Seite 3 von 3

Re:niedrige Staudenschätze

Verfasst: 8. Mai 2013, 09:12
von Irm
ja...ich dachte das sei ein schattenliebendes Thalictrum aus japan. kann mich aber auch irren. sarastro empfiehlt sie für sonne. aber sowas hat doch emmacampanula schon längst oder? ;D ;) ...uuups...emma kam dazwischen...na sag ich doch ;D ;)vielleicht eine Arnebia pulchra? allerdings ein bisschen derb im blatt.viel sonne scheint der japanische günsel Ajuga incisa zu vertragen. bestockt zwar, aber verhalten. schöne blüte, interessantes blatt
zustimm, alles super :D

Re:niedrige Staudenschätze

Verfasst: 8. Mai 2013, 09:21
von philippus
Man kann ja mit geringem Aufwand die Erde im Pflanzloch dahingehend mischen, dass sich auch eine Pflanze wohl fühlt, die mageres Substrat bevorzugt. Etwas Sand oder Kies / Steine auf ca. 30 cm Tiefe reinmischen und die Auswahl bei halbschattig bis sonnig ist riesengroß.Gruß

Re:niedrige Staudenschätze

Verfasst: 8. Mai 2013, 10:34
von Mediterraneus
Man kann ja mit geringem Aufwand die Erde im Pflanzloch dahingehend mischen, dass sich auch eine Pflanze wohl fühlt, die mageres Substrat bevorzugt. Etwas Sand oder Kies / Steine auf ca. 30 cm Tiefe reinmischen und die Auswahl bei halbschattig bis sonnig ist riesengroß.Gruß
Wenn aber nebenan der fette Boden ist, der Wachstum fördert, dann wachsen die Kollegen um das Kleinod drumrum um die Wette. Und Kleinod ist ruckzuck zugewuchert.Prinzipiell geht das aber. Man muss halt ständig hinterhersein, das Gleichgewicht zu halten, bzw. die Raschwachser einzudämmen.

Re:niedrige Staudenschätze

Verfasst: 8. Mai 2013, 10:54
von EmmaCampanula
Vielen Dank für die Vorschläge! :D Ein Teil der genannten Pflanzen wachsen da schon zwischendrin.Generell ist es schon so, dass ich das Substrat bei Neupflanzungen der entsprechenden Staude anpasse, würde ich dann wohl auch hier machen, so eine flächige Abmagerungsgeschichte hatte ich allerdings nicht vor. Am allerbesten finde ich, wie zu erwarten, ebbies Vorschlag mit der Clematis hirsutissima, die hätte ich schon lange gerne. Nur habe ich bislang immer noch keine Quelle aufgetan. Da würde ich schon gerne ein Dutzend pflanzen & mit 'friedlichen' Gräsern & schönen Steinen kombinieren. Dafür würde ich echt den ganzen anderen Krempel rausschmeißen.

Re:niedrige Staudenschätze

Verfasst: 8. Mai 2013, 10:57
von Mediterraneus
Clematis hirsutissima hab ich seit 3 Jahren und sie wird immer nur streichholzdünn und 15 cm hoch. Was mach ich falsch? Braucht die viel Futter?Standort ist "steppig" :(

Re:niedrige Staudenschätze

Verfasst: 8. Mai 2013, 10:58
von EmmaCampanula
& wo hast Du sie her?

Re:niedrige Staudenschätze

Verfasst: 8. Mai 2013, 11:02
von ebbie
Frag doch einfach mal bei sarastro. Samen kannst Du gerne von mir haben, aber dann musst Du schon viel Geduld mitbringen!

Re:niedrige Staudenschätze

Verfasst: 8. Mai 2013, 11:04
von Mediterraneus
Hab sie mal auf der Raritätenbörse im BoGa Würzburg gekauft.Bin mir nicht sicher, aber ich denke es war von Alpine Staudengärtnerei, Danilo Geißler aus Leisnig. Ein netter Sachse.Oder vom Stand daneben, das war glaub ich flora montana aus feuchtwangen. Die Daten hab ich mir grad auf der Bogaseite rausgesucht. Die Aussteller ändern sich dort nicht so (außer dieses Jahr, da sinds wohl mehr)

Re:niedrige Staudenschätze

Verfasst: 8. Mai 2013, 11:12
von Irm
Da würde ich schon gerne ein Dutzend pflanzen & mit 'friedlichen' Gräsern & schönen Steinen kombinieren. Dafür würde ich echt den ganzen anderen Krempel rausschmeißen.
friedliche Gräser und schöne Steine ist schon mal gut ! ich hoffe, Du zeigst dann mal das Ergebnis ..

Re:niedrige Staudenschätze

Verfasst: 8. Mai 2013, 11:13
von Mediterraneus
Da würde ich schon gerne ein Dutzend pflanzen & mit 'friedlichen' Gräsern & schönen Steinen kombinieren. Dafür würde ich echt den ganzen anderen Krempel rausschmeißen.
friedliche Gräser und schöne Steine ist schon mal gut ! ich hoffe, Du zeigst dann mal das Ergebnis ..
Das sieht bestimmt Klasse aus (wenn Emma Quecken nicht zu den friedlichen Gräsern zählt ;D )

Re:niedrige Staudenschätze

Verfasst: 8. Mai 2013, 11:15
von EmmaCampanula
Mit Samen hatte ich noch kein Glück... & an der Geduld hapert es wohl auch. :-\ D. Geißler hat sie leider nicht...Bei Christian werde ich noch mal anfragen.