News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 172122 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ich habe nur eine, die ich mal als S. willdenowii bekommen hatte. Diese ist es - wenn meine Recherchierversuche richtig waren - nicht. Sie wächst langsam, hat sich aber bis jetzt als winterhart entpuppt. Ohne Schutz. Sie ist 15 cm hoch und sieht farnig aus. Viele wirken ja eher moosig.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ich hab Selaginella involens von Sarastro seit 2 o. 3 Jahren ,gut hart, aber langsam.@Bristlecone; die Selaginella sanguinolenta sieht toll aus, scheint was für trockenere Ecken zu sein, kannst du mir eine PM mit dem Anbieter schicken?Hat jemand eine Idee wo man Selaginella oregana herbekommt?
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ich habe Selaginella douglasii und helvetica (sehr ähnlich), borealis, sibirica und densa (klein und eher langsam wachsend) und involens und moellendorfii (auch keine Riesen).
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Was machen die ausgepflanzten Woodwardias?Ich hab mal unter die Styroporplatte gelinst, es kommt was aus der Erde ;DDie Wedel, die der Witterung ausgesetzt waren (also unter der Styroplatte vorgeschaut hatten) sind braun geworden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Kann mir jemand sagen, welcher Farn dies hier ist:
Liebe Grüße - Cydora
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Sieht mir nach Dryopteris erythrosora aus.Kann das sein? Wintergrün +Glanz + Breite der Blättchen passt.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Hab davon 3 Stück aus dem Hornbach im Herbst vor vielleicht 3 Jahren mal mitgenommen - unter der Bezeichnung "wintergrüne Farne"
Kann also ziemlich viel sein...Ich hatte sie damals so auf den ersten Blick für Polystichum gehalten, aber das bezweifle ich nun. Im Sommer fallen sie mir nie auf, weil sie an der Grundstücksgrenze zwischen den Sträuchern stehen und kaum sichtbar sind...Ich will sie jetzt in Töpfe setzen, weil der Winteraspekt im Beet nicht so toll ist und sie im Topf auf der Schattenseite besser zur Geltung kommen.



Liebe Grüße - Cydora
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Hm - für einen "normalen" Glanz-Schildfarn sind mir die Blättchen zu breit. Wenn sie Dir im Austrieb nicht auffallen (der ist hier immer ziemlich spät - erst nach den anderen Farnen, sicher mind. Mai) und schattig stehen, dann könnte es schon sein, dass sie schnell vergrünen und das typische rost-orange nicht auffällt.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Erstaunliche Entdeckung letzte Woche:Polystichum retroso-paleaceum ist einer der am frühesten austreibenden Farne, die mir bisher untergekommen sind
Hoffe, das geht bis NACH den Eisheiligen gut




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Hab jetzt noch ein Foto vom Austrieb:Kann mir jemand sagen, welcher Farn dies hier ist:
Liebe Grüße - Cydora
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Woodwardia unigemmata hat den Winter ungeschützt (total vergessen) überstanden und grüne Gnubbel. Allerdings hatten wir auch nur -16°.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Hab mir heute neben einem Coniogramme japonica auch einen Polystichum rigens in Essen gekauft und damit, wie ich in zweiter Instanz zuhause erfuhr den einzigen "duftenden" Farn :oIm Auto wunderte ich mich nur, was so stark nach Brennesseln riecht, und als ich die Tüte mit dem Farn raushob, wusste ich, was



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Bzgl. einer PM-Anfrage: Meinen letztjährig erworbenen Bambusfarn habe ich - ebenso wie Woodwardia fimbriata - aufgrund von Verlustängsten im Bad überwintert. Keine gute Idee. Selbst im Bad sind die schönen Wedel vertrocknet. Sind halt keine Zimmerpflanzen. Ich werde sie nun aussetzen und dort auch belassen.