News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen (Gelesen 10314 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16751
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Das ist ja wirklich sehr hübsch geworden, insbesondere auch mit den Schiefertäfelchen! :) Und wie Staudo schon sagte, eigentlich ist es egal, wie man etwas gestaltet - Hauptsache, es wird überhaupt etwas getan, und es ist jemand da, der dem Projekt kontinuierliche Pflege zuteil werden lässt.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
:o Asche auf mein Haupt :-X
wie konnte ich nur ;D 8)
Ich verkünde hiermit offiziell noch mal: Auch zwei herrliche Satureja werden noch ihren Platz finden - ein Dank der edlen Spenderin - sie wird auf einem Schiefertäfelchen benannt werden 8) ;D (wenn sie nicht lautstark protestiert...)
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16751
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Dabei hatte ich Satureja in meiner (arg verkürzten) Auflistung mit drin... ;)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Roeschen1 hat geschrieben: ↑9. Jul 2020, 21:43
Ich muß jetzt an die Frankfurter Grie Soß denken, die Kräuter braucht:
Borretsch, kommt noch
Kerbel, mal gucken
Kresse, verzichte ich wohl
Petersilie, dto.
Pimpinelle, kann ich noch aus dem alten Garten holen
Sauerampfer, steht schon
Schnittlauch. dto
Hmm, bis auf Kerbel, Kresse, Petersilie passt es. Mal sehen, was sich entwickelt. Da es öffentliches Grün ist (und Dorf, wo eh noch jeder seine Petersilie und Kresse im Garten hat) wollte ich nicht zuviel "Grün", sondern auch Pflanzen, die optisch was hermachen.
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
AndreasR hat geschrieben: ↑9. Jul 2020, 22:16
Dabei hatte ich Satureja in meiner (arg verkürzten) Auflistung mit drin... ;)
Ok, noch'n Fettnäpfchen?! - Gebt sie her, ich nehm grade alle 8) ;D Ich sollte mal gründlicher lesen...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Mrs hat geschrieben: ↑9. Jul 2020, 22:13
Ich verkünde hiermit offiziell noch mal: Auch zwei herrliche Satureja werden noch ihren Platz finden - ein Dank der edlen Spenderin - sie wird auf einem Schiefertäfelchen benannt werden 8) ;D (wenn sie nicht lautstark protestiert...)
Protest! ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16751
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Ich glaube, Du wirst noch Wochen damit zu tun haben, das halbe Forum "nachzulesen", da ist das sicher kein Beinbruch. ;) Und ja, wenn ich eine Kräuterspirale anlegen würde (irgendwann vielleicht auch mal in meinem Garten...), dann eigentlich nur der Optik wegen, weil ich die ganzen Kräuter gar nicht für die Küche benötige (Single-Haushalt, und ich kann bei meinem Arbeitgeber essen - dort haben die Angestellten übrigens gerade ein Kräuter-Hochbeet eingerichtet, was bereits rege genutzt wird :D ). Toll, dass Dich schon einige Leute angesprochen haben, so ein Engagement im öffentlichen Bereich ist einfach klasse! :)
Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Steht Ysop auf deiner Liste?
Malve, Duftveilchen fällt mir noch ein.
Malve, Duftveilchen fällt mir noch ein.
Grün ist die Hoffnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21043
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
falls sich die pflanzung auch in das umfeld ausbreiten darf: ich habe seit letztem jahr viel freude am (allerdings ausbreitungsfreudigen und nicht eben zierlichen) pfefferkraut, lepidium latifolium.
eine sehr attraktive, anspuchslose und schmackhafte wildpflanze!
eine sehr attraktive, anspuchslose und schmackhafte wildpflanze!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Noch eine Anregung -weil Deine Spirale ja mitten im Gras steht.
In unserem Garten hat sich die Einbettung von Beeten in eine einfache Pflastersteinumrandung (nicht betoniert, einfach verlegt, m2 11,-) , auf der dann mit einem Rad des Mähers gemählt werden, sehr bewährt. Hilft, dass die Spirale nicht schnell von außen zuwuchert (?)
In unserem Garten hat sich die Einbettung von Beeten in eine einfache Pflastersteinumrandung (nicht betoniert, einfach verlegt, m2 11,-) , auf der dann mit einem Rad des Mähers gemählt werden, sehr bewährt. Hilft, dass die Spirale nicht schnell von außen zuwuchert (?)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Mrs. Alchemilla, wie toll ist das denn! 8) :D Glückwunsch zu deinem neuen Projekt und Hut ab, dass du das ehrenamlich machst. Du hast ja geschrieben, dass du nun keinen eigenen Garten mehr hast, aber trotzdem, es kommt ja der Öffentlichkeit zu Gute!
An Ideen hätte ich noch die Aloysia citriodora zu bieten. Die müsste man aber wohl im Topf versenken, da sie nicht wirklich winterhart ist, also über Winter rausholen und im Frühjahr wieder rein. Aber der umwerfende Zitronenduft, wenn man auch nur ein einziges Blättchen reibt und die Möglichkeit, aus den Blättern Tee zu machen passt für mich schon in eine Kräuterspirale. Mit Schnitt läßt sich der Halbstrauch auch gut klein halten.
edit: Bei mir hat die Aloysia mit Winterschutz die letzten beiden milden Winter überlebt und wieder ausgetrieben, aber das ist natürlich schon sehr riskant.
An Ideen hätte ich noch die Aloysia citriodora zu bieten. Die müsste man aber wohl im Topf versenken, da sie nicht wirklich winterhart ist, also über Winter rausholen und im Frühjahr wieder rein. Aber der umwerfende Zitronenduft, wenn man auch nur ein einziges Blättchen reibt und die Möglichkeit, aus den Blättern Tee zu machen passt für mich schon in eine Kräuterspirale. Mit Schnitt läßt sich der Halbstrauch auch gut klein halten.
edit: Bei mir hat die Aloysia mit Winterschutz die letzten beiden milden Winter überlebt und wieder ausgetrieben, aber das ist natürlich schon sehr riskant.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
@zweggarten: du setzt Links zu "mehrdeutigen Artikeln" ? Tz, tz, tz... da hätte ich mehr botanical correctness von dir erwartet ;)
klingt interessant, aber den würde ich dann lieber abseits an der Böschung austesten als mitten in der Schnecke ;D
anscheinend verwendest du das Zeug regelmäßig? Wozu? Geht es eher in die pfeffrige SChärfe, wie der Name vermuten lässt, oder eher senfartig - wie die Familie?
klingt interessant, aber den würde ich dann lieber abseits an der Böschung austesten als mitten in der Schnecke ;D
anscheinend verwendest du das Zeug regelmäßig? Wozu? Geht es eher in die pfeffrige SChärfe, wie der Name vermuten lässt, oder eher senfartig - wie die Familie?
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
@weidenkatz: Auch ein hübsches Modell, das du hast ;) Ja, die Pflasterumrandung ist gut, gibt es bei dieser auch, allerdings war sie komplett zugewachsen, ich habe sie heute frei gelegt.
@Albizia: :D
weißt du, was Sucht ist? :o 8) Darum mache ich das... ;D
Mit der Aloysia hatte ich auch schon geliebäugelt - vor allem, wo meine im alten Haus vertrocknet wurde.... Und in der Gärtnerei hatten sie jetzt eine Orangen-Variante. Könnte sein, dass ich da schwach werde
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Mrs hat geschrieben: ↑10. Jul 2020, 21:51
klingt interessant, aber den würde ich dann lieber abseits an der Böschung austesten als mitten in der Schnecke ;D
Schlepp dir das Zeug bloß nicht ein! Ich bekam einen Topf davon geschenkt, ohne zu wissen, was das ist. Ich habe noch nie so schnell versucht, irgendwas wieder aus dem Beet zu kriegen! Selbst getopft geht das nur mit Untersetzer, weil es sofort durch die Abzugslöcher flüchtet. :-X
Re: Bitte um Hilfe! Stadtkinder wollen Kräuterspirale anlegen
Ich habe ihn seit einem guten Jahr im Beet. Bisher ist er recht moderat expansiv. Macht schon Ausläufer (habe schon einige verschenkt ;D), aber nicht exzessiv. Über kurz oder lang werde ich ihn aber wohl auch in einen Kübel packen.
.
Ich verwende ihn fein geschnitten im Salat oder in Frischkäse als Soße angerührt z.B. zu Gemüsebratlingen. Neulich habe ich ein Pesto gemacht, war auch fein.
edit: der Geschmack geht schon eher Richtung Kresse, die Schärfe empfinde ich aber eher pfeffrig, nicht wie die "Rachenputzerschärfe" von Meerrettich.
.
Ich verwende ihn fein geschnitten im Salat oder in Frischkäse als Soße angerührt z.B. zu Gemüsebratlingen. Neulich habe ich ein Pesto gemacht, war auch fein.
edit: der Geschmack geht schon eher Richtung Kresse, die Schärfe empfinde ich aber eher pfeffrig, nicht wie die "Rachenputzerschärfe" von Meerrettich.