Hallo.Mein Mann und ich betreiben das Hobby Garten seit ca. 7 Jahren. Also alles noch recht neu. 

 Erst mal mußten wir hunderte von Bodendeckern und sonstiges entfernen bevor wir an Gestaltung denken konnten.Der Garten sollte exotisch Wirken, das stand fest! ;DAlso gings los.Der Garten ist unterteilt in unterschiedliche Bereiche.Bambus kombiniert mit Gehölzen ,Stauden und Farnen da die meißte Zeit des Jahres der Garten beschattet wird durch das Haus.Der sonnige Teil ist gestaltet mit Wüstenpflanzen wie Yuccas ,Agaven und wieder Stauden. Den hinteren Teil teilen sich Staudenbeete mit Gehölzen ,und wieder Bambus.Nachdem nun der Wunsch hier geäußert wurde..mal etwas mehr zu zeigen, hab ich mir überlegt mal ein Gartenjahr mit einigen "Höhepunkten" hier zu zeigen.Im Januar gibts noch nicht so viel, aber da fange ich mal an. Woodwardia unigemata mit Winterschutz, nebenan (nicht zu sehen) sind W. orientalis und div. Impatiens mit drunter.Unter dem Schutzbau ist so`n bissel Spass von mir. 

 Eine Astelia chathamica die seit einigen Jahren ausgepflanzt ist.Obendrüber steht noch die panaschierte Fatsia

Arum pictum ging grün durch den Winter und treibt aktuell wieder neu aus

im Winter kommts auf Immergrüne an!Hier eine wintergrüne Saxifraga

Othonna cheirifolia ist wirklich nur was für wintermilde Gegenden und trockenen Standort.In diesem Jahr ging sie grün/ eher blau durch und blühte dann im März.So sieht es schon im Januar aus

mal wieder sehr früh war Scoliopus bigelowii dran

ein Versuch der geglückt ist mit einer immergrünen Helwingia, sie ging ohne Schäden durch den Winter

Mahonia gracilipes wurde mal sehr klein gepflanzt und hat bis jetzt jeden Winter gemeistert

demnächst kommen auch mal Übersichtsbilder.