News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rose mit den größten Stacheln (Gelesen 17606 mal)
Re:Rose mit den größten Stacheln
So, ich hoffe, du hast nun einen besser Ueberblick über die Stacheln, Aprikose.Sie wird etwa 2 bis 3 m.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Rose mit den größten Stacheln
'Golden Wings' hat auch schöne und lange Stacheln. (Runterscrollen)
Alle Menschen werden Flieder
Re:Rose mit den größten Stacheln
unsere cerise bouquet war geschätzt 2,5m hoch und dann leider auch breit, da war sie aber erst im dritten oder vierten jahr, da wär vielleicht noch mehr gegangendeine scheint ja auch 3-4m zu machen, bei beales glaub ich steht sogar etwas von 5m, wahrscheinlich klimaabhängig.
Re:Rose mit den größten Stacheln
Ja, schön giftig, dafür nicht so gross.'Golden Wings' hat auch schöne und lange Stacheln. (Runterscrollen)
Re:Rose mit den größten Stacheln
Ah, die meinst Du, Cerise Buouquet.Das ist hier kaum ein Problem, es geht da auch gerade ein schmaler Weg durch. Ich schneide einfach unten alles weg, was in den Weg hinausragt. Nach einem innenstehenden Auge. So hat sie jetzt eher höhere Beine und ist kopflastig, genau so wie ich sie brauche. Der Streifen ist nur etwa einen Meter breit auf beide Seiten. Da macht sie sich darüber fast wie ein Dach.unsere cerise bouquet war geschätzt 2,5m hoch und dann leider auch breit, da war sie aber erst im dritten oder vierten jahr, da wär vielleicht noch mehr gegangendeine scheint ja auch 3-4m zu machen, bei beales glaub ich steht sogar etwas von 5m, wahrscheinlich klimaabhängig.
Re:Rose mit den größten Stacheln
Das kommt halt drauf an, wie sie wächst. Genau, wenn sie sich unter die Dachziegel schiebt, wäre es nicht so gut. ich habe eine, die ziehe ich übers Dach, Ayrshire splendens. Die hat aber meterlange dünne Triebe wie Seile. So gesehen glaub ich kaum, dass sie so stark sein wird um unter die Ziegel zu wanderen.Zudem werde ich sie immer überwachen.Nun sind es durch eure Ideen zwei Suchmeldungen geworden. Hier die erste.Eure Vorschläge brachten mich auf meine Gartenecke, da fehlt mir tatsächlich ein Einstiegshindernis. Ich versuche mal eine Beschreibung: Straße, Südseite, rechts mein sehr großes Gartenhaus, von dort in der Verlängerung eine 1,50 m hohe Mauer über eine Länge von gut 2 m, die dann im rechten Winkel in den Garten verläuft. Zufällig entdeckte ich jetzt, dass dieser letzte Teil der uralten Mauer nicht auf der Grundstücksgrenze steht. Der Grenzverlauf ist einen Meter weiter direkt an Nachbars Garage. Die Mauer wird abgerissen und vorne beim Straßenverlauf wieder aufgebaut, damit das Grundstück geschlossen ist. Vor Einstieg sichern könnte jetzt eine stachelige Rose, für die ich ein Klettergerüst oberhalb der Mauer bauen müsste. Aber wie? Und hängt so eine Kletterrose auch an einer Mauer runter? Das wäre ideal.Die Garage des Nachbarn ist noch ca. 1,50 m hoch, die Grundstücksmauer innen nur noch fast 1 m. Für die Rosen bedeutet etwas Fußschatten, aber sonst Sonne pur, bis mein Gartenhaus Nachmittagsschatten wirft. Eine Strauchrose wäre zu niedrig. Eine Heckenrose mit nicht zu rasantem Längenwachstum, vielleicht Stopp bei 5 m, eine tolle Lösung. Und mehrfach blühend wäre schön.Wichtig wäre, dass die Rose auch im Winter vor Einstieg schützt und einen Bereich von über 3 m Breite zuwächst. Dürfen Rosen auch auf ein Dach wachsen? Sähe ja schön aus. Oder richten sie Schaden an, unterwandern die Dachpfannen?Stanwell Perpetual ist zu klein, Staffa klingt interessant, unkompliziert, und wie lang sind die Triebe, 2 m wären zu wenig, einmal oder mehrfach blühend?
Re:Rose mit den größten Stacheln
Liebe marcir, danke, bin berührt, dass du dir so viel Mühe für mich gegeben hast. So eine tolle Auswahl, ich werde sie genau studieren, wunderbar die Fotos, da macht es schon heftig Klick in mir. Ich fühle mich verstanden.Und Meg steht schon auf meiner heimlichen Rosenliste, weil ich bei euch hier mitlese und alles, was mich betört, kopiere. Das freut mich, ganz sicher möchte ich sie, aber ich finde keine Pflegehinweise, weiß nicht, was es für eine Sorte ist. Muss sie jedes Jahr geschnitten werden? Reicht es im Frühjahr, damit genug Stacheln als Hindernis bleiben? Meg ist auf den Fotos so wunderschön, dass ich fast fürchte, dass die Blüten von Hinz und Kunz geklaut werden. Oder bildet sie genug Blüten für alle?Ich würde sie dann vor die Mauer setzen.Mit welcher Kletterrose könnte ich sie kombinieren?Jetzt studiere ich die anderen Stachelsorten.
Re:Rose mit den größten Stacheln
Gern geschehen. :DMit der Meg bin ich erst am Aufbau. Sie steht bei mir an einen Bogen, was sie aber weniger interessiert. Sie macht lange hohe Triebe.Somit versuche ich sie stufig zu schneiden, damit sie in drei Ebenen Blüten zeigt. Die obersten sind auf praktisch 3 m Höhe. Da ich sie an den Bogen binden will, geht das nur mit der Leiter.Leider hat sie letztes Jahr einen Frostschaden erlitten. Hat aber wieder geblüht, wenn auch nur spärlich, dieses Jahr. - Es hat mich gereut, sie runterzuschneiden. Darum ist sie nun dieses Jahr fällig.Anfänglich braucht sie etwas Zeit, etwa 2 Jahre, im dritten hat sie dann bei mir losgelegt. Sehr grosse Hagebutten, wie die von Stächelin macht sie auch.Aber vielleicht weiss ja noch jemand anders etwas über sie.An einer Mauer ist sie vielleicht etwas besser geschützt, hier steht sie frei.
Re:Rose mit den größten Stacheln
Ein wahres Stachelmonster ist meine ´Hacerisa´:



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Rose mit den größten Stacheln
Hier ein Neutrieb von ´Goldenes Elbland´:
und ein einjähriger Trieb: 





Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Rose mit den größten Stacheln
Danke, toll, ihr seid ja grandios. Was für Stacheln?! Nur weiter, ich habe noch viel Platz im Garten. Ich sichte mit Freude eure Ideen und Fotos.Schnell eine kleine Zwischenfrage: Bilden solche Stachelmonster schon als junge Pflanze die großen Stacheln oder erst Jahre später?Wenn ich beim Gärtner Rosenstöcke kaufe, kann ich dann schon die Originalgröße der Stacheln erkennen oder erahnen?
Re:Rose mit den größten Stacheln
Die Frage beantworten jetzt genau die beiden letzten Bilder von Hortus.Die jungen Triebe zeigen die genau gleiche Bestachelung, einfach dass die Stacheln noch etwas weicher sind.Danke, toll, ihr seid ja grandios. Was für Stacheln?! Nur weiter, ich habe noch viel Platz im Garten. Ich sichte mit Freude eure Ideen und Fotos.Schnell eine kleine Zwischenfrage: Bilden solche Stachelmonster schon als junge Pflanze die großen Stacheln oder erst Jahre später?Wenn ich beim Gärtner Rosenstöcke kaufe, kann ich dann schon die Originalgröße der Stacheln erkennen oder erahnen?