Seite 3 von 4
Re:Pulsatilla
Verfasst: 5. Apr 2005, 11:38
von knorbs
zwar keine plakative schönheit, aber die würde mir als pulsatillafan auch im garten gefallen...toll der dunkle blattaustrieb. ich idiot hatte in meiner frühen gartenphase zig verschiedene pulsatillen aus dem vulgaris-komplex, auch die p. pratenis war dabei, allerdings keine so schöne dunkle form..hatte ich mal in einem umgestaltungsanfall beseitigt

. auch auf die gefahr, dass die hybridisiert, meinst du, du kannst von der wenn's soweit ist samen besorgen?
Re:Pulsatilla
Verfasst: 5. Apr 2005, 11:42
von riesenweib
ich komme an dem platz einmal die woche vorbei, so in etwa. daher: wenn ich es also nicht vergesse und vor allem wenn ich was zum reigeben mithab

,
ja. gefahr der hyb. ist gross, rundherum wachsen auch "normale" kuhschellen. lg, brigitte
Re:Pulsatilla
Verfasst: 14. Apr 2005, 21:45
von knorbs
hier nochmal pulsatilla vernalis aus anderer sicht...außen rosaviolett überhauchte blüten, innen reinweiß...noch kleiner als die zuerst gezeigte...zwergiger geht kaum noch
Re:Pulsatilla
Verfasst: 14. Apr 2005, 21:50
von Sepp
Juhu, ich hab lange nach einer P. montana gesucht und vorgestern über privat eine P. pratensis, und zwar eine fast schwarze, bekommen. :DPulsatilla gehört jetzt sicher zu meinen Lieblingsstauden, die im Frühjahr blühen.Grüsse,Sepp
Re:Pulsatilla
Verfasst: 14. Apr 2005, 22:02
von knorbs
so eine schöne wie von brigitte gezeigt? ooohh...

Re:Pulsatilla
Verfasst: 18. Apr 2005, 11:06
von riesenweib
noch ein bisserl

erzeugen (ich aber auch

)hier ein habitusbild von der pulsatilla pratensis var. nigricans (stimmt Knorbs, auch am schild steht nigricans)...
Re:Pulsatilla
Verfasst: 18. Apr 2005, 11:07
von riesenweib
... und hier die haarigen blüten näher.lg, brigitte
Re:Pulsatilla
Verfasst: 18. Apr 2005, 11:11
von knorbs
danke brigitte...sehr schön der stock...hatte die blüte eher so schmal-länglich in erinnerung, aber im verblühen werden die doch glockig

Kleine Küchenschellen
Verfasst: 24. Apr 2005, 19:17
von salamander
Hallo,mein Biolehrer hat aus Sibirien mal eine winzige Küchenschelle mitgebracht (noch zu klein für einen Ableger). Da mein Platz so beschränkt ist, würden mich kleine Pulsatillaarten interessieren. Weiß hier jemand, welche sehr kleinen arten es gibt und ob man die irgendwo auch beziehen kann?Vielen Dank für etwaige Antworten, Salamander
Re:Kleine Küchenschellen
Verfasst: 24. Apr 2005, 19:24
von knorbs
kleiner geht nicht mehr...
pulsatilla vernalisentweder aus samen ziehen (z.b. bei
www.jelitto.com) oder googeln + nach gärtnereien suchen. samen der p. vernalis von jelitto fängt bei mir gerade an zu keimen.anmerkung: habe deine anfrage mit dem pulsatilla thread zusammengeführt.
Re:Pulsatilla
Verfasst: 24. Apr 2005, 19:29
von salamander
Danke für den Tip! Die ist ja schön.Gruß Salamander
Re:Pulsatilla
Verfasst: 25. Apr 2005, 19:28
von riesenweib
schau, Knorbs, wird schon. lg, brigitte
Re:Pulsatilla
Verfasst: 25. Apr 2005, 19:34
von knorbs
jau! prima...dran bleiben

Re:Pulsatilla
Verfasst: 27. Apr 2005, 23:28
von Equisetum
Ganz schön haarig, Brigitte. Und eine schöne Farbe haben sie. Wie sieht denn der Samenstand jetzt aus?
Re:Pulsatilla
Verfasst: 28. Apr 2005, 07:30
von riesenweib
ich komme frühestens kommenden montag wieder hin, eher erst den drauffolgenden. das bild ist von montag dieser woche, also sollte isch bis heute früh noch nicht sehr viel (sichtbares) geändert haben. theoretisch zumindest.lg, brigitte