News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blattlausinvasion!! :/ (Gelesen 11139 mal)
Moderator: Nina
- KillerKitty
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Jul 2013, 13:57
Blattlausinvasion!! :/
Hallo zusammen!Ich für meinen Teil kenne diese kleinen schwarzen Kerle nur auf Rosen, aber ich habe sie heuer auf:Kapuzinerkresse, Zucchiniblüten, Ringelblumen, Rosen, Lavender, Margariten, Levkojen....einfach überall!!! Ich kann doch nicht alles mit Blattlausmittel besprühen, vor allem bin ich mir bei den Zucchini nicht sicher.Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, was ich da falsch mache?! :(Liebe Grüße,Kathi
Re:Blattlausinvasion!! :/
Zu wenig Lebensraum für Blattlausfresser (wie Meisen, Marienkäfer...). Bei den meisten Pflanzen genügt Abwarten, oder du kannst die Läuse mit Wasser abwaschen. Mittel benutze ich nur, wenn irgendwelche Wohnzimmerpflanzen Läuse kriegen.
- KillerKitty
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Jul 2013, 13:57
Re:Blattlausinvasion!! :/

Re:Blattlausinvasion!! :/
Das ist super, wenn die Marienkäfer schon da sind, dann dauert es nicht mehr lang bis ihre Larven, die "Blattlauslöwen" schlüpfen und reinen Tisch machen

- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Blattlausinvasion!! :/
Falsch machst du garnix
Es ist dieses Jahr einfach ein unglaubliches Blattlausjahr!Ich habe hauptsächlich einen Wiesengarten und sogar die Pippau-Blütenstände waren oben fast alle schwarz vor Blattläusen - allerdings zur Freude der Meisen, die manchmal wie Kolibris drumschwirrten, sammelten und ihre Brut in den Baumhöhlen meiner Obstbäume auf kurzem Weg füttern konnten
Marienkäfer sind auch viele unterwegs, aber die Blattläuse sind noch nicht ganz dezimiert, es waren eben sehr viele dieses Jahr.


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Blattlausinvasion!! :/
Örtlich ist der Besatz mit Marienkäfern (-larven) ebenfalls stark bis sehr stark. Bei mir haben die gnadenlos aufgeräumt, ein Feld mit verlausten dicken Bohnen war nach einer Woche praktisch lausfrei. Dafür überall kleine orange Marienkäfereier, Larven, Käfer. Auch sonst kaum mehr Läuse im Garten.Warum gibts solche Aufräumer nicht für die weisse Fliege oder Drahtwürmer :-) ?Wenn keine Marienkäfer da sind, kann man sie auch ausnahmsweise kaufen. Den einheimischen Zweipunktmarienkäfer gibt es als Nützling zu kaufen, such einfach mal nach "marienkäfer kaufen".
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
- Kontaktdaten:
-
Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse
Re:Blattlausinvasion!! :/
Wirklich übel momentan mit den Blattläusen, einiges haben sie mir schon kaputt gefressen. Im Gegensatz zu den letzten Jahren hat's hier leider bisher so gut wie keine Marienkäfer und eine einzige Larve hab ich bisher gesichtet - die Ameisenkolonie zumindest wähnt sich im Paradies ::)Eigentlich ist bei mir alles nützlingsfreundlich und (erwachsene) Schwebefliegen sind auch wie immer zahlreich da. Bei Euch überall normal viele Marienkäfer?

Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Blattlausinvasion!! :/
Leider machen sich bei mir die Marienkäfer bislang auch rar. Habe in den letzten Tagen nur ganz vereinzelt einige orangefarbene mit vielen Punkten gesehen.Dafür gibt es kaum noch Pflanzen, die an den Spitzen nicht mit schwarzen Läusen (+ Ameisen) bevölkert sind....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Blattlausinvasion!! :/
Meine Asclepias sind dicht an dicht mit gelben fetten Blattläusen besetzt. Einige wenige Marienkäferlarven habe ich entdeckt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6798
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Blattlausinvasion!! :/
Hier sitzen sie an der üppig wuchernden Knolligen Kapuzinerkresse (Tropaeolum tuberosum, Mashua), dabei erwähnt Wikipedia dass die Pflanzen wegen ihrer Inhaltsstoffe außerordentlich resistent gegen Fraßschäden durch Insekten sein sollen. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Blattlausinvasion!! :/
Blattläuse sind ja auch pflanzensauger und keine -fresser.

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Blattlausinvasion!! :/
Einfachstes Mittel: entweder auf die Nützlinge warten oder einen Tabakabsud aus Tabak zum Selberdrehen spritzen. Wirkt Wunder.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Blattlausinvasion!! :/
... und ist saugefährlich da hochgiftig....

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Blattlausinvasion!! :/
Ich habe soviel verlauste Pflanzen da schüttel ich einmal über einer großen Papiertüte und ich habe genug Nützlinge um die Balkonpflanzen meiner Frau zu behandeln.Im Garten sind die Läuse deutlich auf dem Rückzug.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Blattlausinvasion!! :/
Ja. Und solches Zeug spritzen Bio-Bauern weil es "natürlich" ist... und ist saugefährlich da hochgiftig....![]()



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.