News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 230054 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Granatapfelbaum im Freiland

paulche » Antwort #30 am:

Was mache ich ab nächstes Jahr mit den Pflanzen, die Frostschäden haben werden, aber nicht sterben? Verschenken kann ich die ja nicht ruhigen Gewissens. Wenn die Leute die Pflanzen vergleichen, werden sie ja immer um Stecklinge der frosthärteren bitten. Bleibt dann nur der Komposthaufen?Bei Feigen war dies bisher kein Massenproblem. Die konnte ich noch verschenken bzw. die habe ich teilweise noch behalten.Jetzt habe ich wieder 2 Feigen, die nur bis unter 15 Grad aushalten und zu spät Früchte bekommen, als das sie hier ausreifen könnten. Die bekommen erst jetzt Fruchtansätze.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Granatapfelbaum im Freiland

tarokaja » Antwort #31 am:

Da der Granatapfel nur bedingt winterhart ist, sollte er im Pflanzkübel gepflanzt werden und nicht im Freiland. Bei der Pflanzung im Freiland, benötigt der Granatapfel in strengen Wintern unbedingt einen Frostschutz. :)
Das kommt drauf an, wo man wohnt! ;) Hier im Tessin werde ich höchstens die Jungpflanze etwas schützen müssen, wenn der Platz gut gewählt ist.Klar kann es mal wieder einen eisigen Winter geben wie der Feb12 (hier max 2 Tage -13°), aber das riskier ich und hoffe, dass bis dahin das Bäumchen gross genug ist.Gevo, du hast im Thread gelesen, wie viele Punicas auch nördlich der Alpen erfolgreich ausgepflanzt sind?Aber danke trotzdem und willkommen hier bei den Purlern. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re: Granatapfelbaum im Freiland

moreno » Antwort #32 am:

Stecklinge sind jetzt leicht ;)
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Granatapfelbaum im Freiland

michaelbasso » Antwort #33 am:

Was mache ich ab nächstes Jahr mit den Pflanzen, die Frostschäden haben werden, aber nicht sterben?
solche pflanzen könnten doch in südfrankreich / italien etc. der hit sein...vielleicht in einem franz. forum anbieten oder Mon. Baud in der Provence? (einfach mal so rumgesponnen)
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Granatapfelbaum im Freiland

tarokaja » Antwort #34 am:

Stecklinge sind jetzt leicht ;)
Buona idea, grazie!
gehölzverliebt bis baumverrückt
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Granatapfelbaum im Freiland

paulche » Antwort #35 am:

Gestern habe ich beim Gemüsehändler Granatäpfel aus Deutschland gekauft. Die werde ich auf jedenfall noch aussäen. Vielleicht machen die Samen ja auch Winterruhe.Die Granatäpfel kommen sicherlich aus einer relativ milden Region aus West- o. Süddeutschland, aber man hat für diese Sorte sicherlich mit die frosthärtesten Eltern gekreuzt, damit sie in Deutschland überleben und Früchte tragen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
enigma

Re: Granatapfelbaum im Freiland

enigma » Antwort #36 am:

Ich vermute, die stammen aus dem Gewächshaus.
philippus
Beiträge: 5216
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #37 am:

Gestern habe ich beim Gemüsehändler Granatäpfel aus Deutschland gekauft. Die werde ich auf jedenfall noch aussäen. Vielleicht machen die Samen ja auch Winterruhe.Die Granatäpfel kommen sicherlich aus einer relativ milden Region aus West- o. Süddeutschland, aber man hat für diese Sorte sicherlich mit die frosthärtesten Eltern gekreuzt, damit sie in Deutschland überleben und Früchte tragen.
Die Granatäpfel aus Deutschland sind aber bestimmt noch nicht Mitte September reif. Noch weniger in diesem Jahr, wo ja das Wetter nicht überragend war. Ich bezweifle, dass diese in Deutschland vor Ende Oktober, wenn überhaupt, ausreifen. Es ist bekannt, dass für Punica granatum ein langer, sonniger und warmer Herbst Voraussetzung für reife Früchte ist.Die Ernte beginnt ja erst irgendwann im Süden Europas.Das mit der Herkunft glaube ich nicht. Wo soll es denn einen deutschen Anbau geben?Grüße
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12012
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

cydorian » Antwort #38 am:

Mir scheint eher, der Gemüsehändler ist ein nicht sehr intelligenter Märchenerzähler, der seine Kunden anschwindelt. Es gibt keine Granatäpfel aus Deutschland, die in irgendeinen Handel gelangen und wenn es sie gäbe, dann wären sie jetzt noch nicht reif.
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Wild Obst » Antwort #39 am:

Ich wäre auch skeptisch mit Granatäpfeln aus deutschem Anbau im Handel. Wer so etwas anbaut, der macht das nicht zum handeln, dafür ist doch das Klima/Winterfrost/kühler Sommerrisiko in Deutschland viel zu groß.
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Granatapfelbaum im Freiland

paulche » Antwort #40 am:

Die Granatäpfel haben jedenfall hervorragent geschmeckt. Rosa Aussehen und ein milder süßer Geschmack.Meint ihr nicht das auf der Insel Meinau oder an der Mosel Granatäpfel gut gedeihen?Sämlinge in Schale
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Amur
Beiträge: 8569
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Amur » Antwort #41 am:

Also mir wären da noch keine aufgefallen. Jedenfalls nicht so viel dass man damit handeln kann. Dass der eine oder andere Kübel rumsteht könnte ja sein, aber keinesfalls so viel, dass damit gehandelt wird. Auch sonst wäre mir das neu am Bodensee und kann es mir nicht vorstellen. Da biste nem Blender auf den Leim gegangen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28178
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Mediterraneus » Antwort #42 am:

Wahrscheinlich gibt's bald auch deutsche Bananen. Kundschaft wäre bestimmt da ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
enigma

Re: Granatapfelbaum im Freiland

enigma » Antwort #43 am:

Meint ihr nicht das auf der Insel Meinau oder an der Mosel Granatäpfel gut gedeihen?
Nein. Jedenfalls nicht in einer Weise, wie es für den Erwerbsgartenbau nötig wäre.
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Granatapfelbaum im Freiland

paulche » Antwort #44 am:

Hier ein weiterer großer Granatapfelbaum aus Deutschland
Dateianhänge
femder_granatapfel_Deutschland.jpg
femder_granatapfel_Deutschland.jpg (5.7 KiB) 1598 mal betrachtet
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Antworten