Seite 3 von 4

Re:Pfirsichernte 2013

Verfasst: 31. Aug 2013, 09:14
von agricolina
Gerade aus den Ferien zurück, habe ich ebenfalls auch im Garten meine ersten eigenen Pfirsiche geerntet! Es waren 7 Stück - und was soll ich sagen - die herrlichsten Pfirsiche, die ich je gegessen habe - saftigst, aromatisch, mit wunderbar zartem gelben Fruchtfleisch. Bin sehr glücklich über das Bäumchen (Red Heaven)! Steht ja erst im dritten Jahr da, hat also noch viel vor sich. :D Ein bisschen klein (Aprikosengröße)waren sie, aber doch ganz prima. Es soll jetzt noch ein zweites Bäumchen dazu im Herbst. Vielleicht nehme ich den gleichen nochmal, obwohl er ziemlich kräuselt. Die Pfirsiche sind jedenfalls ganz klasse.

Re:Pfirsichernte 2013

Verfasst: 31. Aug 2013, 12:27
von Amur
Nein, nimm nicht den gleichen. Du hast sonst eine kurze Zeit Pfirsiche in Mengen und dann nix mehr. Nimm einen der früher oder später dran ist.

Re:Pfirsichernte 2013

Verfasst: 1. Sep 2013, 21:27
von agricolina
Stimmt, hatte ich gar nicht bedacht, schließlich hat das Bäumchen noch viel vor... ;)Dankte für den Tipp. Nach langem Rumlesen könnte ich mir dazu auch einen weißfleischigen altbewährten Plattpfirsich, der hier von "Pfla...ezl" angeboten wird, gut vorstellen. Nur habe ich keine Mauer oder Hecke, wo ich ihn hinpflanzen könnte. Er würde im Garten zwischen Quitte und dem kleinen "Red Heaven"-Bäumchen stehen, aber ganz ohne Schutz. Ob das auch klappt? Zum Erntezeitpunkt hat der Anbieter keine Infos... ???

Re:Pfirsichernte 2013

Verfasst: 1. Sep 2013, 21:49
von Amur
Bei mir steht der Pfirsich völlig frei und ungeschützt im Garten und das im manchmal garstigen Ulmer Klima. Es gab die letzten Jahre nie einen Ausfall. Von daher würde ich da nicht drauf achten. Aber den Erntezeitpunkt würde ich mal erfragen beim Anbieter. Ich würde im Übrigen sofort wieder einen sehr frühen nehmen. Es ist einfach toll, wenn man im Juli schon tolle saftige Pfirsiche hat. Z. Bsp. früher roter Ingelheimer. Oder einen sehr späten Roten Ellerstätter oder Kernechten vom Vorgebirge. Der rote Ellerstätter ist wesentlich aromatischer als der frühe, wenn auch nicht so saftig.

Re:Pfirsichernte 2013

Verfasst: 2. Sep 2013, 12:56
von mutabilis
Kleine Früchte sind entweder zu starker Behang, zu wenig Wasser oder wenig Dünger. Grad in den letzten Wochen vor der Reife sollte man ab und zu mal den Schlauch im Kronenbereich laufen lassen, wenns denn sehr trocken ist.
Das werde ich nächstes Jahr beherzigen. Danke!

Re:Pfirsichernte 2013

Verfasst: 2. Sep 2013, 14:16
von fireblade
Ich habe einen roten Wildpfirsich, der seit einigen Jahren trägt. Allerdings zeigt er auch immer die Kräuselkrankheit. Heuer war das sehr stark. Einige Pfirsicher, für uns vollkommen ausreichend, hat er jedoch behalten. Nachdem sie nicht grade die größten sind und die meisten auch immer etwas "verstümmelt", ziehe ich ihnen die Haut ab und mache Kompott draus. Der Rest wird frisch gegessen und im das restliche Jahr bin ich froh über die Leckerei. ;D

Re:Pfirsichernte 2013

Verfasst: 5. Sep 2013, 10:17
von JustJoey
Endlich hingen mal wieder ein paar Pfirsische an meinem Bäumchen (die letzten Jahre immer Fehlanzeige). Vor ein paar Tagen getestet, waren sie noch steinhart. Gestern nachgeschaut, die Hälfte liegt unten, der Rest am Baum von Wespen angefressen. Sieben Stück konnte ich noch retten. So ein Mist, hatte mich schon auf die "Jahrhundert"-Ernte gefreut! Nächstes Jahr muss ich wohl die Unreifen schon ernten und nachreifen lassen?

Pfirsische steinhart?

Verfasst: 8. Sep 2013, 20:25
von majamarla
Huhu,ich hab in meinem (vor einer Woche erst erworbenen) Garten zwei Pfirsischbäumchen stehen. Von dem einem habe ich noch ein paar große, süße und herrlich saftige ernten können. An dem anderen sind zwar etliche, aber nur kleine (4cm) und steinharte Früchte dran, die aber Farbe haben (gelblich-rot).Werden die noch reif? Die Bäume sehen gleich aus, gekräuselt sind nur einige wenige Blätter an dem Baum mit den leckeren Früchten. Und verschnitten wurden sie wohl beide schon lange nicht mehr richtig.Was läuft falsch, dass der eine Baum so mickrige Kullern trägt?Dank Euch!

Re:Pfirsichernte 2013

Verfasst: 8. Sep 2013, 20:41
von RosaRot
Nichts. Ist eine der späten Sämlingssorten vermutlich. Die bleiben sowieso kleiner.

Re:Pfirsichernte 2013

Verfasst: 8. Sep 2013, 20:45
von Amur
Könnte auch eine sehr späte Sorte sein. Meine Ellerstädter sind auch noch beinhart und zum Teil noch klein. Aber die letzte Woche sind die jetzt gut gewachsen und ein paar haben jetzt schon die Größe üblicher Pfirsiche erreicht. Aber halt noch hart.

Re:Pfirsichernte 2013

Verfasst: 8. Sep 2013, 20:50
von cydorian
Eunuchen wurden verschnitten, Bäume werden geschnitten. Pfirsiche am Besten zur Blütezeit, dann kann man auch gleich die falschen Fruchttriebe entfernen. Es macht denen aber nichts aus, mal ein Jahr ohne Schnitt zu wachsen.Meine "Späten" sind ebenfalls noch später wie sonst und auch recht klein. Sonst Anfang September, dieses Jahr wirds Mitte bis Ende. Das lag an zwei Faktoren: Erstens das kälteste Frühjahr seit 100 Jahren, das manche Obstsorten besonders stark verzögerte - zum Beispiel die wärmebedürftigen Pfirsiche. Danach sehr trocken, hemmte auch das Wachstum. Angesetzt haben sie aber gut und das ist der zweite mögliche Grund: Kräftig tragende Bäume haben kleinere Früchte, die später reifen und auch nicht so aromatisch sind.Man kann natürlich ausdünnen. Das ist aber bei dir zu spät für dieses Jahr und dann ist es immer ein Pokerspiel. Ausdünnen, dann Hagelschlag oder Wespen oder sonstige Katastrophen und schon bleibt nichts mehr übrig. Wer mehr hängen lässt, erhöht die Chancen überhaupt etwas zu ernten, der Einsatz dafür ist die Gefahr von Qualitäseinbussen.

Re:Pfirsichernte 2013

Verfasst: 9. Sep 2013, 11:58
von Ayamo
@ Cydorian:welches sind denn deine Spätsorten?

Re:Pfirsichernte 2013

Verfasst: 9. Sep 2013, 13:44
von cydorian
Mehrere (gute) Sämlinge eines Kernechten vom Vorgebirge, Benedicte, Revita (fliegt aber raus). Erstere sind sowieso spät, letzterer ist normalerweise kein Spätpfirsich. Die früheren Sorten waren interessanterweise besser "on time". Dieses Jahr pflanze ich noch mehr, aber Frühsorten - z.B. einen Frühen Roter Ingelheimer oder Mayflower wenn ich den auf anständiger Unterlage bekomme.

Re:Pfirsichernte 2013

Verfasst: 9. Sep 2013, 14:06
von Mediterraneus
Anständige Unterlage= auf keinen Fall Pflaume?

Re:Pfirsichernte 2013

Verfasst: 9. Sep 2013, 14:07
von Mediterraneus
Mein "Harrow Beauty" hatte trotz Umpflanzens die schönsten und leckersten Früchte."Peche de vigne chair jaune" hat noch harte grüne Früchte dran.