Re:Ein Garten über den Dächern von Köln/ Bonn
Verfasst: 29. Okt 2013, 15:48
Neiiin, gar nicht. Es wurde ja dann dunkel..Nur leider gab es jetzt nicht mehr soooo viel zu sehen....
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Neiiin, gar nicht. Es wurde ja dann dunkel..Nur leider gab es jetzt nicht mehr soooo viel zu sehen....
Das klingt klasse!Du könntest Dich im nächsten Jahr auch selber dran versuchen,...ich bring "Nachbarschaftsgeschenkstecklinge" mit.![]()
..oder Du holst sie Dir ab?
Jepp, das sind größtenteils Wildform von T. kaufmanniana..Nur leider gab es jetzt nicht mehr soooo viel zu sehen....![]()
![]()
;)Welche Wildtulpen sind das übrigens am Anfang? Wildform von T. kaufmanniana?

eine ganz kleine Mini Dianthus,leider habe ich die korekte Bezeichnung nicht mehr
eine kalkliebende Anemone
die Cyps blühen
sowie auch die ersten Roscoeas
Im Hintergrund Chusquea culeou die dieses Jahr gut durch kam und erstmal dickere Halme machte nach über 4 Jahren, davor Diptam
eine echte Überraschung ist Moraea marlothii die seit zwei Jahren nun wieder kommt, allerdings immer woanders, die Wühlmäuse scheinen sie zu mögen
Wildgladiolen mag ich sehr

ein ganz kleines winterhartes Rhodohypoxis
mit Epimedium haben wir hier nicht so viel Glück, dafür mit Vancouveria
die Schwertlilien blühen, hohe Sorte ,Schwertlilie orientalis
die ersten Codonopsis Blüten
Feuerlilie
Magnolia ashei blühte dieses Jahr das erste mal
Lilium martagon /Form
dieser Cistus kommt aus einer Gärtnerei in Südfrankreich und ist gut winterhart
Holodiscus discolor blüht überreich
eine Afrikanerin (Name muß ich nachreichen) die "angeblich" sehr winterhart sein soll.Schaun mer mal!
ein wirklich winterharter Penstemon
Übersichtsbild,..Hostas, Podophyllums, Farne, Gehölze
Übersichtsbild , Borinda, die Dicksonien werden drinnen überwintert
und noch eine Übersicht mit Kalmia in der Mitte
Cydora, dankeschön!Ute, Deine Fotos sind immer ein Hochgenuß!Ich staune immer wieder, was Du alles hast...Was hast Du eigentlich für Boden? Mal hast Du kalkliebende Pflanzen, dann wieder welche für saures Milieu...Hast Du einzelne Areale besonders vorbereitet? Oder ist die STandortamplitude der Pflanzen doch größer?
Hi Ute!Ich bin heute erst über deinen Beitrag gestolpert. Sehr schöne Garteneinblicke!Eure Afrikanerin ist sicher Senecio polyodon var. subglaber.Der Penstemon hirsutus ist wirklich sehr problemlos und hart. Leider wird er zu wenig verwendet und kaum jemand schenkt ihm die Beachtung, die er verdient. Die Farbe ist vermutlich nicht grell genug.In unserem Garten ist übrigens eine Hybride aus P. virgatus und P. cyanocaulis entstanden, in die wir große Erwartungen setzten.LG GerhardHallo Gerhard.So findet man sich wieder!Deine Rohdea macht sich hier ausgezeichnet! Lebt denn die Megalacantha noch?
Der Penstemon ist wirklich pflegeleicht ! Hier gehen hin und wieder die Samen auf und die Pflanzen verteile ich dann weiter an Freunde. Mittlerweile dürfte er in einigen Gärten schon Freude bereiten. ;DDann hab ich gleich mal nachgeschaut, es ist Senecio macrocephalus Lesotho. Bin mal gespannt wie es durch den ersten Winter kommt.Deine Hybride intressiert mich! Zeig mal bitte Bilder wenn es geklappt hat und blüht. ;DLG von uns Beiden!
oooch ,..wie lieb!Ute ! T r a u m h a f t ! !
Eveline,..was nicht ist kann ja irgendwann mal werden. Wir hatten jetzt die Tage Besuch aus Ö. Irgendwann klappts mal, dann schreib mich einfach an.Tolle Fotos und herrliche Pflanzen! Schade, daß Du so weit entfernt wohnst, sonst würde ich demnächst auf Deinem Hof einreiten.![]()
Bestimmt :DUte, die Feuerlilie, wie hoch wird die bei dir? Lt. Jelitto/Schacht/Simon gibts da nämlich Unterarten davon. Die L.bulbiferum var. croceum kann man ja schon ausschließen, da sie keine Bulben macht.Dann gibts wohl eine eher kompakte, die nur 50 cm hoch wird (l. bulbiferum var. chaixii), und die "normale" ´L. bulbiferum ssp. bulbiferum, welche lt. dem Buch bis 120 cm hoch wird. Ich hab die Bulbillen etwa 5 cm tief in abgemagerten Boden gelegt, ist das ok?Ute, weißt Du den Namen der kalkliebenden Anemone?