Seite 3 von 18
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 27. Apr 2005, 09:44
von Phalaina
Das ist Geranium malviflorum
@Katrin: vielen Dank!

;)Ph.
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 27. Apr 2005, 15:43
von cimicifuga
Bin gerade in Amsterdam. Hier blüht schon alles viel früher als zu hause. unter anderem auch G phaeum, dass hier in voller Blüte steht
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 27. Apr 2005, 16:10
von Nina
Dann kann es ja hier auch nicht mehr lange dauern. ;)Viel Spaß in Amsterdam Cimi!

Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 27. Apr 2005, 16:59
von Katrin
Ja Cimi, viel Spaß! Ich wäre jetzt auch gerne dort

Hier eine G. phaeum Sorte, deren Blütenstand viel dichter und kräftiger ist als der der Wildart.VLG, Katrin
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 28. Apr 2005, 05:45
von Nina
Dann kann es ja hier auch nicht mehr lange dauern.

So war es auch.

Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 28. Apr 2005, 07:56
von carmen
Na gut, ich trau mich doch mal zu fragen.Angesichts der Blühwunder erhebt sich die Frage, wie lange dauert es vom jungen Pflänzchen (5 Blätterchen) bis zur Blüte? Habe Phäum und Macrorrhizum ausgesät.Die Keimrate war erbärmlich, aber schön, daß sich doch noch jemand ans Licht traute. Die Plänzchen stehen jetzt in Joghutbechern, jede Pflanze ihren privaten Becher und wachsen sichtbar. Mit welchen Zuwachs kann ich bis Ende Juni rechnen?Danke schon mal für die Weitergabe eures Wissens an mich.LG Carmen
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 28. Apr 2005, 23:34
von kazi
So hoffentlich blamier ich mich jetzt nicht. ::)Ich denke aber mit Geranium generell liege ich richtig? Wächst hier lustig an einigen Stellen vor sich hin. Sogar in Ritzen und ist bestimmt was ganz gewöhnliches.
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 28. Apr 2005, 23:35
von kazi
Hier noch die Blätter. Und danke schon mal.

Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 28. Apr 2005, 23:39
von Katrin
Ich hoffe, ich blamier mich jetzt nicht: Scheint G. pyrenaicum zu sein?
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 28. Apr 2005, 23:50
von Nina
Die Plänzchen stehen jetzt in Joghutbechern, jede Pflanze ihren privaten Becher und wachsen sichtbar. Mit welchen Zuwachs kann ich bis Ende Juni rechnen?
Katrin ist das nicht eine Frage für Dich? Oder kaufst Du immer nur "fertige" Pflanzen?
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 28. Apr 2005, 23:51
von kazi
Nach allem was ich hier schon gelesen hab und auf Deiner Homepage gesehen habe, kannst Du dich bei dem Thema kaum blamieren. :DGerade gegoogelt und gefunden, dass es in Unkrautfluren und an Wegrändern wächst. Nun da wächst es bei mir. ;)Da hast Du bestimmt recht. Danke

Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 2. Mai 2005, 16:10
von Katrin
Hallo Carmen,ich habe letztes Jahr einige Geranium ausgesät. Die schnell wachsenderen, eher als Unkraut bezeichneten, haben es letztes Jahr schon zur Blüte geschafft, G. x oxonianum, pratense und sanguineum werden heuer soweit sein.Generell kommt es aber immer drauf an, wie die Witterung ist, welches Substrat sie haben... ich experimentiere da selber noch.Und kaufe meist fertige Pflanzen

Cimi, falls du mitliest und weil wir grade dabei sind: Kannst du dich noch an die rotlaubigen Sämlinge erinnern, die du mir als winzige Exemplare geschenkt hast? Sie haben ja Mehltau bekommen und sahen echt arm aus. Aber schau mal, wie sie jetzt aussehen

Kazi, danke
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 2. Mai 2005, 16:11
von Katrin
Sehr interessant auch dieser leicht panaschierte G. x oxonianum - Sämling. Hab ich den auch von dir, Cimi? Oder selbstgefunden... weiß nimmmer.
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 2. Mai 2005, 21:41
von Ismene
Also vom G. phaeum kann ich nicht genug bekommen.Netterweise sät er sich hier wie Teufel aus. Dank Katrin achte auch auf interessante Sämlinge. Nur einer ist übrigens gefleckt und viel heller, kann mich nicht erinnern den gekauft zu haben.Habe noch einen Storchschnabel-Fan entdeckt.
Re:Geranium - Storchschnabel III
Verfasst: 2. Mai 2005, 22:44
von cimicifuga
Cimi, falls du mitliest und weil wir grade dabei sind: Kannst du dich noch an die rotlaubigen Sämlinge erinnern, die du mir als winzige Exemplare geschenkt hast? Sie haben ja Mehltau bekommen und sahen echt arm aus. Aber schau mal, wie sie jetzt aussehen
Jö, fesch! Aber das der immer noch im topf ist?

los, raus damit ;)im herbst wird er dann wieder mehltau kriegen, aber what shall's