News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
niedrige Staudenschätze (Gelesen 4908 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
niedrige Staudenschätze
Mir laufen mal wieder einige Gartenbereiche aus dem Ruder - vieles wächst einfach zu gut, sät sich aus, bildet Ausläufer - es wird unüberschaubar & extrem wild.Ich brauche für einen kleineren Gartenbereich mal ein paar Vorschläge. Standort halbschattig bis sonnig, nahrhafter Gartenboden, Bodenfeuchte: eher frisch. Eigentlich ein wirklich guter Standort.Von der Höhe her sollen die Stauden hier nicht höher als 30 cm werden. Am besten wohl etwas, was sich schwer vermehren lässt, an Ort & Stelle bleibt... Was ist mir bisher entgangen? Sollte schon irgendwie was besonderes sein, da es die Stelle ist, die im Mittelpunkt steht.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28494
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:niedrige Staudenschätze
Hmm, nahrhafter Gartenboden und niedriger Wuchs. Hochwüchsige Beikräuter lieben sowas. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:niedrige Staudenschätze
Der Meinung bin ich auch. Sinnvollerweise verhält sich auf nahrhaften Böden die regelmäßige Wuchshöhe des Staudenrepertoires umgekehrt proportional zur Stundenanzahl, die man zur jährlichen Pflege aufwenden kann und möchte.
Klar, das bedeutet oft Verzicht, aber seit ich mich halbwegs daran halte, läuft weniger aus dem Ruder.Und das erinnert mich gerade wieder daran, sämtliche Astilbe simplicifolia rauszuschmeißen. 


- Mediterraneus
- Beiträge: 28494
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:niedrige Staudenschätze
Wenn du noch sonen Gartenbereich haben willst ;)Auf guten Böden wachsen gute Wachser gut. Auch von alleine.Entweder du müsstest den kompletten boden mit Kies/Splitt/Sand dermaßen abmagern, oder überlegen, ob du nicht lieber Rosen oder Strauchpfingstrosen (oder Krautköpfe) züchten möchtest..Mir laufen mal wieder einige Gartenbereiche aus dem Ruder - vieles wächst einfach zu gut, sät sich aus, bildet Ausläufer - es wird unüberschaubar & extrem wild.....

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:niedrige Staudenschätze
Ich habe mehrere solcher Bereiche, am besten wäre, das ganze würde im Schatten liegen, dann hätte ich keine Probleme mit der Bepflanzung. Nein, ich möchte nicht abmagern & auch keine Pfingst- oder sonstige Rosen dorthin pflanzen... Endhöhe soll auch, wie gesagt, bei ca. 30 cm liegen.Bestimmt kommt noch jemandem ein konstruktiver Vorschlag in den Sinn. Momentan tummeln sich in diesem Bereich allerlei Thalictrum-, Adenophora-, Codonopsis-, Campanulajungpflanzen, Primeln, Succisa, Zwiebelpflanzen... ein wildes Durcheinander.
Re:niedrige Staudenschätze
ist wirklich schwer die vorgabe
... Roscoea insbesondere die humeana + die nepalensis bleiben niedrig, bestocken + da gibt's richtige kleinode von der humeana...[td][galerie pid=79634]Roscoea humeana'Snowy Owl'[/galerie][/td][td][galerie pid=91773]Roscoea humeana[/galerie][/td][td][galerie pid=91591]Roscoea humeana[/galerie][/td][td][galerie pid=93150]Roscoea nepalensis[/galerie][/td]
vielleicht fällt mir noch was nicht wucherndes ein...


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:niedrige Staudenschätze
Dann ist die Vorgabe wohl wirklich schwer, wenn auch Dir spontan nicht so viel einfällt, knorbs & das erklärt dann auch, warum ich mit den Bereichen seit Jahren im Clinch liege & nicht glücklich werde. Leider geht da nicht viel mehr an Höhe, ansonsten wäre die Sache auch ganz einfach.Wenn ich mich nur mit Roscoea anfreunden könnte... jedenfalls vielen Dank fürs Raussuchen der vielen Bilder, aber die ist leider nicht meins.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:niedrige Staudenschätze
In Größe und Ansprüchen passend und sozusagen das optische Gegenstück wäre dann eine ambitionierte Sammlung aus sterilen oder partiell fertilen Geum-Hybriden.Wenn ich mich nur mit Roscoea anfreunden könnte... jedenfalls vielen Dank fürs Raussuchen der vielen Bilder, aber die ist leider nicht meins.![]()


Re:niedrige Staudenschätze
Also, ich hätte so eine Fläche ratz fatz bepflanzt
Ich nehme erstmal Hosta (die ich nicht sooo mag, die aber praktisch sind).Dann nehme ich noch einige Farne dazwischen, möglichst welche, die im Winter grün bleiben.Die Zwischenräume sind dann für LieblingspflänzleCypripedien, Ranzania japonica, kleine Wildlilien, Trilliümer, diverse Maiäpfelchen
undsoweiter


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:niedrige Staudenschätze
Sollte die Fläche zu sonnig für sowas sein, dann würde ich kleinere wilde Päonien nehmen, kleinere Gräser, mittelhohe Anemonen undsoweiter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:niedrige Staudenschätze
Da muss ich Irm aber zustimmen, da gibt's doch dutzende von geeigneten Pflanzen! Einige gute Vorschläge hat Irm bereits gemacht, weitere würdest Du bestimmt in den Steingartenthreads finden. Ich denke mal ein bisschen nach und nenn' dir dann noch einige exclusive Pflänzlein.
Re:niedrige Staudenschätze
Wenn es sonnig genug ist für einen Steingarten, dann eröffnen sich ja noch ganz andere Möglichkeiten !
das da z.B. Blüht seit heute bei mir (Steingarten habe ich aber keinen, da weiß ebbie mehr).


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:niedrige Staudenschätze
An einer solchen Stelle wächst bei mir Polemonium reptans "Stairway to heaven", das sich im Gegensatz zu seinen grünbelaubten Kollegen auch nicht versamt.
Re:niedrige Staudenschätze
irm, darin kann ich mir von den aufgezählten aber allerhöchstens Trillium vorstellen + die werden leiden, wenn zu sonnig. kleine Lilium oder Nomocharis sehr gut, aber ein Lewisia in nahrhaften gartenboden?Standort halbschattig bis sonnig, nahrhafter Gartenboden, Bodenfeuchte: eher frisch. Stauden nicht höher als 30 cm werden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe