News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Weinfass mit Seerose (Gelesen 66382 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Irm
Beiträge: 22153
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Weinfass mit Seerose

Irm » Antwort #30 am:

Ich ahne Schreckliches.... wenn ich deine schönen tropischen Seerosen zu Gesicht bekomme, werde ich die auch unbedingt haben wollen und mich dann verfliuchen wenn ich sie ins Winterquartier sechs Stockwerke tiefer schleppen darf... :-XDirk
nein nein nein :) die brauchen als Mindest-Überwinterungsthemperatur etwa 15 Grad, die können in der Wohnung bleiben, zumal nur die Knolle in feuchtem Sand oder Wasser überwintert wird - und die ist klein. Blätter und Wurzeln sterben zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember ab. Falls Du interessiert bist, dann nimm die da : gibts bei Hrn. Oldehoff, Link steht bei den gelb/weißen Seerosen.
Dateianhänge
panama_pacific.JPG
panama_pacific.JPG (32.31 KiB) 265 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22153
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Weinfass mit Seerose

Irm » Antwort #31 am:

noch was tropisches - aus einem gemopsten Blattableger gezogen ::)
Dateianhänge
tropisch_1.JPG
tropisch_1.JPG (30.67 KiB) 270 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Weinfass mit Seerose

Nina » Antwort #32 am:

Gelingt das Ganze auch im Halbschatten resp. im lichten Baumschatten?
Eigentlich brauchen Seerosen ja einen vollsonnigen Standort zu Blütenbildung. :-\ Oder was sagen die Erfahrungen hier im Forum?Einen Versuch wert ist es allemal. ;)
Irm
Beiträge: 22153
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Weinfass mit Seerose

Irm » Antwort #33 am:

vor allem die tropische können nicht genug Sonne und Wärme haben (ich eigentlich auch :P )
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Weinfass mit Seerose

dirk » Antwort #34 am:

Ha! Sonne und Wärme kann ich bieten, so sich das Wetter dazu bequemt! Die Fotos sind wunderbar... und ich bin stark in Versuchung das Experiment zu wagen...Dirk
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Weinfass mit Seerose

dirk » Antwort #35 am:

Er konnte es nicht lassen ;) Gestern hat mein Mann drei kleine Goldfische und fünf Moderlieschen angeschleppt. Die sollten unbedingt noch ins Weinfass. Das wollte ich eigentlich überhaupt nicht, nun ja, nun muss ich sehen was daraus wird und erst einmal den Goldfisch-Nachwuchs-Thread lesen 8)Niedlich sind sie ja und die Nacht haben sie auch überlebt.... und notfalls muss eben ein zweites Weinfass her!Die Pflanzen haben sich in den zurückliegenden Woche jedenfalls gut entwickelt. Ein richtiger kleiner Teich ist entstanden.Dirk
Irm
Beiträge: 22153
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Weinfass mit Seerose

Irm » Antwort #36 am:

Ich versuche auch immer, Goldfischnachwuchs in die Fässer zu setzen - wegen Mückenlarven ! Nur dieses Jahr ists mir nicht gelungen, so einen Winzling im großen Teich zu fangen ::)Hab die Fische allerding im Herbst einfach wieder zurück in den Teich entlassen, meist in Nachbars Teich, weil ich eh zuviel von den Viechern habe :o(Aber so fings bei mir auch an, Tochter brachte zwei niedliche kleine Fischlein, ein rotes und ein helles, nannte sie "Siegfried und Roy" ... und nie wieder war der größere Teich Fisch-frei ! den kleineren Teich habe ich aber den Fischen verweigert ...)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Weinfass mit Seerose

Nina » Antwort #37 am:

Im Fass kommst Du ja im Zweifelsfall immer gut an sie ran Dirk. Und gegen Mückenlarven hilft es wirklich perfekt! ;)
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Weinfass mit Seerose

dirk » Antwort #38 am:

Immerhin weiss ich was ich heute abend tue ;): ich werde mich mit einem schönen Glas Wein ans Fass setzen, den Fischen beim Larvenfressen zusehen und dabei den wunderbaren Duft des Ziertabaks geniessen.... für den Winter müssen wir uns dann was überlegen, aber ich glaube nicht einmal, dass das Fass zufriert, lebe hier ja fast in den Tropen ;DDirkUnsere Goldfische heißen übrigens Agnes, Salomé und Kai. Die Namensgeber ahnen noch nichts....
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Weinfass mit Seerose

skorpion » Antwort #39 am:

Hallo dirkDu solltest aber unbedingt darauf achten, dass es Agnes, Salomé und Kai nicht zu heiß wird in Deinem Faß.Das Wasser erhitzt sich doch sehr schnell in kleineren Gefäßen. Solltest Du noch Fische brauchen, meld Dich einfach ich hab noch 1000 übrig ;D
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Weinfass mit Seerose

dirk » Antwort #40 am:

Tja, kai hat es jedenfalls nicht gefallen.... als ich vom Büro nach Hause kam lag er tot und vertrocknet vor dem Fass. Vielleicht ist vor Schreck herausgehüpft, weil die Amseln das Fass als Badestelle entdeckt haben ??? Die anderen schwimmen munter umher.Das Fass steht zwar sonnig, ist aber umgeben von Schatten spendenden Pflanzen. Das müsste eigentlich reichen.Hallo Skorpion! Bei tausend Fischen ist dein Fass aber wohl etwas größer, was? 8)Dirk
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Weinfass mit Seerose

Nina » Antwort #41 am:

Unsere Goldfische heißen übrigens Agnes, Salomé und Kai. Die Namensgeber ahnen noch nichts....
Vielleicht solltest Du es Kai verschweigen. ::)
Irm
Beiträge: 22153
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Weinfass mit Seerose

Irm » Antwort #42 am:

Tja, kai hat es jedenfalls nicht gefallen.... als ich vom Büro nach Hause kam lag er tot und vertrocknet vor dem Fass. Vielleicht ist vor Schreck herausgehüpft, weil die Amseln das Fass als Badestelle entdeckt haben ??? Die anderen schwimmen munter umher.Das Fass steht zwar sonnig, ist aber umgeben von Schatten spendenden Pflanzen. Das müsste eigentlich reichen.Hallo Skorpion! Bei tausend Fischen ist dein Fass aber wohl etwas größer, was? 8)Dirk
au !! das hätte ich Dir eigentlich sagen können, Fische, die man im Handel kauft, sind erstmal neurotisch und schreckhaft, weil in deren Becken ständig gefischt wird. Ich mache immer eine ganze Weile ein Netz über die Fässer, wenn ich z.B. mal neue kleine Fische kaufe. Kois sind besonders gut im raushüpfen. Wenn die Tiere sich dann aber nach einer Weile heimisch fühlen, passiert nix mehr.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Weinfass mit Seerose

skorpion » Antwort #43 am:

Hallo Dirk, tut mir echt leid für kai. Mein Teich ist tatsächlich etwas größer als ein Faß, aber meine Goldfische sind ja erst ca. 3cm groß. Langsam wirds wohl Zeit, dass ich mir über die Namensgebung Gedanken mache ;D . Jetzt versuch ichs erst mal mit einer Räuse, schätze meine Fischchen sind schlauer und hüpfen nicht freiwillig aus dem Teich. ;)
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Weinfass mit Seerose

Nina » Antwort #44 am:

Langsam wirds wohl Zeit, dass ich mir über die Namensgebung Gedanken mache ;D .
http://www.vornamen.ch/ 8)
Antworten