Seite 3 von 17

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 4. Apr 2005, 21:47
von Hortulanus
Dieses Mal nicht von Madame, sondern einem hiesigen Staudenzüchter. Steht bei mir im 2. Jahr vollsonnig.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 4. Apr 2005, 21:56
von cydora
Anemone coronaria (Admiral) - gehört die jetzt auch hierher?Jedenfalls macht sie sich kräftig bemerkbar:

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 4. Apr 2005, 21:58
von cydora
hier etwas lilastichig:

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 5. Apr 2005, 08:51
von Phalaina
Nur als Vorgeschmack! :D
@Hortu: ich bin gespannt!Meine erste Anemonella thalictroides öffnet auch eine Blüte - keine teure Besonderheit, aber trotzdem hänge ich an ihr, weil ich sie seit Sudentenzeiten habe. :D Ich habe gestern von der Zicke Anemone appenina gesprochen, aber die hat sich dieses Jahr tatsächlich zum Blühen entschieden, zumindest in der Alba-Form. Sie sieht aus wie eine schwächliche Anemone blanda. Der knospige Blütenstand daneben ist übrigens wahrscheinlich eine Anemone ranunculoides.Eine sehr hübsche Form ist Anemone blanda Rosea. Sie ist etwas dezenter als die grelle "Radar".;)Ph.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 5. Apr 2005, 08:56
von Phalaina
Eltern und ihr Kind: Anemone ranunculoides und nemorosa und ihre Tochter Anemone x lipsiensis. Sie öffnet zwar gerade erst ihre Knospe, aber man sieht deutlich den intermediären Charakter.;)Ph.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 5. Apr 2005, 08:58
von knorbs
ich dachte, diese farbform mit dem rosa aussen und dem weißen ring sei die a. blanda sorte 'radar' ...die taucht bei mir auch immer wieder auf. überhaupt finde ich die blanda wunderschön...herrliche farbspiele der sämlinge ergeben wunderschöne zufallskombinationen. außerdem ist sie robust, treibt kräftig aus und läßt sich für alle bereiche vom schatten bis sonnig verwenden.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 5. Apr 2005, 09:01
von Phalaina
Auslesen von Anemone nemorosa gibt es dutzende - gefüllte, blaue und auch Monströsitäten. ::) Eine gängige blaue (oder eher blass-lavendelfarbene) ist Anemone nemorosa Robinsoniana. Sie ist ziemlich robust, aber bei weitem nicht so schön wie die Royal Blue.;)Ph.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 5. Apr 2005, 09:03
von knorbs
also ich kenne wildstandorte von ranunculoides und nemorosa, wo beide arten direkt neben und zwischeneinander wachsen (ranunculoides immer deutlich weniger)...mir ist noch nie eine hybridform in der art der x lipsiensis untergekommen...was muss man tun, um solche formen zu bekommen...handbestäuben? wer ist der pollenspender? gibt's da erkenntnisse?

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 5. Apr 2005, 09:05
von Phalaina
ich dachte, diese farbform mit dem rosa aussen und dem weißen ring sei die a. blanda sorte 'radar'
Nee, die echte "Radar" ist viel greller! Dagegen ist die Rosea nachgerade dezent! :D Oft wird aber die Rosea als "Radar" angeboten.Anemone blanda stehen auch super in Laubholzhecken, solange sie im Frühjahr genug Licht bekommen. ;)Ph.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 5. Apr 2005, 09:08
von Phalaina
also ich kenne wildstandorte von ranunculoides und nemorosa, wo beide arten direkt neben und zwischeneinander wachsen (ranunculoides immer deutlich weniger)...mir ist noch nie eine hybridform in der art der x lipsiensis untergekommen...was muss man tun, um solche formen zu bekommen...handbestäuben? wer ist der pollenspender? gibt's da erkenntnisse?
Anemonen haben ja ziemlich viel Blütenbesuch. Ich vermute, dass sie dabei den Pollen der eigenen Art bevorzugen, daher ist Entfernen der Staubblätter und Schutz der Narbe nach der Handbestäubung wohl das Mittel der Wahl? ::) Jedenfalls ist die Hybride wahrscheinlich mehrfach entstanden (es gibt wohl auch verschiedene Namen).;)Ph.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 5. Apr 2005, 09:18
von Hortulanus
Ich muss mein Posting # 28 korrigieren. Es handelt sich um P. anemonoides

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 5. Apr 2005, 09:46
von knorbs
@phalaina
Anemone blanda stehen auch super in Laubholzhecken, solange sie im Frühjahr genug Licht bekommen
klar du hast recht...als frühlingsgeophyten gilt meine aussage natürlich nur für standorte die nicht durch immergrüne bäume im frühjahr beschattet sind.@hortulanusvielleicht wär's besser, wenn du deine berichtigung bei deinem ausgangsposting machst?

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 5. Apr 2005, 10:28
von Irm
Dieses Mal nicht von Madame, sondern einem hiesigen Staudenzüchter. Steht bei mir im 2. Jahr vollsonnig.
au prima ! will meine gleich pflanzen und damit ersparst Du mir das nachlesen ...

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 6. Apr 2005, 22:09
von callis
Heute ist die erste zartblaue Anemone bei mir aufgegangen.

Re:Frühblühende Anemonen

Verfasst: 8. Apr 2005, 10:20
von Phalaina
Guten Morgen, mal eine Frage an alle Anemonophilen: Hat eigentlich einer von Euch Erfahrung mit Anemone eranthoides? ??? Ich hatte bis letztes Jahr ein paar, die haben immer brav ausgetrieben, aber nie geblüht, und dieses Jahr sind sie wohl in den Anemonenhimmel entfleucht. :-\ Wer von Euch hat das Ding erfolgreich in Kultur?;)Ph.