Seite 3 von 3
Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?
Verfasst: 4. Mai 2013, 13:52
von Frank
Die Blattstrukturen sind ungemein schmückend...!

:-XDa hilft nur eine aktive Auswanderungspolitik für die Paeonien.LG Frank
Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?
Verfasst: 4. Mai 2013, 13:54
von pearl
oder Gleichmut. Der würde auch Energien sparen.
Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?
Verfasst: 4. Mai 2013, 14:21
von chris_wb
Nein, das bleibt so nicht. Das ist das große Beet mit dem Teich, das ich letztes Jahr neu gestaltet habe nach Gierschentfernung. Bzw. die hintere Ecke, in der ich den Giersch wegen der Päonien noch nicht gerodet hatte. Und im Herbst habe ich prompt verpasst, die Päonien rauszunehmen.
Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?
Verfasst: 4. Mai 2013, 14:25
von Staudo
oder Gleichmut.
Du verwechselst Gleichmut mit Fatalismus. Der hiesigen Gierschecke geht es ohne Rücksicht auf Verluste noch im Mai an den Kragen.
Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?
Verfasst: 4. Mai 2013, 14:28
von fars
Hoffentlich schaden die Päonien dem Giersch nicht.
Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?
Verfasst: 4. Mai 2013, 15:42
von Amur
Und wenn dann erst rote und weiße Pfingstrosenpuschel das Grün krönen...
Dann findest du sie leichter.
Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?
Verfasst: 4. Mai 2013, 17:20
von oile
Ich bin sehr beeindruckt. Dem gegenüber ist mein Garten nahezu gierschfrei. Im Ernst, mich tröstet das ungemein.
Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?
Verfasst: 4. Mai 2013, 17:41
von pearl
eben, mich auch.

Trotzdem werde ich es nicht dazu kommen lassen und die wenigen Giersch-Pflanzen im Wald- und Wiesengarten möglichst vor dem 18. Juni entfernen.
Re:Problembereich mit Giersch - wie neu gestalten?
Verfasst: 4. Mai 2013, 18:47
von Cosmo Kramer
Ich war heute im botanischen Garten, da wächst im Waldgarten einiges in Koexistenz mit Giersch. ;DTolle Nesselkönige und Frühlingsplatterbsen blühen jetzt....diverses kommt noch.