News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten (Gelesen 32490 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
claus.gering
Beiträge: 56
Registriert: 21. Sep 2008, 19:55

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

claus.gering » Antwort #30 am:

Vernonia crinita. Im Verhältnis zur Höhe eine unscheinbare Blüte, auf die man vielleicht einige Jahre wartet, kippt beim leisesten Windhauch um und legt sich über die Nachbarn.
Macht bei mir dem Namen Ehre: iron weed: standfest wie ein Eichenmast, auch bei Wind und den hab ich immer (deshalb auch "Garten im Wind"). Die Farbe der Art find ich immer wieder beeindruckend schön und leuchtend. So ist das eben, der Eine kann Hundeschiet nicht riechen, der Andere ...
Herzliche Grüße aus dem Wassergarten am Sündenborn
Claus
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

hargrand » Antwort #31 am:

>:( der typ hat keine Ahnung.Lupinen sind einfach die coolsten Stauden überhaupt.
chris_wb

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

chris_wb » Antwort #32 am:

Ihr tut Phlox, Vexiernelke und Heliopsis Unrecht!
*Unterschreibt das dick und fett und fügt fast die gesamten bisher genannten Stauden noch dazu.* ::) Außer H. moscheutos.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

macrantha » Antwort #33 am:

Zittergras.Blüht praktisch nie (ok - dieses Jahr 2 von 5 Horsten spärlich), und sieht vorher und hinteher wie Unkraut aus.Aber nächtes Jahr wird alles anderes ... 8)P.S. Eryngium giganteum.Gekaufte Pflanze war ganz hübsch, ist aber bald eingetrocknet.Egal - ich habe mich über die zahlreichen Sämlingen gefreut.Sollte ja eigentlich im 2. Jahr darauf blühen. Das war vor 4 Jahren.Inzwischen habe ich viele Pflanzen ausgestochen (die wachsen natürlich nirgendes sonst an!!!), und trotzdem 1m² herumlümmelndes, rießige Laub im Kiesbeet. Von Blüten ist weit und breit nix zu sehen. Jedes Jahr wieder denke ich mir "aber nächstes Jahr blühen sie".Es reicht. Ich werde diese Salatfläche nochmal stark reduzieren. >:(
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

Gänselieschen » Antwort #34 am:

Also blühend fände ich es auch toll, aber wenn es so unsicher ist, dann schlage iches mir sofort wieder aus dem Kopf. Das rundblütige (Echinopsis) blüht sicher und versamt sich ja auch wie blöd.
sarastro

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

sarastro » Antwort #35 am:

Scheußliche Stauden? Jede Menge!Lupinen, moderne amerikanische Hemerocallis, einige der Echinacea, die eher einer Schießbudenblume ähneln, Delphinium der Pacific-Serie. Ganz früher mochte ich keinen Phlox... :o :o ;D
cimicifuga

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

cimicifuga » Antwort #36 am:

diesen thread kann man nicht ernst nehmen, könnte ein mod ihn vielleicht zu den gartenmenschen verschieben?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

troll13 » Antwort #37 am:

Warum? Er ist doch ganz erbaulich. :DIch bringe hier gerne "Zipfelmützenprimeln" in die Runde ein. Wie besoffen muss die Natur gewesen sein, um so eine Blütenform in dieser Farbkombination zu schaffen. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

Scabiosa » Antwort #38 am:

Dann möchte ich vorher doch noch schnell Geranium pheum zur Sprache bringen. Blüht zwar schöner als Giersch, aber ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich jemals diese Flut von Sämlingen wieder loswerde. Sämtliche Hostakübel werden besiedelt und dieser Storchschnabel macht auch vor den Irisbeeten nicht halt. Ich bin ratlos....Geranium pheumAber eigene Schuld natürlich. Nicht jede Pflanze passt in jeden Garten.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

maliko » Antwort #39 am:

Ich hab auch was.....fängt mit "Sch...." an und hört mit "erich" auf...Richtig - Tarnname für Lysimachia clethroides. Ich dachte, das Biest wäre ausgerottet. Nö, seine weißen Zipfel luggen ganz dreist unter Hosta hervor und ich möchte nicht wissen, wo er unter dem noch dichten Staudenfilz noch unterwegs ist....maliko
maliko
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

lonicera 66 » Antwort #40 am:

Unsere Nachbarin findet, dass Bodendecker ganz schlimm sind, egal welche. So ein Beet mit Bodendeckern ist "verludert" und gehört sauber gemacht, sodass der nackte Boden zwischen den übrig gebliebenen Pflanzen zu sehen ist. Dort kann man dann Eisbegonien pflanzen.
Bristle, woher kennst Du meine Nachbarin??? ;)nee, im Ernst, solche Nachbarn habe ich hier auch, mehrere.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

löwenmäulchen » Antwort #41 am:

Wo wir grad bei Felberich sind - Goldfelberich ist auch so ein gräßliches Kraut >:( Ödes Laub, langweilige Blüten (selbst wenn man gelb mag), wuchert wie wild und trotzt allem Ausrottungsversuchen ::)
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

Staudo » Antwort #42 am:

So unterschiedlich ist das. Ich hatte Lyismachia clethroides, 'Firecracker' und punctata in ein Beet gepflanzt. Der clethroides hat keine zwei Jahre gelebt, der Firecracker ist äußerst zahm. Nur der punctata wächst zufriedenstellend. Die Zauberwörter heißen Frost und Trockenheit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

troll13 » Antwort #43 am:

Ich träume manchmal nächtens von einem Foto in Beth Chattos Buch "Im grünen Reich der Stauden". ::)Lysimachia punctata, Matteuccia struphiopteris und Alchemilla mollis unter einem Baumstamm...Man muss nur den Platz haben, um sich so etwas leisten zu können. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten

chris_wb » Antwort #44 am:

Ich habe alle drei Felberiche und ich habe sie ganz bewusst gepflanzt! :)
Antworten