Re:Blattlausinvasion!! :/
Verfasst: 21. Jul 2013, 08:31
Ich habe selbst schon beobachtet, wie die deutlich größeren asiatischen Marienkäferlarve einheimische attacktierten und auffraßen. Aber sie machen auch nicht vor ihresgleichen Halt.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Bitte macht euch doch einmal die Mühe, statt Phantasien meinem Hinweis zu folgen und "Marienkäfer kaufen" bei google oder einer anderen Suchmaschine einzutippen. Alle Links zu Kaufangeboten verschiedener Firmen auf der ersten Seite der Ergebnisliste führen zu Angeboten des Zweipunkt-Marienkäfers Adalia bipunctata, den ich bereits genannt hatte. Eine immer schon einheimische Art, frisst keine Eier anderer Marienkäferarten. Packungsgrösse sind 30 oder 100 Larven.Die asiatischen Arten kann man nicht kaufen, sie sind sowieso schon als Invasoren viel zu oft da. Eingeführt übrigens wie alle anderen Biokatastrophen nicht von ahnungslosen Privatleuten, sondern von den sogenannten Experten, die es hätten wissen müssen: Riesige holländische kommerzielle Gewächshausbetriebe. Und zwar erst, nachdem nach üblen Erfahrungen in den USA schon jahrelang klar war, dass diese Art sich unkontrolliert ausbreitet und einheimische Arten durch Kannibalismus verdrängt.Die gekauften Marienkäfer sind fast ausschließlich Exoten, die die Einheimischen verdrängen und vernichten.Also lieber nicht.......
Ich glaube, wir machen es mit Blidchen statt mit Fähnchen :)Den *grins* C. haumichblau aka Cryptolaemus montrouzieri kann man doch mit besten Willen nicht mit den 'unseren' verwechseln! Aber bräuchte die werte Runde nicht über Erkennen sprechen. hier: Wikipedia-PortraitDen asiatischen Kollegen (Harmonia axyridis) dagegen kann man in seiner adulten Phase durchaus mit unseren Glücksbringer verwechseln. hier: Farbvaranten und Lebenszyklen Ein schöner Vergleich (s. dort auch Warnung auf anderer Unterseite) zwischen unseren und den invasiven Einwanderer (dort, von den Briten als Harlequin bezeichnet): hier: Ladybird / Gallery In meinem Garten: Von dem europäischen keine Spur, es war aber auch in den letzten Jahren auch schon so. In diesem Sommer dafür jede Menge Harlequins. Ich weiß noch nicht ob ich mich freuen sollAber genau von diesem australischen Marienkäfer rede ich.
Hi cydorian,um den Australier Cryptolaemus montrouzieri zu verteidigen: Auch er wird als Nützling angeboten!Bitte macht euch doch einmal die Mühe, statt Phantasien meinem Hinweis zu folgen und "Marienkäfer kaufen" bei google oder einer anderen Suchmaschine einzutippen. Alle Links zu Kaufangeboten verschiedener Firmen auf der ersten Seite der Ergebnisliste führen zu Angeboten des Zweipunkt-Marienkäfers Adalia bipunctata, den ich bereits genannt hatte. Eine immer schon einheimische Art
Sorry! Und danke für den Hinweis. Jetzt geht esLinks linken nicht![]()
Also: welche kann man guten Gewissens gegen Blattläuse einsetzen? Oder streiten sich die "Experten" auch darüber?Hi cydorian,um den Australier Cryptolaemus montrouzieri zu verteidigen: Auch er wird als Nützling angeboten!Bitte macht euch doch einmal die Mühe, statt Phantasien meinem Hinweis zu folgen und "Marienkäfer kaufen" bei google oder einer anderen Suchmaschine einzutippen. Alle Links zu Kaufangeboten verschiedener Firmen auf der ersten Seite der Ergebnisliste führen zu Angeboten des Zweipunkt-Marienkäfers Adalia bipunctata, den ich bereits genannt hatte. Eine immer schon einheimische Art
Experten sind doch keine Autoritäten, mindestens solange sie zwischen " " gesetzt werden, oder?Oder streiten sich die "Experten" auch darüber?
Der ist was ganz anderes und ist bei den hier geschilderten Problemen mit Blattläusen sinnlos. Erstens frisst er Woll- und Schmierläuse statt Blattläuse, zweites braucht er Umweltbedingungen die bei uns im Freiland nicht die Regel sind bzw. nur ein paar Wochen. Lange überleben kann er hier nicht. Geeignet und gedacht sind sie in Deutschland nur für den Innenraumeinsatz.um den Australier Cryptolaemus montrouzieri zu verteidigen: Auch er wird als Nützling angeboten!