Seite 3 von 3
Re:Schneeglöckchenreise 2013
Verfasst: 19. Feb 2013, 09:00
von partisanengärtner
Der Eindruck wird sich sicher ändern wenn ich die auch habe

Re:Schneeglöckchenreise 2013
Verfasst: 19. Feb 2013, 09:17
von cornishsnow
Das ist nicht 'Trym', das ist Galanthus 'Green of Hearts'!

Schau mal ein paar Posts vorher...

Re:Schneeglöckchenreise 2013
Verfasst: 19. Feb 2013, 09:31
von partisanengärtner
Da kann ich ja weiterträumen vom perfekten Glöckchen

Re:Schneeglöckchenreise 2013
Verfasst: 19. Feb 2013, 12:44
von Iris
Das ist nicht 'Trym', das ist Galanthus 'Green of Hearts'!

Schau mal ein paar Posts vorher...

Ja, 'Trym' ist sogar noch unscheinbarer - weniger ausgeschlagenes Röckchen. Zudem ein "schlechter Wachser"

. Dann also lieber 'Green of Hearts' (ist aber leider fast gar nicht im Handel - vielleicht vermehrt von den Reiseteilnehmern ja der ein oder andere eifrig), 'Trymlet' (das wächst bei mir wie verrückt, ist aber auch nicht ganz so groß wie 'GoH') oder 'Trumps', welches auch gut wachsen soll (und im Garten von Rod und Jane Leeds schon seit Jahren geradezu wuchert).Ja Staudo, du sprichst mir aus der Seele. Die Gartenwirkung kann man tatsächlich noch nicht wirklich beurteilen, wenn man das Pflanzerl im Töpfchen vor sich hat. Deswegen sind Gartenbesuche u.a. (!) ja auch sehr wichtig... und die Gespräche mit den Gartenbesitzern. Da klärt sich doch bald, dass man auf gewisse Sorten, die in den Büchern extrem begehrenswert aussehen, im Garten durchaus verzichten kann.Viele Grüße von Iris (voller Vorfreude auf Nettetal)
Re:Schneeglöckchenreise 2013
Verfasst: 19. Feb 2013, 16:05
von macrantha
Ach wie schön - ich freue mich über die Photos hier, schließlich war ich 2009 auch dabei und habe schöne Erinnernungen daran.Anglesey Abbey hat mich damals auch am meisten beieindruckt. Schön, dass es dieses Jahr mal wieder dabei war (wenn auch Iris sonst immer nach "neuen" Gärten sucht, aber A.A. kann man 100x besuchen und staunen!).Bei mir wächst ja Trumps (von den beiden genannten Gärtnern, wo es so gut "wuchert") ja gar nicht vom Fleck.Ich schätze mal, auch dieses Jahr wieder nur eine Zwiebel. Ich weiß nicht, was ich mit diesem Ding noch anstellen soll :PAber immerhin - nachdem mich das von Iris mitgebrachte "Anglesey Abbey"-Schneeglöckchen jetzt zwei Jahre nur mit Blättern vertröstet hat, darf ich mich dieses Jahr über 3 Blüten freuen.Ich muss direkt mal wieder in den Garten und nachsehen, wie weit es inzwischen ist.Magnet habe ich mir von der ersten Galanthour übrigens auch mitgebracht und es hat schon einen schönen Tuff gebildet.LGmacrantha
Re:Schneeglöckchenreise 2013
Verfasst: 19. Feb 2013, 18:42
von Iris
Liebe Macrantha,hattest du das Trumps nicht auch mal umgepflanzt? Es gibt Sorten, die schmollen nach einem Umzug ganz gern. Vielleicht ziehen Trums ja nicht gerne um

.Also Lehmboden wird von den meisten G. plicatus gut vertragen und sie mögen auch etwas feuchter stehen und nicht austrocknen. Hast du es vielleicht auf eine "Sandader" gepflanzt?Naja, immerhin ist es noch da. Solange haben wir ja noch Zeit, "nachzubessern". Hast du ihm denn schon gesagt, dass es ein echtes 'Trumps' ist und kein 'Trym'?Etwas ratlose Grüße von Iris
Re:Schneeglöckchenreise 2013
Verfasst: 19. Feb 2013, 19:22
von Chica
Ich bekam soeben eine schriftliche Ermahnung. Der richtige Name für das Schneeglöckchen, an dem Hagen Engelmann vorbei lief lautet:HAGEN HASTDUNICHTGESEH`N
Ich lach mich gleich tot

.
uliginosa hat geschrieben:Liegt vielleicht auch daran, dass es ein Accent grave (`è) ist, und kein Apostroph (')?
Der findet sich nämlich nicht in der oberen Tastaturreihe sondern im Winkel neben der Returntaste ...
Und schreib' (DAS ist der Richtige!

) das ordentlich, Staudo, sonst gibt's gleich noch eine schriftliche Ermahnung

!!Also langsam wollen wir den großen Meister hier live haben!Ich freu mich auf Sonntag *Ute*

.
Re:Schneeglöckchenreise 2013
Verfasst: 20. Feb 2013, 09:55
von macrantha
hattest du das Trumps nicht auch mal umgepflanzt? Es gibt Sorten, die schmollen nach einem Umzug ganz gern. Vielleicht ziehen Trums ja nicht gerne um

.Also Lehmboden wird von den meisten G. plicatus gut vertragen und sie mögen auch etwas feuchter stehen und nicht austrocknen. Hast du es vielleicht auf eine "Sandader" gepflanzt?
Es stand ja 3 Vegetationsperioden ohne Zuwachs (und zwar komplett ohne Zuwachs! ... Von Anfang an eine blühfähige Zwiebel + eine Tochterzwiebel mit zierlichem Laub) direkt neben "frohwüchsigen" 'Magnet', 'S.Arnot' und normalen G. nivalis. Seit vorletzem Herbst jetzt an anderer, etwas lehmigerer Stelle.Übrigens bekam es jedes Jahr zur Austriebszeit und teilweise auch im September Tomatenflüssigdünger übers Köpfchen gegossen.Ich habe ihm jetzt gesagt, dass es mir in Zukunft völlig "wurscht" ist, ob es wächst oder ob es die Mäuse holen. Mal sehen. Vielleicht wirkt das

.
Re:Schneeglöckchenreise 2013
Verfasst: 20. Feb 2013, 20:33
von Iris
Dieses Trum
ps ist soo ein Sturkopf!

.Schön aber, dass du hier noch mal die Wüchsigkeit von Magnet bestätigst...
Re:Schneeglöckchenreise 2013
Verfasst: 21. Feb 2013, 16:46
von *Ute*
Hey Ute,es gab aber auch Schneeglöckchen zu sehen.G.Bertram Anderson
ja, und das Schöne war, ich konnte ganz entspannt meinen Fotoapparat auf die richten, die mir gefielen.
Der Blütenabschluss der Reise dann bei Het Wilgenbroek
Schön auch die Gestaltungen/Anregungen in der Gärtnerei. Ich hätte noch eine ganze Weile weiter fotografieren können.
Re:Schneeglöckchenreise 2013
Verfasst: 24. Feb 2013, 12:01
von Iris
Eigentlich habe ich ja etwas gegen Regenschirme. Diese hinterlistigen Objekte versperren einem entweder den Blick auf Schöneres oder drohen heimtückisch mit dem Ausstechen der Augen, so man ihnen zu nahe kommt.Doch wenn ich dann sehe, dass Teilnehmer nach mühesamer Recherche liebevoll zu den Gärten passende Schirme auswählen, dann geht mir doch das Herz auf

.
Re:Schneeglöckchenreise 2013
Verfasst: 24. Feb 2013, 12:04
von Iris
Hier noch mal winterliche Töne, die das Herz erwärmen, ohne es (wie die schönen orangerindigen Cronusse) gleich zum Bluthochdruck anzustacheln

. Betula nochrauszufinden.