Seite 3 von 9
Re:Gemüseaussaat 2013
Verfasst: 26. Apr 2013, 18:09
von Christina
In den letzten warmen Tagen ist der Knollensellerie doch bestimmt gewachsen. Von dem kaufe ich immer fertige Pflänzchen.Heute hab ich 4 Sommersalatsorten ausgesät.
Re:Gemüseaussaat 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 13:54
von Gecki
Mein Brokkoli kommt! Die Triebe sind aber lang und stakig! Knicken um! Ist das richtig? Was soll ich jetzt tun? Schon pikieren?
Re:Gemüseaussaat 2013
Verfasst: 27. Apr 2013, 14:14
von Christina
Hast du ihn drinnen oder draußen gesät? Pikieren, dabei tiefer setzten und raus aufs Beet.
Re:Gemüseaussaat 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 20:08
von Gecki
Ich habe ihn drinnen ausgesät! Ich glaube, ich hätte ihn nicht so lang werden lassen dürfen! Ist ca. 10 cm lang, hat nur 2 kleine Blättchen! Die Stiele sind schon teilweise geknickt
Re:Gemüseaussaat 2013
Verfasst: 28. Apr 2013, 20:27
von Most
Mach doch eine neue Saat. Du wirst mehr Freude daran haben.
Re:Gemüseaussaat 2013
Verfasst: 1. Mai 2013, 18:40
von Zuccalmaglio
Habe seit Sonntag versuchsweise auch die beiden ersten Reihen Buschbohnen drin. Hoffentlich kommt kein Frost mehr.e
Re:Gemüseaussaat 2013
Verfasst: 1. Mai 2013, 18:54
von Thüringer
Mir haben früher einige Male die Eisheiligen die Bohnen kaputt gemacht, seitdem kommen sie frühestens Ende Mai in den Boden, egal, ob Busch- oder Stangenbohnen.Dafür reichen schon über längere Zeit niedrige Temperaturen ohne Frost.
Re:Gemüseaussaat 2013
Verfasst: 1. Mai 2013, 19:04
von July
Ich ziehe Bohnen in Töpfen vor und pflanze erst Ende Mai, auch der bösen Eisheiligen wegen:)LG von July
Re:Gemüseaussaat 2013
Verfasst: 1. Mai 2013, 19:18
von austria_traveller
Habe gerade Stangenbohnen gesetzt.Glaube nicht, dass in Wien noch Frost kommt.
Re:Gemüseaussaat 2013
Verfasst: 1. Mai 2013, 19:31
von Saattermin
Ich habe gestern Buschbohnen "Gartenglück" gesteckt. Die sind ziemlich robust, trotzdem mit Plastik abgedeckt, damit sie einen guten Start haben. Mit den Stangenbohnen warte ich noch bis Mitte des Monats.
Re:Gemüseaussaat 2013
Verfasst: 1. Mai 2013, 19:35
von Bienchen99
ach July, schön das ich dich erwischeKannst du mir evtl. sagen, was für Eigenschaften die Erbsen Graät aus Schweden und die Zuckererbse Engels aus Dänemark haben? Die hab ich mir aus dem Samentauschpaket gefischt, kann aber auch im Netz nichts finden?Wie hoch werden die und wofür kann man sie gut gebrauchen. Sind sie gefriertruhentauglich. Die Zuckererbse wohl eher nicht.Und verkreuzen sich Erbsen leicht? Möchte dann auch gern etwas Saatgut nehmen.
Re:Gemüseaussaat 2013
Verfasst: 1. Mai 2013, 20:00
von July
Hi Bienchen,soweit ich mich entsinne ist Graärt aus Schweden eine Art Markerbse, hochwachsendEngels Sabel ist eine Zuckererbe die auch hoch wächst.Ich friere alle Erbsen ein, egal ob Zucker, Mark oder so....Die verkreuzen sich nciht oder ganz schwer.Viel Erfolg damit, schön, daß Du sie probieren möchtest:)Sonnige Grüsse von July
Re:Gemüseaussaat 2013
Verfasst: 1. Mai 2013, 20:42
von Bienchen99
Fein, danke. Dann probier ich die erstmal aus. Hab auch noch ein paar andere rausgefischt aus dem Paket. Immer nur ein paar. Auch Bohnen
Re:Gemüseaussaat 2013
Verfasst: 1. Mai 2013, 20:44
von Most
Ich habe diese Woche, am Dienstag, endlich mal verschiedene Salate, (Kopf-, Eichblatt- und Lattichsalat) und Kohlrabis ausgesät. Nun sah ich, dass die ersten schon keimen.

Nun konnte ich die ersten Setzlinge davon auspflanzen.

Re:Gemüseaussaat 2013
Verfasst: 15. Mai 2013, 21:24
von Christina
Nochmals Sommersalatsorten gesät, 4 Radicciosorten und Treibchicoree. Ach, ja auch Rotkohl und Wirsing hab ich in die Erde gebracht.