News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kochen für temporär und partiell Zahnlose (Gelesen 25692 mal)
Moderator: Nina
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Übrigens geht auch Geschnetzeltes von zartem Fleisch. Huhn oder Pute in Streifen geschnitten, mariniert mit Wein / Zitrone lässt sich auf ganz verschiedene Arten würzen und schmeckt immer wieder gut.
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
:Ddas wird ja immer besser! :Dzum Vitalisieren von Fleischgerichten stehen hier schon 3 Flaschen Hitchcock Zitronensaft.Misopaste ist auch noch da!Danke für das Buchweizenrezept! Das wird Neuland werden! Eventuelle Überschussproduktionen versuche ich eher in der Nachbarschaft zu verteilen, als zu horten. Die Tiefkühle ist voll!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Frl. Helga, wie lange halten sich denn Deine auf diese Art konservierten Suppen? Und macht es einen Unterschied, ob tierische Produkte mit dabei sind?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Langfristige Erfahrungswerte habe ich da noch nicht. Erst letzten Sommer wagte ich mich ran. Theoretisch müsste das wie bei den gekauften Glaskonserven sein: ewig. Ist schließlich das gleiche Konservierungsprinzip wie Einwecken.Gerade die Tage hatten wir eine Zucchini-Gemüsesuppe von Juni 2012 aufgedreht, die schmeckte wie frisch gekocht.Mit Tomaten oder fertig zubereiteter Tomatensoße klappt das ebenfalls hervorragend.Frl. Helga, wie lange halten sich denn Deine auf diese Art konservierten Suppen?
Gute Frage. Ein einziges Mal nur habe ich das ausprobiert. Ein Eintopf mit Hackfleisch, das ging daneben. Ein paar Monate später entdeckte ich, dass da etwas übergebrodelt war. Bäh!Und macht es einen Unterschied, ob tierische Produkte mit dabei sind?



Keine Signatur.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
ich vergaß bei meiner auflistung noch couscous und amaranth...bei letzterem muss ich immer grinsen, wenn ich es in der abteilung müsli sehe, wo es als"gepopptes Amaranth" bezeichnet wird





"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Suppe mit Fleisch bitte NICHT auf diese Weise haltbar machen.Es funktioniert nicht!Auch bei Gemüsesuppe vorsichtig sein.Google mal nach Botulismus.Besser ist es, die Gläser richtig herkömmlich einzukochen.Heiß einfüllen in heiße Gläser reicht bei Gemüse oft nicht, bei Fleisch schon gar nicht.Die Sterilisationszeit ist zu kurz.Ich hab es im vorigen Jahr mehrmals probiert, nach drei Tagen fing der Inhalt der Gläser an zu schäumen.Ich habe dann einen Schlachter konsultiert, der in seinem Laden auch Wurstkonserven verkauft. Er hat mich angeguckt, als ob mir eine Latte am Zaun fehlen würde, mir das Wort Botulismus an den Kopf geknallt und den Satz "Rindfleischsuppe ist kein Appelsaft!" mit auf den Weg gegeben.
Der Weg ist das Ziel.
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Danke, ich habe sowas befürchtet.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
couscous, ja, natürlich!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Aber nicht gleich in den ersten Tagen, so Zeugs setzt sich gerne in die Wunden.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
richtig, darauf muss ich unbedingt achten! Danke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Heute gab es Germknödel mit Pflaumenkompott:[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/xf6NamxPcC7yIA5FpY3TvMW4oRNsprAIhxGrH1Y3ARg?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-wZ_SsFQ_V1U/USFd8FVpbRI/AAAAAAAABUY/DINwCVwdcxk/s144/DSCN5083.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/oV2HfwVov9OVPKqNIrUqt8W4oRNsprAIhxGrH1Y3ARg?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-hvE034kFbcs/USFd9ux9LhI/AAAAAAAABUg/IjOYC-QH0w4/s144/DSCN5084.JPG[/img][/url][/td]
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/RKjZFRS3H1In3hqnmgLBIcW4oRNsprAIhxGrH1Y3ARg?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-yc9r-Vwnffs/USFcq3x1VMI/AAAAAAAABTM/AoERo744gg0/s144/DSCN5064.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/QwpHA0jhI7MfdAHqPnmVIsW4oRNsprAIhxGrH1Y3ARg?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-FVjyxhZhalA/USFdnX5-TOI/AAAAAAAABUI/qPAfwWlAvI0/s144/DSCN5075.JPG[/img][/url][/td]
Im Mixer ist ein Glas Pflaumen. Das Rezept ist aus diesen Büchern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
die Schraubdeckelglasanregung inspirierte mich zu dieser Sammlung:
Ich werde darin Reste 1-2 Tage aufheben können. Oder sie zur Nachbarin transportieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
Servus,Wenn du Fleisch (auch durchaus zähes) einige Tage (oder länger) in Essig marinierst wird es schön weich. Auf diese Weise ist mein 1. rheinischer Sauerbraten entstanden ;DAnsonsten alle Arten von Suppen, durchaus auch kräftige wie Brotsuppe oder auch die Spinatsuppe aus Modena. Dann hätte ich noch eine Süßspeise bestehend aus Früchten (was es halt so jetzt gibt) zusammen mit Milch & Eiern. Schmeckt sehr gut und ist auch sehr weich. Ein Flammousse (Kürbis-Mehlspeise) ist auch sehr gut. Bei Bedarf schreibe ich dir gerne die Rezepte raus. Ich würde auch Nudeln dazurechnen, musst sie ja nicht al dente kochen. 

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Kochen für temporär und partiell Zahnlose
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky