
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemonen 2013/2014 (Gelesen 56160 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Anemonen 2013
Meine Anemone sylvestris im Vorgarten treibt schon sehr schön aus. 

Re:Anemonen 2013
Anemone petiolulosa halte ich für winterhart + freilandgeeignet, aber nur bei nässeschutz im winter + sommer wenn die knolle ruht. sie erschien ausgepflanzt im frühjahr, aber als mickerling. im folgejahr war sie dann verschwunden. ich hatte keinerlei schutz gegeben.lasse sie lieber in deinem alpinenhaus ebbie.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Anemonen 2013
Die Anemonen kommen hier grade ratz fatz aus der Erde. Sieger mit der ersten Blüte war heute Anemone appenina Petrovac

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Anemonen 2013
Mit Anemone blanda 'White Splendour' habe ich bislang Glück - und bin von der Strahlkraft begeistert:
Bei 'Charmer' sieht es nicht so gut aus. Von 10 Gesteckten sind 3 aufgegangen und davon ist diese eine noch wiedergekommen:
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Anemonen 2013
Einfache Anemone nemorosa hab ich auch:
Aber die meisten davon bilden nur viel Blattmasse mit höchstens einer Blüte:
Woran mag das liegen?
Liebe Grüße - Cydora
- Garten Prinz
- Beiträge: 4679
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Anemonen 2013
oh, das ist natürlich eine Idee! Meine muss ich noch umpflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Anemonen 2013
evtl. einfach noch zu jung? zu dunkel im frühjahr? zu ordentlich (fehlender mulch)?Einfache Anemone nemorosa hab ich auch:Aber die meisten davon bilden nur viel Blattmasse mit höchstens einer Blüte:Woran mag das liegen?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Anemonen 2013
zu nahrhafter Boden? Zu viel Unruhe im Beet? ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Anemonen 2013
Daran kann es kaum liegen. In einer schattigen Rabatte haben sich Buschwindröschen eingenistet. Denen gefällt die Frühlingsblüherblaukorngabe offensichtlich sehr.zu nahrhafter Boden?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Anemonen 2013
Diese Erfahrung hab ich auch gemacht. Ich hab viel zu wenige Buschwindröschen und daher im letzten Jahr auch diese selektiv mit Blaukorn versorgt. Allen, die ich dabei nicht erwischt hab, ist deutlich anzusehen, daß sie vom Dünger profitiert hätten.Daran kann es kaum liegen. In einer schattigen Rabatte haben sich Buschwindröschen eingenistet. Denen gefällt die Frühlingsblüherblaukorngabe offensichtlich sehr.zu nahrhafter Boden?
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Anemonen 2013
was ist jung? sie stehen jetzt das 3. Frühjahrzu dunkel? ein Placken ist vermutlich zu dunkel, da legt sich immer die Nieswurz mehr oder weniger drüber. Die anderen stehen bis zur Blüte frei, werden danach aber bald von Hosta, Helleborusblättern und Staudenknöterich überdeckt. Passiert das eventuell zu zeitig?zu ordentlich? Generell wandert der Rasenschnitt auf's Beet und im Herbst alles verfügbare Laub, was zum Frühjahr hin i.d.R. komplett verrottet ist. Außerdem Kompost und Dünger im Frühjahrzu unruhig? das kann vorkommenevtl. einfach noch zu jung? zu dunkel im frühjahr? zu ordentlich (fehlender mulch)?Einfache Anemone nemorosa hab ich auch:Aber die meisten davon bilden nur viel Blattmasse mit höchstens einer Blüte:Woran mag das liegen?



Liebe Grüße - Cydora
Re:Anemonen 2013
Meine Buschwindröschen dürften morgen aufblühen. Die linke Hälfte des Bestandes hat eher rötliches Laub, die rechte eher normalgrün. Erklären kann ich mir das nicht.