
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leucojum (Gelesen 11692 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Leucojum
Ein paar Tips aus meiner Sicht zu Leucojum vernum:Diese Art will es im Frühjahr feucht, aber im Sommer kühl und mässig-feucht, aber nicht nass haben. Sie will keinen sauren Boden, sondern einen basenreichen, Massenbestände gibt es manchmal über Kalk. Es gibt einige wüchsigere Formen, zum Beispiel die schöne Leucojum vernum var. vagneri mit zwei Blüten pro Infloreszenz, die sich bei mir ohne Ausfälle sehr schnell etabliert hat.
Der höhere Preis bei einem guten Anbieter lohnt sich da immer. Sie hat übrigens grüne "Tips". Das später blühende Leucojum aestivum verträgt übrigens ein richtig pladdernassen Standort, sogar gelegentliche Überflutung. ;)Ph.

Re:Leucojum
Das dürfte doch Leucojum aestivum sein, was mir da demnächst blüht, oder ? viele Grüße, robinie
Re:Leucojum
Ja, Robinie, das Leucojum aestivum hat mehrere Blüten pro Stängel und wird auch etwa doppelt so hoch wie das Leucojum vernum. Und blüht im April.
Re:Leucojum
Vermute eher, dass die Art ziemlich bodenvage ist. Auf der Insel Föhr sah ich auf einem Bauernhof die Obstbaumwiese mit L.v. übersät. Der riesige Bestand muss über Generationen gewachsen sein.Ich glaube in der Gegend gibt es von Kalk keine Spur.Sie will keinen sauren Boden, sondern einen basenreichen, Massenbestände gibt es manchmal über Kalk.
Re:Leucojum
Mein erster Stängel von L. aestivum blüht auch (ich habe sie nämlich auch erst dieses Jahr gekauft
)

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Leucojum
Aktuell von heute - Wildwachsend.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Leucojum
Schaut doch gut aus?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Leucojum
Ich glaub bei "vernuum" ist ein u zuviel.... ;Dzeig doch mal die "postkartenbilder" ;)und auch im helleborusfaden was einstellen....wildstandorte sind doch immer gefragt.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Leucojum
Ups, das hab ich gedanklich falsch gespeichert
Ok gut, hier 'Postkartenbild' Nr.1


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Leucojum
Solche haben wir heute auch gefundenEs gibt einige wüchsigere Formen, zum Beispiel die schöne Leucojum vernum var. vagneri mit zwei Blüten pro Infloreszenz, die sich bei mir ohne Ausfälle sehr schnell etabliert hat.![]()

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Leucojum
Und hier Nr. 2. Angeblich bei uns nicht heimisch, haben wir hier auch Pflanzen gefunden, die 2 Blüten am Stängel hatten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Leucojum
Ja leider, schaut im Original beeindruckender aus. Ha, haben sich unsere Posts überschnitten. Bloß wusste ich den Namen nicht mehr

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich