Seite 3 von 4

Re:Rom in den Iden des März

Verfasst: 8. Mär 2013, 23:42
von rorobonn †
;) ich muss dringend daran denken mir fußbalsam mitzunehmen ;) ;D

Re:Rom in den Iden des März

Verfasst: 8. Mär 2013, 23:46
von Klio
Oh ja, DAS schadet nicht. 8) ;D Aber man kann natürlich auch U-Bahn fahren, nur verpasst man da halt auch einiges. Wo ist denn Deine Unterkunft?

Re:Rom in den Iden des März

Verfasst: 8. Mär 2013, 23:48
von rorobonn †
in der nähe des claudiusaquäduktes :D

Re:Rom in den Iden des März

Verfasst: 8. Mär 2013, 23:48
von thomas
Wir haben mal eine Romreise gemacht, die ganz auf Gemälde Caravaggios fokussiert war. Faszinierend!Ein paar Google-Treffer dazu ...Liebe GrüßeThomas

Re:Rom in den Iden des März

Verfasst: 8. Mär 2013, 23:49
von Callis
roro,wenn du genug Zeit hast, leg deine Hand in die Bocca della Verità in der Kirche Santa Maria in Cosmedin. ;)

Re:Rom in den Iden des März

Verfasst: 8. Mär 2013, 23:50
von thomas
... dafür braucht man keine Zeit, es sind nur zwei Sekunden, und schnapp ...Trau dich

Re:Rom in den Iden des März

Verfasst: 8. Mär 2013, 23:54
von rorobonn †
Callisah, an den kann ich mich sogar noch erinnern :Dda habe ich furchtsAm als kind/jugendlicher meine hand hineingelegt :D :Dob ich mich das nochmal trauen sollte??? ;) ;)thomas, ja, davon habe ich im internet gelesen. das muss wirklich spannend sein!!!ich selber habe kein großes auge für malerei, was aber durchaus als mangel von mir erkannt wird!

Re:Rom in den Iden des März

Verfasst: 8. Mär 2013, 23:55
von Klio
Und schnapp ist fies! :o Leider hab ich die Caravaggios in der San Luigi verpasst :'(, mein Reiseführer war da nicht so toll. :(

Re:Rom in den Iden des März

Verfasst: 8. Mär 2013, 23:55
von rorobonn †
also, wenn der junge gregory peck neben mir steht ;) (ok, audrey auch ;D)....aber mit nur einer hand würde ich ja noch mehr tippfehler machen...ich glaube, ich lasse das also besser 8) ;)

Re:Rom in den Iden des März

Verfasst: 8. Mär 2013, 23:56
von Callis
CALLISah, an den kann ich mich sogar noch erinnern :Dda habe ich furchtsAm als kind/jugendlicher meine hand hineingelegt :D :Dob ich mich das nochmal trauen sollte??? ;) ;)
kommt drauf an, was du dabei sagst. ;D ;D ;D

Re:Rom in den Iden des März

Verfasst: 8. Mär 2013, 23:57
von rorobonn †
;D das will dann gut überlegt sein :Dam besten etwas unverfängliches wie "das wetter ist schön" oder so ;D ;)(so, ich glaube, ich gehe jetzt mal um von der ewigen stadt etwas zu träumen) ;)

Re:Rom in den Iden des März

Verfasst: 9. Mär 2013, 00:15
von Klio
in der nähe des claudiusaquäduktes :D
Wo genau (bin ja gaaar nicht neugierig 8))...wir hatten ein Hotel gleich in der Nähe von Roma Termini, nicht so schön aber praktisch. :)

Re:Rom in den Iden des März

Verfasst: 9. Mär 2013, 00:30
von Klio
Für den "antiken Zugang" bietet sich ein Kombibesuch Flavisches Amphitheater/Kolosseum und Forum Romanum an, da gibt es beim Kolosseum die entsprechenden Tickets - früh dortsein ist empfehlenswert, sonst steht man ewig an. ::) Obs den Eintritt auch übers Inet gibt weiß ich nicht aktuell. :-\ Die U-Bahn hat direkt beim Kolosseum eine Haltestelle.Im Amphitheater kann man in den Zuschauerrängen ziemlich weit hinaufgehen und hat von den entsprechenden Punkten schöne Ausblicke auf den Konstantinsbogen mit seinen Reliefmedallions. Das Kolosseum wirkt von innen übrigens viel kleiner als es im Film etc immer dargestellt wird! Die Außenmauern bleiben aber auch aus der Nähe beeindruckend. 8)Vom Amphitheater geht es weiter zum Forum Romanum, der Eingang liegt Richtung Via Sacra. Wer mag stärkt sich vorher an den Standln beim Colosseum mit Kaffee, drinnen gibts nämlich nix. Und das WC beim Eingang zum Forum ist etwas für Mutige oder Verzweifelte. :-XWenn man sich zur "Schreibmaschine" ::), dem wirklich potthäßlichen :-X Denkmal für Vittorio Emanuele, orientiert, verläßt man das Forum beim Mamertinischen Gefängnis wieder und marschiert bergauf zum Kapitol. Auf der Piazza del Campidoglio steht zwischen dem Senatoren- und dem Konservatorenpalast die berühmte Reiterstatue von Mark Aurel, die auch auf den italiensichen 50-Cent-Münzen verewigt ist.

Re:Rom in den Iden des März

Verfasst: 9. Mär 2013, 01:11
von Klio
Im Senatorenpalast ist ein Teil der Kapitolinischen Museen untergebracht, außerdem ein netter Shop mit großer Buchauswahl. :D Wir haben damals im Senatorenpalast was gegessen, dort gibt es eine große Terrasse, von der man einen wunderbaren Ausblick über die Stadt hat. :D Da war es dann nicht so schlimm, daß das Essen eher naja und sehr teuer war. ::)Frisch gestärkt ging es an der erwähnten Schreibmaschine vorbei hinunter zum Trajansforum, die berühmte Säule anschauen und einen Blick auf die Mercati di Traiano werfen, immerhin die erste Shopping Mall der Antike - leider nicht zugänglich für Touris. :-\ Die beiden Kirchen an der Nordseite des Forums waren zu, ob sich der Besuch lohnt kann ich also nicht sagen.Auf jeden Fall lohnenswert ist San Pietro in Vincoli am Rückweg zur U-Bahn-Station Colosseo. Von außen nicht besonders (wir sind erstmal dran vorbeimarschiert ::) :-[), beeindruckt der riesige Renaissance-Innenraum mit dem "gehörnten" Moses, eins der bekanntesten Werke von Michelangelo (behaupten zumindest die Reiseführer 8)). Diese Statue gehört zum Grabmal von Papst Julius II, und IMHO merkt man, daß dieses Grab ursprünglich anders geplant war bzw. es zu einer langen Unterbrechung in der Ausführung kam - wirkt nicht so ganz aus einem Guß. :-\ Beeindruckend ist es trotzdem. :)Unter dem Altar der Kirche kann man die namensgebenden Reliquien ansehen - in einem Glaskasten sind die Ketten ausgestellt, mit denen Simon Petrus gefesselt war. (So man daran glaubt natürlich 8)).Edith meint, auch spätabends sollte man Tippfehler vermeiden... ::)

Re:Rom in den Iden des März

Verfasst: 9. Mär 2013, 10:45
von fromme-helene
Auf jeden Fall lohnenswert ist San Pietro in Vincoli am Rückweg zur U-Bahn-Station Colosseo. Von außen nicht besonders (wir sind erstmal dran vorbeimarschiert ::) :-[), beeindruckt der riesige Renaissance-Innenraum mit dem "gehörnten" Moses, eins der bekanntesten Werke von Michelangelo (behaupten zumindest die Reiseführer 8)).
Wollte ich gerade empfehlen - der Moses gehört eindeutig zu den eindrucksvollsten Dingen, die ich je gesehen habe!