News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchenreise 2013 (Gelesen 10109 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Schneeglöckchenreise 2013

*Ute* »

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen und ich kann was erzählen.Ich war unterwegs mit der legendären Schneeglöckchenreise. :DDer Schneeglöckchensammler bin ich weniger,aber die winterlichen Gärten in England hatten es mir angetan. Sie wollte ich mir in Natura ansehen.Bis dahin waren Schneeglöckchen für mich hübsch anzuschauen,aber dass ich zig verschiedene Sorten haben muss, das hatte sich mir noch nicht erschlossen. Für mich müssen Schneeglöckchen klein und zart sein. Nivalis eben. Was soll ich da mit gigantischem "Porree"?! ;)In England empfing uns das Wetter very british. Es war nass, kalt und ein bisschen Schnee hatten sie für uns auch übrig.
Bild
Und dann ging es auch gleich Schneeglöckchensatt los. Schneeglöckchen über die Schneeglöckchen. Nivalis, Elwesi, Plicata und was weiß ich noch.
BildBildBild
BildBildBild
Hübsch, dazwischen Cyclamen , Winterlinge und Helleborus. toll.
BildBildBild
Die Gärten waren ganz unterschiedlich und immer schön anzuschauen.Der Höhepunkt dann die Schneeglöckchen-Gala mit 3 Vorträgen über Schneeglöckchen und anschließendem Verkauf.
BildDer Raum der Begierdenoch verschlossenBildSchneeglöckchen einmal andersBildvolle Tische
Hier trug man z.B auch Mützen oder Westen mit Schneeglöckchenmotiv Was haben wir Lausitzer gestaunt, dass einer der Vortragenden Hagen Engelmann war. Er referierte ganz toll über deutsche Schneeglöckchen. Gelungen waren auch die Namen, da gab es z.B ein Pummelchen, eine Pausbacke, lange Kerls,grüne Schwerter und ein "Hagenhatsnichtgesehen"( ins Englische nur mit "Hagens" übersetzt). Daneben immer mit einem Bild zum besseren Verständnis.So richtig umgewedelt haben mich, die ihr Augenmerk mehr auf die Gestaltung legt, dann die Winterwalks von Marks Hall Garden and Aboretum und Anglesey Abbey.
seufz,einfach nur schön, seufz.
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Gegen das gar nicht auftretende Heimweh ergab sich am Rande für mich dann noch ein Gespräch mit englischen Hühner bei Harrey's Garden Plants. Wir verstanden uns prächtig. ;D
Bild
Alles in allem war es eine wunderschöne, liebevoll organisierte Reise, bei der weder der Sammler noch der "Nurschauende" zu kurz kam. Ich bin immer noch ganz begeistert.Hier findet sich mehr
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Staudo » Antwort #1 am:

"Hagenhatsnichtgesehen"
'HagenhastDunichtgesehen' ;)
*Ute* hat geschrieben:Was soll ich da mit gigantischem "Porree"?!
>:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Galanthussi
Beiträge: 112
Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Galanthussi » Antwort #2 am:

Hallo Ute,Das macht wirklich Lust es Dir gleich zu tun! Weißt Du ob diese Reise auch nächstes Jahr wieder gibt? Wie lange vorher hast Du Dich angemeldet? Bin am überlegen, ob ich ich meine Mutter und Schwester unter den Arm klemme und nächstes Jahr in Deine Fußstapfen trete ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Ulrich » Antwort #3 am:

Die Reise muss ja richtig Spass gemacht haben. Schöne Impressionen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Staudo » Antwort #4 am:

Ich bekam soeben eine schriftliche Ermahnung. Der richtige Name für das Schneeglöckchen, an dem Hagen Engelmann vorbei lief lautet:HAGEN HASTDUNICHTGESEH`N
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schneeglöckchenreise 2013

RosaRot » Antwort #5 am:

Was? mit Apostroph???Aber die Bilder von der Reise sind schön! Vielen Dank!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Staudo » Antwort #6 am:

Was? mit Apostroph???
Das ist auch so korrekt, weil das „e“ weggelassen wurde. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schneeglöckchenreise 2013

RosaRot » Antwort #7 am:

Ja klar, Du hast natürlich recht. Ich meinte überhaupt den Apostroph...das wirkt irgendwie komisch.Wahrscheinlich leide ich unter Apostroph-Allergie... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Schneeglöckchenreise 2013

*Ute* » Antwort #8 am:

Was soll ich da mit gigantischem "Porree"?!
>:(
den gönn ich dir uneingeschränkt ;D
HAGEN HASTDUNICHTGESEH`N
immer noch ein cooler Name. :DEs gibt schon tolle Sorten. Ich hätte mir z.B. gern Anglesey Abbey aus Anglesey Abbey mitgenommen. Aber, ich kam zu spät. Die galanten Jäger waren schneller. Jetzt habe ich Magnet aus Anglesey Abbey.Bei meinem Glück sicher auch ein "Porree" ;D@ Galanthussi, ich hatte Iris Ney im September angemailt, ob wieder eine Reise geplant sei und bekam eine sehr nette Antwort. Versuchs einfach.@Ullrich, die Reise war sehr schön, sehr informativ und sehr gut organisiert. Die Reisenden alle sehr nett. Gartenleidenschaft verbindet.Als Gartenbesitzer hätte ich ob der Menge Reisenden Panikflecken bekommen. Aber alle verhielten sich vorbildlich.Es wurde nicht ein Schneeglöckchen gekrümmt. :D@rosarot, danke, ich habe selten so viele Fotografen auf einmal und fast auf dem Boden liegend gesehen.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Staudo » Antwort #9 am:

ich habe selten so viele Fotografen auf einmal und fast auf dem Boden liegend gesehen.
Gibt es ein Foto davon?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Schneeglöckchenreise 2013

uliginosa » Antwort #10 am:

Danke für die tollen Bilder, Ute, Schneeglöckchen, Gartenimpressionen ::) und Punkhühner! :D
Ja klar, Du hast natürlich recht. Ich meinte überhaupt den Apostroph...das wirkt irgendwie komisch.Wahrscheinlich leide ich unter Apostroph-Allergie... ;)
Liegt vielleicht auch daran, dass es ein Accent grave (`è) ist, und kein Apostroph (')? ;) Der findet sich nämlich nicht in der oberen Tastaturreihe sondern im Winkel neben der Returntaste ... PS: Hier hängt das erste "Porree"-Schneeglöckchen jetzt sein Glöckchen. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Iris » Antwort #11 am:

ich habe selten so viele Fotografen auf einmal und fast auf dem Boden liegend gesehen.
Gibt es ein Foto davon?
Naja, das wohl imposanteste Foto dieser Art ist leider von 2011. Hier war die Fotografin häufiges Fotomotiv, zumal sie stets wohl vorbereitet ihr Regencape misbrauchte, um sich nicht durch braune Flecke an den Knien zu outen: denn diese Flecke sind Erkennungsmerkmal im Februar: beim anbetenden Niederknien quasi unvermeidbare Folge galanthophilen Schwelgens.
Dateianhänge
P1140317.JPG
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Sehr schön!
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Iris » Antwort #13 am:

Es gibt schon tolle Sorten. Ich hätte mir z.B. gern Anglesey Abbey aus Anglesey Abbey mitgenommen. Aber, ich kam zu spät. Die galanten Jäger waren schneller. Jetzt habe ich Magnet aus Anglesey Abbey.Bei meinem Glück sicher auch ein "Porree" ;D
Liebe Ute,erst einmal Danke für deine schönen Bilder und dein wunderbares Lob :) (eigentlich müßte es hierfür ein "Honigkuchensmilie" geben)!Jetzt aber zum Porree (hihi: hast du das von mir aufgeschnappt oder empfindest du auch manche Kultivare als - sagen wir - etwas "laublastig"?).Also: 'Magnet' ist eines der schönsten und dankbarsten Schneeglöckchen. Es hat alles, was es zu einer guten Gartenpflanze braucht: es ist relativ unkompliziert und gesund, vermehrt sich ordentlich, hat eine gute Proportion von Blütengröße zur Laubmenge, schöne, wohlgeformte Blüten an eleganten Pedikeln (=die "Aufhängung" der Blüte) und eine gute Gesamthaltung. Was will man mehr! Im Gegensatz zu 'Anglesey Abbey' "glöckelt" es auch bei leichtem Wind. Remember Hagen: "But only we Germans can hear the bells. Because we call them Schneeglöckchen (="Snowbells") and the British call them "Snowdrops"."Für mich war die Reise aufgrund der vielen lieben Teilnehmer auch wieder ein Geschenk. Und da hat Tim Ingram tatsächlich Recht:
(in etwa: "Nichts ist so schön, wie um diese Jahreszeit anderen seinen Garten zu zeigen - die, die kommen, haben eine wirkliche Leidenschaft für Pflanzen und Gärten")Und das gilt auch für die Gartenreisenden ;).Vielen Dank!Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schneeglöckchenreise 2013

Gänselieschen » Antwort #14 am:

Bei mir ist von Schneeglöckchen noch nichts zu sehen - die sind aber immer sehr spät in meinem Garten.
Antworten