Die beiden großen Schnittflächen wurden mit Wundwachs verschlossen. Für Anzeichen von Neuaustrieb ist es wohl noch zu früh (habe am 11. / 12. 4. beschnitten).Pfirsichbaum nach Schnitt
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re:Pfirsichbaum verjüngen?

Deviant Green » Antwort #38 am:

Das passt, keine Sorge.
erhama

Re:Pfirsichbaum verjüngen?

erhama » Antwort #39 am:

Nun wirds Zeit, diesen Thread mal wieder hoch zu schubsen :D Mein besägter Pfirsichbaum zeigt bis jetzt keinerlei Neigungen, aus dem alten Holz auszutreiben, einer der (im letzten Jahr) noch grünen Äste ist inzwischen auch trocken, aber zwei Äste sind noch grün.Plan B: ein frisches Reis an die alten Äste pfropfen? Was meint Ihr?DSC01333 - Kopie.JPG(Zustand von heute, 2.7.13)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pfirsichbaum verjüngen?

partisanengärtner » Antwort #40 am:

Man kann kaum was erkennen. Das Bild ist nur 15 kb groß bisd 80 kannst Du schon gehen. Notfalls Ausschnitte.Im Moment kann man nur chippen oder Augenveredeln das wird im alten Holz wohl nichts.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
erhama

Re:Pfirsichbaum verjüngen?

erhama » Antwort #41 am:

Das Bild ist nur 15 kb groß .
Versteh ich nicht - auf meiner Anzeige waren es noch 100 kb. Der Rest ist wohl im Daten-Nirwana verschwunden. Probiere es morgen nochmal mit einer anderen Kamera, da geht das Verkleinern besser
erhama

Re:Pfirsichbaum verjüngen?

erhama » Antwort #42 am:

Habe das Bild vom 2.7.13 jetzt ausgetauscht und hoffe, jetzt ist mehr zu erkennen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pfirsichbaum verjüngen?

Mediterraneus » Antwort #43 am:

hmm, sieht nicht so doll aus, scheint nicht sehr vital und triebig zu sein :(mein "stumpen" hat gleichmäßig verteilt einige etwa 30 cm lange austriebe gemacht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pfirsichbaum verjüngen?

Mediterraneus » Antwort #44 am:

hier mal mein auf stock gesetzter "andross".bin mit dem austrieb sehr zufrieden. vorher war das ein 3 m hohes gageliges und kaum verzweigtes Bäumchen. jetzt wird er als Busch gezogen.
Dateianhänge
juli2013_001.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten