News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beeterweiterung (Gelesen 6451 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Beeterweiterung

chris_wb » Antwort #30 am:

Quendula... du musst besser nachdenken und kombinieren. Aufgrund des großen Gartens brauche ich die Astern kistenweise. ;D ;D ;D Ich revanchier mich. ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Beeterweiterung

pearl » Antwort #31 am:

na, aufgrund deiner Liste kann ich nur noch meinen ersten Eindruck bestärken, zu eng gepflanzt. Zuviel widersprüchliches. Dafür aber nichts verbindendes und einrahmendes. Aber! Wir werden sehen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re:Beeterweiterung

chris_wb » Antwort #32 am:

Das sind keine 50 Stauden aus fast 30 m². Ich will irgendwann ein dicht bewachsenes, pflegeleichtes Beet und keine Hostasammlung mit einem halben Meter nackter, zu jätender Erde zwischen den irgendwann mal ausgewachsenen Exemplaren.
Zuviel widersprüchliches. Dafür aber nichts verbindendes und einrahmendes.
Darüber lässt sich wohl zum einen streiten, zum anderen ist es aber auf jeden Fall wenig hilfreich, solche Aussagen hinzuklatschen, ohne sie näher zu erläutern. Das Beet ist teilweise ein Kompromiss aus Planung, "Habenmussstauden" und noch in Töpfen vorhandenem, teilweise selbstgezogenem, das endlich mal in die Erde musste. Hier allerdings gebe ich dir voll und ganz Recht:
Wir werden sehen!
;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Beeterweiterung

pearl » Antwort #33 am:

den "Kompromiss" mit den flächigen bodendeckenden Pflanzen, die oben vorgeschlagen worden sind, untermalen und alles ist gut. :D Alles andere werden wir dann sehen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten