News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 118526 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Aquilegia 2013
sieht aus wie William Guinness.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Aquilegia 2013
Christa BarlowHält sich länger als geglaubt - im Beet (und übrigens auch in der Vase)maliko
- Dateianhänge
-
- k-DSC07189.jpg
- (71.69 KiB) 522-mal heruntergeladen
maliko
Re:Aquilegia 2013
Die Barlow-Sorten halten sich alle ziemlich lange und haben ein gute Substanz, finde ich auch, maliko. Eine schöne Farbe, die 'Christa Barlow'Ich hab mich über diesen Sämling bei den vielen 'Überraschungseiern' gefreut. Er hat leicht angedeutete grüne Spitzen. (Ziemlich hoch, ca. 75 cm)
Re:Aquilegia 2013
Diese finde ich fantastisch - in Farbe und Form

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Aquilegia 2013
Schließe mich Natura an, eine absolut außergewöhnliche Akelei. Wow!Ob du von der wohl Samen nehmen könntest, Pearl?
Re:Aquilegia 2013
gut, kann ich machen. Wenn ich daran denke. Ich werde sie kennzeichnen. Helft mir auf die Sprünge und erinnert mich dran.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Aquilegia 2013
Na klar, Pearl, das ist wohl das kleinste Problem!
Danke!

- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aquilegia 2013
Sieht aus wie Omas gerüschte Unterhosen, etwas in Tinte getaucht ;DIch habe mir ein paar aus der Barlow-Familie zugelegt:Bordeaux Barlow:

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aquilegia 2013
Ich mag am liebsten die langspornigen A. caerulea wie hierAlaska:
Alölerdings ist sie von den angegebenen 70cm noch weit entfernt und versinkt so ziemlich im Vergißmeinnicht...

Liebe Grüße - Cydora
Re:Aquilegia 2013
Bei mir ist diese jetzt neu aufgetaucht:
- Dateianhänge
-
- Aquilegianeu.jpg (31.25 KiB) 234 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Aquilegia 2013
gibt es noch freiraum in dieser liste?... Ob du von der wohl Samen nehmen könntest, Pearl?



Re:Aquilegia 2013
au ja - dann drängle ich mich noch zwischen euch.....Pearl, gib alles ! Und vor allem Dünger... ;Dmaliko
maliko
Re:Aquilegia 2013
ich hab sie heute fotografiert. Samenansatz gut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky