News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue Saatgutverordnung der EU (Gelesen 6291 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Günther

Re:Neue Saatgutverordnung der EU

Günther » Antwort #30 am:

Ich erinnere mich nur z.B. wie er vor Jahren - "Event" zur Honigernte auf der Staatsoper - von der Wichtigkeit der Bienen fürs Getreide sprach....Nachher war beim ORF keine Aufzeichnung vorhanden, es gab keinen Redetext, ...
Eva

Re:Neue Saatgutverordnung der EU

Eva » Antwort #31 am:

;D
Benutzeravatar
Raritätensammler
Beiträge: 57
Registriert: 10. Apr 2013, 23:54

Re:Neue Saatgutverordnung der EU

Raritätensammler » Antwort #32 am:

Egal was dabei raus kommt bin ich bei solchen themen eher mal vorsichtig, schließlich betreiben gewisse Saatgutbetriebe schon seit Jahren eine Politik der aneingung von Gemeingütern und das will ich deffenitiv nicht zu lassen. Also ich finde es bedenklich wenn mann geklagt wird wenn man von seinem eigenen Feld gewonnenes Saatgut nachsäät weil vom Nachtbar eine Verunreinigung drinnen ist. Ich weis, das das Amerika ist aber es gibt ähnliche Sachen auch in anderen Ländern und da will ich deffenetiv nicht hin.
Günther

Re:Neue Saatgutverordnung der EU

Günther » Antwort #34 am:

http://orf.at/stories/2178905/2178906/Das übliche nichtssagende Geschwätz diverser Beschwichtigungshofräte."Niemand beabsichtigt eine Mauer zu errichten"(oder so ähnlich)Am Schluß des Texts gibt's noch links, auch zu dem EU-Entwurf...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Neue Saatgutverordnung der EU

Gartenplaner » Antwort #35 am:

Der Entwurf ist eigentlich noch keiner - mehr eine Diskussionsgrundlage in Form von 5 Szenarien:Szenarien-PapierSoweit ich es verstanden habe wird darin erst mal die bestehende Situation diskutiert - dass manche Mitgliedsstaaten die Kosten der Kontrolle und Zertifizierung komplett an die Saatgutindustrie übertragen, andere nicht oder nur teilweise, wodurch Wettbewerbsnachteile entstehen, dass die Kriterien der Saatgut-Zulassung von nur "hochproduktiv" mehr in Richtung "nachhaltig" im Sinne von anpassungsfähiger an sich verändernde Bedingungen entwickelt werden sollten z. B. - und daraus überlegt, was man wie verändern sollte/müsste/könnte.So wurden 5 Szenarien entwickelt, in den meisten geht es darum, die Kosten und den bürokratischen Aufwand von der EU/den Mitgliedsstaaten auf die Produzenten umzulegen, so dass die Industrie die Nachweise gegenüber den Behörden liefern muss und nicht mehr die Behörden selber testen und evaluieren.In einem wird überlegt, die ganze Zertifizierung abzuschaffen.Ab Seite 27 werden die einzelnen Szenarien mit ihren möglichen Auswirkungen tabellarisch verglichen.Einzelne Szenarien haben natürlich wirklich negative Auswirkungen auf "Nischenprodukte" wie alte Saatgutsorten - allerdings im Widerspruch zum grundsätzlichen Bestreben, die Zertifizierung mehr auf Nachhaltigkeit auszurichten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Günther

Re:Neue Saatgutverordnung der EU

Günther » Antwort #36 am:

Der Entwurf ist eigentlich noch keiner - mehr eine Diskussionsgrundlage in Form von 5 Szenarien:Szenarien-PapierSo wurden 5 Szenarien entwickelt, in den meisten geht es darum, die Kosten und den bürokratischen Aufwand von der EU/den Mitgliedsstaaten auf die Produzenten umzulegen, so dass die Industrie die Nachweise gegenüber den Behörden liefern muss und nicht mehr die Behörden selber testen und evaluieren.In einem wird überlegt, die ganze Zertifizierung abzuschaffen.
Mit anderen Worten, die Industrie kontrolliert und beurteilt sich selbst....Was da wohl für Ergebnisse zu erwarten sind?
zwerggarten

Re:Neue Saatgutverordnung der EU

zwerggarten » Antwort #37 am:

das gleiche, als wenn ein privatgärtni sich selbst kontrollieren und beurteilen würde. 8)was ich selber denk und tu, trau ich auch den andern zu.
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re:Neue Saatgutverordnung der EU

haweha » Antwort #38 am:

QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Jayfox

Re:Neue Saatgutverordnung der EU

Jayfox » Antwort #39 am:

Zitat daraus:"Die Saatgut- und Lebensmittelkonzerne dagegen sind in Brüssel seit Jahren fest verankert.Sie kennen die Gesetze, weil sie sie machen. Sie erstellen Studien, die beweisen sollen, ob ihre genmanipulierten Produkte schädlich sind oder nicht."Lobbyarbeit ist das eine, die Tatsache, dass die Industrie die Studien finanziert und durchführt, mit denen die geforderten Nachweise zur Zulassung von etwas erbracht werden, das gesetzlich verlangt wird, das andere und gang und gäbe.Dabei werden in aller Regel Prüfungen nach festgesetzten Standards gefordert.Wäre es euch lieber, die Industrie entwickelt Produkte, und die Behörden - also der Staat - führen dann die Tests durch? Den Aufschrei kann ich mir lebhaft vorstellen, wenn der Staat die Untersuchungen bezahlen müsste. Wieso sollte er?Man könnte natürlich fordern, dass die Industrie bei Behörden oder anderen staatlichen Einrichtungen Untersuchungen in Auftrag gibt und dazu diesen das entsprechende Material zur Verfügung stellt.Ob das in dieser Gesellschaft durchsetzbar wäre, bezweifle ich aber stark. Und ich höre auch hier den Aufschrei über die "staatliche Gängelung".Im Übrigen: Monsanto ist ein Wirtschaftsunternehmen, dass genau das tut, was in unserer Gesellschaft sonst durchaus anerkannter Zweck ist: Profit zu machen, und das möglichst viel.Dazu bedient sich dieser Betrieb wie andere auch aller möglichen Mittel. Dabei geht es nicht zu wie auf dem Ponyhof.Aber sich moralisch über etwas zu entrüsten, was den Kern dieser Gesellschaft ausmacht, also die Freiheit zu haben, Geschäfte mit Profit zu machen und sich dazu aller Möglichkeiten zu bedienen, die einem u.A. der Profit öffnet: Das ist schon ziemlich naiv.Besonders wenn man sonst immer dioe Freiheit überhaupt für das höchste Gut hält.
Günther

Re:Neue Saatgutverordnung der EU

Günther » Antwort #40 am:

Warum sollte "der Staat" Untersuchungen im Interesse der Industrie bezahlen?Und die "Standards" werden zu oft von der Industrie selbst festgesetzt - natürlich völlig objektiv.Der Filz ist unerträglich.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Neue Saatgutverordnung der EU

Staudo » Antwort #41 am:

Vor allem Kleingärntner müssen fürchten, dass sie vollends dem wirtschaftlichen Diktat einiger weniger Großkonzerne unterworfen werden.
Auch wenn man Unsinn zwanzigmal wiederholt, bleibt es Unsinn. Glaubt hier im Forum ernsthaft jemand, dass das Saatguttauschpaket von Pur durch EU-Beamte kontrolliert wird?Dass Monsato ein nicht gerade sympathischer Konzern ist, der sich überall breit macht, steht auf einem ganz anderen Blatt. Aber das könnte auch für Nesté oder Volkswagen zutreffen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Günther

Re:Neue Saatgutverordnung der EU

Günther » Antwort #42 am:

Auch wenn man Unsinn zwanzigmal wiederholt, bleibt es Unsinn. Glaubt hier im Forum ernsthaft jemand, dass das Saatguttauschpaket von Pur durch EU-Beamte kontrolliert wird?
Pseudoargument.Auch der Anbau von Schlafmohn und das Tauschen von Samen findet statt, meist unkontrolliert, aber im Ernstfall durchaus strafbar.Beispielsweise.
fromme-helene

Re:Neue Saatgutverordnung der EU

fromme-helene » Antwort #43 am:

Das liegt aber nicht an einer wie auch immer gearteten Saatgut-VO sondern am Betäubungsmittelgesetz. Das mag in diesem einen Punkt überzogen sein, ist aber in jedem anderen zu begrüßen.
Günther

Re:Neue Saatgutverordnung der EU

Günther » Antwort #44 am:

Ob Saatgut nach der Betäubungsmittelverordnung oder nach unsinnigen (Tautologie...) EU-Vorschriften verboten ist, ist im Endeffekt egal.
Antworten