Seite 3 von 23
Re:Gräser 2013: Miscanthus nepalensis
Verfasst: 1. Apr 2013, 22:45
von Treasure-Jo
Gerade habe ich eine Literaturstelle gefunden die mir Mut macht:Zitat aus Peter Jankes Buch "Meine Vision wird Garten", S. 186"Das ätherisch goldblühende Chinaschilf (Miscanthus nepalensis) hat bei uns mit ein wenig Laubschutz erstaunlicherweise Wintertemperaturen von minus zwanzig Grad überlebt." Hurra.
Re:Gräser 2013
Verfasst: 1. Apr 2013, 23:24
von pearl
.
Re:Gräser 2013
Verfasst: 1. Apr 2013, 23:41
von hesperis
Ein Gras für den Halbschatten ist Molinia "Moorhexe". Ich mag sie sehr gern. Ich habe sie auch schon mehrfach an Gartenfreunde abgegeben und bekomme immer wieder positive Rückmeldungen.Sie kommt gut durch den Winter.
Re:Gräser 2013
Verfasst: 2. Apr 2013, 19:44
von Treasure-Jo
in dem Zitat sind zwei Ausschlusskriterien drin.
Du sprichst in Rätseln

Re:Gräser 2013
Verfasst: 2. Apr 2013, 20:07
von pearl
.
Re:Gräser 2013
Verfasst: 3. Apr 2013, 14:05
von Mediterraneus
pearl fasst sich so kurz in letzter Zeit

Re:Gräser 2013: Miscanthus nepalensis
Verfasst: 3. Apr 2013, 14:53
von Gartenklausi
Gerade habe ich eine Literaturstelle gefunden die mir Mut macht:Zitat aus Peter Jankes Buch "Meine Vision wird Garten", S. 186"Das ätherisch goldblühende Chinaschilf (Miscanthus nepalensis) hat bei uns mit ein wenig Laubschutz erstaunlicherweise Wintertemperaturen von minus zwanzig Grad überlebt." Hurra.
Ja, dieses Buch und ein Besuch vor Ort haben auch mich mutig gemacht, denn seit kurzem zieren 7 Mittelmeerzypressen meinen Garten.Allerdings mit einem etwas unguten Gefühl, den PJs Garten liegt doch sehr geschützt in einer Geländemulde und von drei Seiten umgeben von hohen Bäumen/Wald. Ich denke mal, dass dies für ein relativ moderates Kleinklima sorgt, auch wenn die Temperaturen mal auf -20 Grad runtergehen.Klaus
Re:Gräser 2013
Verfasst: 3. Apr 2013, 19:36
von GM
Ich denke, da kann ich einige gute Erfahrungen beisteuern:ich hatte Miscanthus nepalensis über viele Jahre im Garten. Draußen in jedem Winter mit etwas Laub und Heckenschnitt abgedeckt. Ich konnte es auch immer gut durch Teilung im Frühjahr vermehren. Bis zum letzten Winter. Nach dem Februarfrost war dann nichts mehr übrig. Aber das ging ja auch anderen Gräsern und sogar manchem Miscanthus sinensis so.Ich hatte die Pflanzen aus England aus dem Garten "Merriments" mitgebracht. Mit dem Hinweis, dass diese Pflanzen aus Samen gezogen sind, die in größeren Höhen gesammelt wurden, und somit winterhärter sind, als alles, was bis dahin zu bekommen war. Nach meiner Erfahrung über die Jahre war das zutreffend.M. nepalensis ist so traumhaft schön, dass sich jedes Risiko dafür lohnt. Und wenn man alle paar Jahre mal alles verliert, ist inzwischen auch die Wiederbeschaffung einfacher. Z.B. Jan Dykstra
http://www.plantago.nl/home.html (ist auch in Deutschland auf Pflanzenmärkten - Kiekeberg und Bremen Rhodopark - und bringt Pflanzen auf Bestellung mit.)Beste Grüße Albrecht - Garten Moorriem
Re:Gräser 2013
Verfasst: 3. Apr 2013, 19:41
von GM
Re:Gräser 2013
Verfasst: 3. Apr 2013, 20:23
von chris_wb
OT/Albrecht, Kompliment für diesen Garten!

/OT
Re:Gräser 2013
Verfasst: 3. Apr 2013, 20:23
von Treasure-Jo
Hallo Albrecht,besten Dank für Deine Hinweise und fürs "Mutmachen". Das Gras ist ganz sicher das Risiko eines Verlustes wert. Übrigens Kompliment zu Eurem grandiosen Garten, den ich leider nur aus Eurem gelungenen Buch kenne. Sensationell, was Ihr in wenigen Jahren dort geschaffen habt! Aber ein Besuch bei Euch ist eingeplant. Hoffentlich klappt es dieses Jahr. Leider liegt Euer Garten nicht gerade um die Ecke für mich.Liebe GrüßeJo
Re:Gräser 2013
Verfasst: 4. Apr 2013, 13:30
von Jule69
Northwind ist gestern bei mir eingetroffen

, was meint ihr, kann ich den schon auspflanzen?
Re:Gräser 2013
Verfasst: 4. Apr 2013, 13:32
von Staudo
Klar. Das Gras stand mit ziemlicher Sicherheit auch in der Gärtnerei draußen.
Re:Gräser 2013
Verfasst: 4. Apr 2013, 13:38
von Jule69
Dann geht es morgen ab ins Beet, Danke schön...Für heute hab ich mir genug Frostbeulen geholt...
Re:Gräser 2013
Verfasst: 4. Apr 2013, 14:18
von philippus
Ein Gras für den Halbschatten ist Molinia "Moorhexe". Ich mag sie sehr gern. Ich habe sie auch schon mehrfach an Gartenfreunde abgegeben und bekomme immer wieder positive Rückmeldungen.Sie kommt gut durch den Winter.
So etwas könnte ich mir vorstellen, gefällt mir gut. Wie hoch und breit wird ist sie und geht das wirklich wenn nur vormittags Sonne hinkommt (3-4 h am Tag)?