Seite 3 von 4
Re:Säulenapfel Malini® Fresco®
Verfasst: 23. Mär 2013, 19:48
von Zuccalmaglio
Wie alles "unechte" Säulenobst, welches im Rahmen des Marketing zu "echtem" gemacht wird.Mit normalem Verzweigungsverhalten eben, allenfalls mit etwas steiler stehenden, sortentypischen Astabgängen.
Re:Säulenapfel Malini® Fresco®
Verfasst: 7. Dez 2013, 13:59
von Steingartenfan
So nun muß ich Euch mal berichten wie gut sich der Säulenapfel Malini "Fresco" über´s Jahr entwickelt hat .Nun er ist heuer zu einer höhe von ca. 1m gewachsen und sieht sehr gesund aus . Die Seitentriebe haben eine länge von ca.20cm und wachsen ziemlich steil nach oben .Er hat immer noch grünes Laub ! Weiß nicht ist das gut oder schlecht ?Gruß Steingartenfan !
Re:Säulenapfel Malini® Fresco®
Verfasst: 6. Jan 2014, 17:32
von Steingartenfan
Hier habe ich eine Anleitung zum Schnitt von Säulenapfelbäumen gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=jbDxtGtZi8c
Re:Säulenapfel Malini® Fresco®
Verfasst: 6. Jan 2014, 17:42
von Steingartenfan
Re:Säulenapfel Malini® Fresco®
Verfasst: 6. Jan 2014, 17:58
von Starking007
Heute vormittag gepflanzt, im Abstand von ca. 40cm, weil an erster Stelle die Funktion "Wand" steht:Red LaneRondoSunlightMoonlightIndian SummerRed RiverMaypoleNoch zu pflanzen:PomgoldSonetRedcatsStarcatsAbgegeben:CumulusDa kommt natürlich die Frage woher all die Sorten?Ein Obst-Freund hat mir einige aus Tschechien besorgt (Fytos),und mir die anderen veredelt.Sonst wäre ich nie an die Vielfalt gekommen.
Re:Säulenapfel Malini® Fresco®
Verfasst: 6. Jan 2014, 18:05
von Starking007
Die Schnittvideos sind ok.Ich würde noch strenger schneiden.Sehr wichtig ist die Fruchtausdünnung, um die Alternanz (nur alle zwei Jahre Ertrag),zu der die Säulen neigen, zu vermeiden.
Re:Säulenapfel Malini® Fresco®
Verfasst: 6. Jan 2014, 18:07
von Steingartenfan
@starking007Gratulation zu soo vielen Sorten !!Da kannst Du ja nun die kommenden Jahre testen welche sich am besten bewährt .Hier habe ich noch eine Zusammenfassung zum Schnitt von Säulenobst allgemein gefunden !
http://www.gartenvideo.com/v/schneiden- ... eume-35562
Re:Säulenapfel Malini® Fresco®
Verfasst: 6. Jan 2014, 18:41
von Aku.Ankka
Warum kann man nicht einfach einen Apfel als Säule ziehen und schneiden?Warum muss man extra einen "Säulen"-Baum kaufen?
Re:Säulenapfel Malini® Fresco®
Verfasst: 6. Jan 2014, 21:50
von Hummelchen
Säulenäpfel haben wohl ein besonderes Gen, dass kurze, steile Fruchttriebe hervorbringt. Es sind also besondere Sorten und nicht nur eine Schnitttechnik. Deshalb gibt es auch keinen Säulen-Klarapfel. Zumindest keinen richtigen.Aber bei anderem Obst gibt es Sorten, die mit Schnitt zu Säulen erzogen werden können. Von Birnen und Kirschen weiß ich das.Nun überlege ich, ob ich in meine geplante Säulenapfelhecke auch Birnen und Kirschen als Säule gezogen integrieren kann oder ob die Wuchsformen doch zu unterschiedlich sind. Ich habe bei Lubera alle 5 Säulenäpfel bestellt und denke nun über eine abwechselnde Pflanzung nach. Geht das? Wie sollten die Pflanzabstände sein und sieht das einigermaßen vernünftig aus? Ein Apfel, eine Kirsche, ein Apfel, eine Birne usw.
Re:Säulenapfel Malini® Fresco®
Verfasst: 6. Jan 2014, 22:03
von Elro
Das würde ich Dir nicht empfehlen, der Wuchs ist zu unterschiedlich.
Re:Säulenapfel Malini® Fresco®
Verfasst: 6. Jan 2014, 23:22
von Starking007
Das Bild zur Säulenwand:


Re:Säulenapfel Malini® Fresco®
Verfasst: 7. Jan 2014, 08:13
von Steingartenfan
@starking007 ,Deine Säulen sind der Hammer , die sind ja mindestens schon 3 Jahre alt und sehen sehr kräftig und gesund aus

!@Zuccalmaglio & Aku Annka Hier habe ich eine Erklärung zu Säulenobst gefunden bei
Balkonobst de[Kopierter Artikel durch Link ersetzt, Urheberrecht beachten!]
Re:Säulenapfel Malini® Fresco®
Verfasst: 9. Jan 2014, 17:13
von Steingartenfan
[Kopierter Artikel durch Link ersetzt, Urheberrecht beachten!]Danke lieber Moderator , daran habe ich gar nicht gedacht !!!
Re:Säulenapfel Malini® Fresco®
Verfasst: 9. Jan 2014, 17:15
von hargrand
Kein link

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®
Verfasst: 10. Jan 2014, 07:25
von Steingartenfan
@HargardDer vom Mod verlikte Titel bei " Antwort 41" ist " Balkonobst de " in roter Farbe , einfach anklicken . Bei mir funktioniert es schon !