News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Süßkirschenbaum schneiden (Gelesen 16896 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Süßkirschenbaum schneiden

b-hoernchen » Antwort #30 am:

Weil es ja mehrere Leute betrifft, hier Fotos meiner "großen Süßkirsche" (wahrscheinlich eine Schneider's späte Knorpel), aufgenommen vor ein paar Tagen.Solange der Baum noch keine Blätter hat, sieht man noch die Schnittmaßnahmen vom letzten Jahr.BildBildAnregungen, Kritik?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Süßkirschenbaum schneiden

Elro » Antwort #31 am:

Ja, dreh das Bild bitte richtig rum, da bekommt mal von anschauen einen schiefen Hals ;) ;)
Liebe Grüße Elke
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Süßkirschenbaum schneiden

b-hoernchen » Antwort #32 am:

Wenn der Schneeregen aufhört, mach' ich vielleicht noch ein Foto, mit waagrechter Kamera.Aber verlange bitte keine Bildbearbeitung am Rechner, da habe ich schon Tage im Frust verbracht... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Süßkirschenbaum schneiden

b-hoernchen » Antwort #33 am:

Auf ein Neues - ich halte die Kamera jetzt nur noch waagrecht:Zuerst ein Übersichtsfoto vom letzten Sommer, das das Platzproblem (siehe Apfelbaum rechts) veranschaulicht. Ich müsste das nach dem Sommerschnitt aufgenommen haben:BildUnd jetzt das aktuelle Astgerippe:BildHier en detail:Bildund hier:Bildund jetzt noch einmal aus einem anderen Blickwinkel:Bildeigentlich bin ich gar nicht unzufrieden:Ich habe eine lockere Krone mit reichlich Fruchtholz.Dieses Jahr möcht ich gerne die Stammverlängerung noch etwas zurücknehmen.Man erkennt sie im letzten Bild in der Mitte, bzw. im vorletzten Bild etwas links davon. Sie wächst aus einer V-Gabelung heraus und schickt genau unter der Schnittstelle einen Seitenast nach links (vorletztes Bild) bzw. in Richtung des Betrachters (letztes Bild).Ich denke, es wird schwierig in dieser V-Gabelung einen sauberen Schnitt anzusetzen und auf einen V-Ast abzuleiten.Andererseits wächst unterhalb des Vs mit der Stammverlängerung bereits ein junger, noch schwacher Seitenzweig heraus, erkennbar im letzten Bild ziemlich weit unten (von Hauptstamm nach rechts).Ob ich auf den ableiten könnte?Ansonsten das gleiche Problem wie immer, jede Menge Knospen (und Blüten) und dann fallen alle Kirschen längst vor der Ernte ab. Es ist zu Haareraufen bei mir mit dem Steinobst!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Süßkirschenbaum schneiden

b-hoernchen » Antwort #34 am:

Ich schieb den thread mal wieder hoch und hoffe auf Tipps, wie es mit dem Schnitt weitergehen könnte.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Süßkirschenbaum schneiden

willi2000 » Antwort #35 am:

Du musst den fetten Konkurrenztrieb ganz rausschneiden. Es wäre zwar besser gewesen, wenn er früher rausgenommen worden wäre, da große Schnitte bei Kirschbäumen nur schlecht verheilen, aber besser jetzt als nie.Der Rest kann bleibe.Gruss
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Süßkirschenbaum schneiden

b-hoernchen » Antwort #36 am:

Hallo willi2000,vielen Dank für deine Antwort!Aber ich verstehe nicht, welchen Konkurrenztrieb du meinst?Ich beabsichtige die Stammverlängerung noch etwas zurückzunehmen, wenn das gefahrlos möglich ist.Diese wächst aus der Mitte eines V-Ausschnitts heraus. Im Ausschnitt selbst ist schwierig zu sägen, da müsste ich wohl einen Ast des V's samt der Stammverlängerung herausnehmen - und hätte dann zwei große Wunden dicht nebeneinander geschaffen.Andererseits wächst vielleicht 30cm unterhalb des V's mit der Stammverlängerung zaghaft ein junger Zweig heraus. Ob ich vielleicht auf den ableiten könnte, wenn nicht dieses Jahr, so vielleicht im nächsten, wenn er schon etwas stärker ist?Oder meinst du mit Konkurrenztrieb die Leitäste links und rechts (letztes Bild) vom Hauptstamm?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Süßkirschenbaum schneiden

willi2000 » Antwort #37 am:

Gemeint ist die rechte Seite des V's, wir haben ein typisches Beispiel für einen Schlitzast, wäre halt besser schon früher rausgeschnitten worden.Gruss,
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Süßkirschenbaum schneiden

b-hoernchen » Antwort #38 am:

Ich seh mir den rechten Ast (letztes Foto) des V's nochmal genauer an."Schlitzast" verstehe ich nicht. Ich sehe da eine ganz normale Gabelung.Wären die nach oben abgehenden Jungtriebe nicht so hoch und würden dieses Jahr nochmal gut 1 Meter in die Höhe wachsen), würde ich am liebsten die chose so lassen, gäbe nächstes Jahr eine Menge schönes Fruchtholz.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Süßkirschenbaum schneiden

Elro » Antwort #39 am:

Leider kann ich den Aufbau des Baumes nicht so gut erkennen.Was mir auffällt, die unteren Äste sind etwas verkümmert, es fehlt ein Aufbau mit Leitästen und Stammverlängerung.Dafür bilden sich eine Etage höher eine Art Leitäste. Der rechte davon ist ein Konkurrenztrieb zur Mitte und müßte eigentlich weg. Wenn man den aber nimmt jetzt fehlt etwas.Der Baum scheint mir noch jung zu sein und ich sehe es für schwierig an den Baum klein zu halten um dem Apfel daneben den Raum nicht zu nehmen.Wie groß ist der Baum und wie stark ist der Stamm und die zwei dicken Äste?Dann würde ich zum Sommerschnitt raten. Beim Winterschnitt/Frühjahr kann der Baum sehr leicht Gummifluß bekommen. Große Schnittmaßnahmen kann man im Sommer leichter machen, auch direkt auf Astring. Der Baum verkraftet das besser weil die Wunde schneller heilt weil der Baum im Saft ist und so schnell die Wunde abschotten kann. Wenn man jetzt schneidet nur auf einen lebenden jungen Ast und ist er noch so klein. Sonst kann der Rest zurück trocknen/absterben.
Liebe Grüße Elke
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Süßkirschenbaum schneiden

b-hoernchen » Antwort #40 am:

Hallo Elke,zur Frage nach Alter und Größe bitte Antwort #5:"Wie alt sind die Bäume - gute Frage. Die Kirsche hat in 1m Höhe einen Stammumfang von 57cm, der Apfel von 43cm. Gepflanzt wurden sie vor vielleicht 10 bis 15 Jahren im Abstand etwa 3,5 bis 4m."Ich wollte ohnehin nur Sommerschnitt machen (wie auch letztes Jahr), frage aber bereits jetzt, da man zur Zeit noch gute Fotos vom Astgerippe machen kann.Wie gesagt, geht es mir eigentlich darum, ob ich die Stammverlängerung weiter zurücknehmen kann und wenn ja, wie.Warum gerade der rechte Ast des V's ein Konkurrenztrieb zur Mitte sein soll,habe ich nicht verstanden. Der linke wäre es doch genauso? Ist auch etwa gleich stark wie der rechte.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Süßkirschenbaum schneiden

willi2000 » Antwort #41 am:

Der linke wäre es doch genauso? Ist auch etwa gleich stark wie der rechte.
Genau das ist die Definition für einen Konkurrenztrieb. Es kann nur einen geben. Der Linke steht schöner, als muss der Rechte weg. Bei einer Kirsch im Hausgarten bietet sich sogar eine Hohlkrone an, also beide weg.Und weil die zwei dicken Kerle in der Mitte so stark sind, sind die Leitäste weiter unten verkümmert. Genau deshalb schneidet man ja. Schade, es sind immer die Frauen, die so zaghaft beim Schneiden sind.Gruss
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Süßkirschenbaum schneiden

Elro » Antwort #42 am:

zur Frage nach Alter und Größe bitte Antwort #5:"Wie alt sind die Bäume - gute Frage. Die Kirsche hat in 1m Höhe einen Stammumfang von 57cm, der Apfel von 43cm. Gepflanzt wurden sie vor vielleicht 10 bis 15 Jahren im Abstand etwa 3,5 bis 4m."
Danke, soweit habe ich nicht zurück geschaut, ist ja schon vom letzten Jahr ;)Also für eine Kirsche noch jung und und sie möchte gerne etwas größer sein.Der Abstand ist viel zu dicht. Ich leider kann nicht weiter helfen denn ich würde sagen einer muß weg, Apfel oder Kirsche.
b-hoernchen hat geschrieben:Warum gerade der rechte Ast des V's ein Konkurrenztrieb zur Mitte sein soll,habe ich nicht verstanden. Der linke wäre es doch genauso?
Nee, der linke ist die Stammverlängerung. Das sehe ich zumindest so auf dem Bild. Der Stamm verläuft gerade, während der starke Trieb rechts auf halber Höhe entstanden ist.
Liebe Grüße Elke
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Süßkirschenbaum schneiden

b-hoernchen » Antwort #43 am:

Ich glaube, wir reden von unterschiedlichen Ästen oder verschiedenen Fotos.Vielleicht sollt ich noch ein Foto machen, damit die Sache klar wird.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Süßkirschenbaum schneiden

Elro » Antwort #44 am:

Ich bin vom zweiten Bild in der Reihe ausgegangen. Da sieht man das Gerüst des ganzen Baumes. Die Teilausschnitte kann ich nicht beurteilen.
Liebe Grüße Elke
Antworten