News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zwiebeln aussäen (Gelesen 39104 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Zwiebeln aussäen

July » Antwort #30 am:

....aha....man lernt ja immer dazu:):)!Alle anderen sogenannten Winterheckezwiebeln kommen nie durch den Winter, nur bisher A. altaicum.LG von July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zwiebeln aussäen

Mediterraneus » Antwort #31 am:

Na dann ist es halt eine winterharte Winterheckezwiebel :DMeine 0815-Winterheckezwiebel hab ich schon zig Jahre, man muss sie nur ab und zu mal teilen und woandershin setzen, oder gescheit düngen, sonst baut sie ab. Und sie scheint mineralisches Substrat zu mögen, im Topf mit Blumenerde mag sie nicht.Aber eine schöne Pflanze, auch fürs Staudenbeet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zwiebeln aussäen

RosaRot » Antwort #32 am:

Die Art, Sorte, Auslese oder was auch immer stammt ja aus Sibirien. Keine Ahnung warum da so ein Synonymwirrwarr herscht. Ansatz meiner Suche war einfach einen näheren Anbieter zu finden. Bei dem von Dir verlinkten estnischen Anbieter kann man sich gut informieren (ist allerdings alles auf russisch.)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Zwiebeln aussäen

July » Antwort #33 am:

Du wohnst ja auch im sonnigen Süden ;DLG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Zwiebeln aussäen

July » Antwort #34 am:

Ja Rosarot....und ich kann kein Russisch....da ist es immer ganz gut, daß es die lat. Bezeichnungen gibt:)LG July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zwiebeln aussäen

Mediterraneus » Antwort #35 am:

Du wohnst ja auch im sonnigen Süden ;DLG von July
Falls du ein trockenes Beet hast, wo Lavendel und so wächst,Kiesgarten oder so, probiers mal da und weniger im gut gedüngten Gartenboden.Du bekommst dann zwar weniger "Schlutten" und mehr Blüten, aber die Pflanzen sind viel stabiler und sähen sich auch selbst aus.Übrigens, bei mir weiter südlich ist sie mitnichten im Winter beerntbar. Bei Dauerfrost ist alles oberirdische weg. Es ist eher ein frühaustreibender grobröhriger Schnittlauch ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Zwiebeln aussäen

July » Antwort #36 am:

Axel,ich habe noch Saatgut aus eigener Ernte. Dort wo meine Pflanze steht haben keine anderen Zwiebeln gleichzeitig geblüht, sollte also sortenrein sein.LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Zwiebeln aussäen

July » Antwort #37 am:

Mediterraneus,wir haben hier sowieso Pudersandboden, wenns regnet steht gleich überall Wasser, wenns nicht regnet ist es ganz schnell knochentrocken.A. altaicum wächst seit 3 Jahren an gleicher Stelle, nie gedüngt und sowas....Die anderen Winterheckezwiebeln sehe ich hier schon als einjährig an:)LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Zwiebeln aussäen

July » Antwort #38 am:

Und noch was, m.E. ist A. altaicum grobröhriger wie grobröhriger Schnittlauch und wie die anderen Winterheckezwiebeln, die ja auch grobröhriger sind wie grobröhriger Schnittlauch ;DLG von July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zwiebeln aussäen

Mediterraneus » Antwort #39 am:

Da hast du meine vielleicht noch grobröhrigere noch nicht gesehen ;DDie ganz grobröhrigen tragen allerdings die Blüten. Fast 40 cm hoch und 2-3 cm dick. Aber die A. altaicum scheint auf deine ganz persönlichen Verhältnisse ideal angepasst zu sein. Kannst du im Winter was ernten?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Isatis blau
Beiträge: 2310
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Zwiebeln aussäen

Isatis blau » Antwort #40 am:

Die Winterheckenzwiebel verhält sich bei mir so, wie es Mediterraneus beschreibt. Ernten tue ich die im Spätsommer und Herbst, wenn neue Triebe nach der Blüte gewachsen sind.Was sich bei mir im Mai wie Frühlingszwiebeln beernten lässt und mehrjährig ist, ist die Etagenzwiebel. Die muss man sogar im Mai ausdünnen, weil sie sonst wuchert.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Zwiebeln aussäen

austria_traveller » Antwort #41 am:

Wie säe ich die eigentlich aus, sie sollen ja horstig wachsen. Breitflächig, so aus der Hand raus oder mehrere Körner in 1 Pflanzloch ?
Die Frage steht immer noch im Raum. Damals gings um Winterheckenzwiebel. Kann da wer helfen?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Zwiebeln aussäen

Martina777 » Antwort #42 am:

Ich seh schon, beim Zwiebelthema gibts auch genug zu wissen.Ich habe bisher mit Erfolg Lauchzwiebel ausgesät (Sorte Baja - Allium fistulosum), als Mittelzehrer, lief gut und problemlos während der ganzen Kulturdauer. Geerntet je nach Bedarf, vorm Frost dann den Rest.
Isatis blau
Beiträge: 2310
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Zwiebeln aussäen

Isatis blau » Antwort #43 am:

@ Austria-Traveller: Ich habe die Winterheckenzwiebeln damals in Saatschalen gesät und dann gepflanzt. Die wachsen später so horstartig, ähnlich Schnittlauch und so furchtbar viel brauche ich von denen nicht. Ich habe die in einer Ecke von einem Kräuterbeet.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Zwiebeln aussäen

martins9 » Antwort #44 am:

Alternativ kann man die Winterheckenzwiebel ja aber auch Ausgraben , kühl und trocken lagern und dann zeitig im Jahr wieder pflanzen. Wuchert doch dann wieder ähnlich wie Schnittlauch.
Antworten