News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Säulenapfel Malini® Fresco® (Gelesen 18276 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Säulenapfel Malini® Fresco®

Steingartenfan »

Hallo ,habe mir gestern den Säulenapfel Malini® Fresco® von Lubera bestellt . Hat jemand von Euch erfahrung mit dieser Pflanze .Es gibt einige Videos im Net über die Säulenäpfel Malini . Es heißt sie sind Mehltau - Apfelrost- und Schorfresistent . Den Filmchen nach müßte es ein guter Apfel sein .Nun möchte ich von Euch wissen , hat jemand erfahrung mit dieser Sorte ??Gruß Karl !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
zwerggarten

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

zwerggarten » Antwort #1 am:

tut mir leid, keine erfahrung. und mich schreckt vor einer solchen allein schon das doppelte ® ab...
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Steingartenfan » Antwort #2 am:

Zwerggarten , Du schreibstund mich schreckt vor einer solchen allein schon das doppelte ® ab... Wie meinst Du das ? Dieses R steht doch für " geschützter Name " ,vermutlich Malini = Sorte und Fresco = Sortenname !Ich denke mal diese Sorte ist auf jeden Fall besser als so ein Baum z.B. von Bal... und Co , oder liege ich da falsch ?Was meint Ihr ?Gruß Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Steingartenfan » Antwort #3 am:

Hallo ergänzend noch zu obigem , auf Grund dieser Videos habe ich mich für diese Apfelsorte entschieden http://www.gartenvideo.com/malini
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Elch » Antwort #4 am:

Zwerggarten , Du schreibstund mich schreckt vor einer solchen allein schon das doppelte ® ab... Wie meinst Du das ? Dieses R steht doch für " geschützter Name " ,vermutlich Malini = Sorte und Fresco = Sortenname !Ich denke mal diese Sorte ist auf jeden Fall besser als so ein Baum z.B. von Bal... und Co , oder liege ich da falsch ?Was meint Ihr ?Gruß Steingartenfan !
Ich habe mit der Sorte auch keine Erfahrung.Aber die Qualität von den Pflanzen von Lubera sind viel besser als von Baldur und Co, kosten aber auch wesentlich mehr.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Steingartenfan » Antwort #5 am:

24,50 € + 6.-€ Porto Da es bei mir in der Nähe keine Obstbaumbaumschule gibt habe ich halt die Internetversand Variante gewählt !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28195
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Das ist in Ordnung. (Kann ich fast gar nicht glauben).Neuere Säulenapfelgenerationen (nach den Ballerinas) sollen ja durchweg brauchbar sein, wenngleich sie natürlich nicht an "richtige" Äpfel rankommen.Ich denke, du hast nicht den schlechtesten Kauf gemacht. Die Sorte ist in meinen Büchern (noch) nicht erwähnt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Steingartenfan » Antwort #7 am:

Hallo Mediterraneus ,ich habe viel im Net gesucht wegen Säulenobst , und dabei bin ich auf die Videos siehe link Antwort #3 oben , gestoßen .Mich hat das überzeugt . Es gibt mehrere Filmchen ! Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28195
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Die Filmchen würden mich eher abschrecken. Eine gute Sorte hat "Werbung" normalerweise nicht nötig. Mein Motto: Je mehr Werbung für ein Produkt, desto mehr Finger weg! ;)Aber wie schon gesagt, preislich ok und neue Sorte. Zumindest hoffe ich das, dass die von Lubera nicht dem alten Gaul (Ballerina) nen neuen Namen gegeben haben ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Steingartenfan » Antwort #9 am:

Ich lass mich Überraschen und werde nächstes Jahr über die Entwicklung des Säulenapfels berichten .Ich habe mich wegen akutem Platzmangel in meinem Garten für Säulenobst entschieden.Denke mal Lubera ist schon eine seriöse Schweizer Firma wenn sie sogar Versuchsgärten unterhält !Im übrigen gibt´s da noch viele andere Filmchen bei Gartenfernsehen über Obstbaumschnitt , Rosenschnitt .... zu sehen die nicht ihre Sorten beinhalten . Gruß Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
zwerggarten

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

zwerggarten » Antwort #10 am:

hallo steingartenfan, ich drücke die daumen! :)diese vermarktungs- und produktionstechnisch wichtig geglaubten, rechtlich geschützten bezeichnungen stoßen mich einfach ab, ich kann das nicht bzw. nur schwer erklären. malini ist ein kunstbegriff in verbindung aus dem eigentlichen gattungsnamen für apfelbäume (malus) und einem wohl auf die wuchsform gemeinten bezug mit mini. fresco heißt auf italienisch schlicht frisch oder auch neu. ::)ein registrierungs-r am namen dran ist schon irgendwie unerotisch, aber nun gar zwei! puha. :P ;)ps:der preis scheint mir auch ok, soweit die gelieferte qualität stimmt und lubera ist hoffentlich sehr viel besser als b*ld*r & co!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28195
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Malini soll wohl "schmal" sein.Da Steingartenfan aber vom Mercedesanbieter für Hyundai-Preise bestellt hat, finde ichs ok.Ich persönlich hab lange Zeit nen großen Bogen um Säulenäpfel gemacht. Zusehr wirkt noch das Trauma der ersten Ballerinas (Bolero, Walz) nach. Sowas von floppig. Der Geschmack war echt grausam und die Teile flogen dann irgendwann mit ner Bohnenstangenhöhe von 5 Metern einfach um.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

zwerggarten » Antwort #12 am:

ich habe einen der zweiten oder dritten generation mit golden delicious-doubles, die sind ganz ok. spät von grün zu hellgelb mit goldenem hauch abreifend, lagerfähig, knackig-saftig-frisch, fresco sozusagen. 8)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28195
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Ich liebäugele ein bißchen mit "Cox-Columnar".Aber eigentlich steh ich auf richtige alte Apfelsorten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Säulenapfel Malini® Fresco®

Steingartenfan » Antwort #14 am:

Hallo ,Wir hatte früher auch 4 Halbstamm Obstbäume über 30 Jahre alt , aber die mußten weg wegen Garagenbau der Apfel, Stellpatzbau die Kirsche .Der Birnenbaum hatte Rost und die Zwetschge Maden und da ich nicht immer Chemie wollte mußten auch diese weg .Dann kam die große Begeisterung für Sempervivum und dann auch noch für Alpinpflanzen und kleinwüchsiges also brauchte ich dafür geignete Pflanzplätze und mittlerweile wird es eng im Garten . Wer sich schon mal auf meiner HP www.hobbysteingarten umgesehen hat der weiß was ich meine .Nun möchten meine Frau und ich trotzdem wieder Obstbäume haben und was bietet sich da für unsere Platzverhältnissen an , ich finde keine andere Alternative als Säulenobst . Wir wollen ja nicht Kistenweise Obst aber so zum Naschen ein wennig .Mir ist sehr wohl bekannt das diese Bäume höchstens 30 - 50 Äpfel bringen wenn sie mal einige Jahre alt sind . Heuer beginnt die Testphase mit einem Apfelbaum . Nach längerem Suchen im Net , da es in meiner Gegend keine Baumschule gibt , haben wir uns dann für den Säulenapfel " Malini Fresco " von Lubera entschieden und Bestellt . Wie er sich bewährt , ich werde Euch auf dem Laufenden halten .Und noch was möchte ich sagen , mich stören die zwei R im Namen überhaupt nicht . Geschützte Sorten gibt es mittlerweile doch fast überall siehe Rosen u.s.w ..Mir gefallen Euere Meinungen hier in diesem Thread auch die negativen , das gehört dazu . Danke für Euere Meinungen !Ich finde Dieses Forum spitze und Euch auch ! Gruß Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Antworten