Seite 3 von 4

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 16:33
von sarastro
Danke für die Blumen, Macrantha!! :-* :-* :-* Wirklich sehr schöne Bilder.Ich werde mich in Weingartsgreuth mit Blumen revanchieren!

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 16:42
von enaira
Danke für die Blumen, Macrantha!! :-* :-* :-* Wirklich sehr schöne Bilder.
Und tolle Motive. Sarastro, ich muss unbedingt mal vorbeikommen. Bis dahin muss ich mit den immer zahlreicher werdenden Pflanzen von dir in meinem Garten Vorlieb nehmen.... :D LG Ariane

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 16:48
von Christina
Wirklich wunderschöne Bilder. Die hohen Raublattastern liebe ich sehr, hier stehen auch einige in meinem Garten.Die Kombi mit Euphorbia polychroma purpurea und schaut soo toll aus, ist das ein Sedm dahinter? Welche?

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 16:54
von enaira
Matrona?

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 17:03
von Christina
Matrona?
hab gegoogelt, könnte hinkommen. Danke

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 17:25
von knorbs
...dann eine Epilopium-Art vor himmelblauem Rittersporn. Die haben es mir eh angetan. Gesehen habe ich ein paar Exemplare der weißen E. angustifolium ... säht die sich denn evtl. etwas weniger stark aus?Bild
ich habe auch so ein Epilobium seit vielen jahren im garten...hat so rosmarinähnliche schmale, graue blätter. ich hab's mal bestimmt als Epilobium dodonaei (evtl.). wuchert bei mir nicht + versamt sich leider kaum. hab' aber mal einen sämling in einer noch nicht bepflanzten straßengrüninsel unmittelbar in der nähe entdeckt der offensichtlich aus meinem garten ausgebüxt ist. scheint also offenen, steinigen rohboden zur keimung zu benötigen. kann ich nur empfehlen. 8)

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 18:04
von chris_wb
Tolle Bilder von tollen Beeten! :D
Miscanthus sinensis ‘Gracillimus’
Ist es wirklich Gracillimus? Ich ging bisher davon aus, dass es in unseren Breitengraden nicht zur Blüte kommt?

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 18:11
von Katrin
Ist das nicht Euphorbia amygdaloides var. purpurea? Nicht E. polychroma?

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 18:19
von sarastro
So isses. Und Epilobium dodonei stimmt auch. Ist nur ein bisschen kurzlebig. Miscanthus 'Gracillimus' habe ich nie besessen, die blüht nur in warmen Herbsten. Das auf dem Bild war ein spontaner Sämling. Hihi, wenn ich die ganzen Phlox auf dem Bild aus Russland geschmuggelt hätte, wären die nicht hier und ich säße längst im Knast! ;D Nein, das sind meine eigenen Sämlinge. Und Sedum 'Matrona' ist kompakter. Es handelt sich hier um 'Joyce Henderson', die höher wird und im Gegensatz zu England hier nicht umkippt.

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 18:25
von chris_wb
Miscanthus 'Gracillimus' habe ich nie besessen, die blüht nur in warmen Herbsten. Das auf dem Bild war ein spontaner Sämling.
Ein schöner! :D

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 18:26
von enaira
So isses.
Euphorbia amygdaloides var. purpurea ist direkt auf der Sarastro-Wunschliste gelandet. Die hat ja wirklich eine tolle Farbe!LG Ariane

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 18:34
von enaira
@ Sarastro, dann verrate uns doch bitte auch noch, welche Sorte die wunderbare Aster in Post 20 ist... :-*

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 18:40
von sarastro
Das ist Aster n.-angl. 'Constance'.

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 18:47
von Scabiosa
Da kann ich mich gleich mit bedanken (und bei enaira fürs Fragen) :D :D :D

Re:Sarastros Gärtnerei im Herbst

Verfasst: 17. Sep 2013, 18:51
von enaira
Das ist Aster n.-angl. 'Constance'.
Danke. Die Wunschliste wird immer länger.... :-\ ;D LG Ariane