
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstschnitt Clematis (Gelesen 6085 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Herbstschnitt Clematis
Meine Angetraute hat das Problem so gelöst:Schnitt im Herbst, die Ranken bleiben dran, zur Deko und für`s Viehzeuch.So wird`s im Frühling nicht vergessen!Hab ich das nicht schon geschrieben?

Gruß Arthur
Re:Herbstschnitt Clematis
Doch ;)Aber ich finde nicht wo...Hab ich das nicht schon geschrieben?![]()
LG Janis
Re:Herbstschnitt Clematis
I did not understand anything
but at least I saw Mr. Westpahl(all my clematis come from his nursery)http://www.gartenfernsehen.de/filme/rue ... n-clematis

Re:Herbstschnitt Clematis
Hallo,ich hab einen Clematisbogen. An dem wachsen 6 Clematis verschiedener Arten auch Alpinas. Die wurden bisher nie superdoll geschnitten.In einem Anfall des Wahnsinns hab ich in diesem Frühjahr die Hybriden und viticellas, wie man das so macht in 1m Höhe abgeschnitten,- man soll Clematis ja schneiden... die alpinas hab ich wenig geschnitten.Ganz doofe Idee!!! Das Schmuckstück war in diesem Jahr kein Schmuckstück!!!!
>:(Erstens hatten alle, die nicht alpinas waren, die Welke und ich kann in laublosem Zustand sehr schwer entscheiden, was zu welcher Pflanze gehört.In Zukunft lass ich das und schneide nur in absoluten Notfällen. Regeln hin oder her, Ordnung hin oder her!!!So!!!
::)Viele Grüße murkelbi




- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Herbstschnitt Clematis
Welke war durch das nasse Frühjahr bedingt.Alpinas sind schöner, wenn ab und an verjüngt.Gleich nach der Blüte, trotzdem fällt diese nächstens schwach aus.Einen Problemeffekt hat das bei mir:Alte alpinas treiben dann mit dutzenden Trieben vom Boden aus,das sind zuviel, ich versuch nächstes Jahr auszudünnen.Gab übrigens sehr schöne geflochtene Kränze!
Gruß Arthur
Re:Herbstschnitt Clematis
Starking,deine Erfahrung mit dem Rückschnitt von Alpinas ist interessant.Da meine 2009 gepflanzte fauriei Campanulina Plena von unten seit der Pflanzung keinen neuen Bodentrieb geschoben hat (ich hab im Pflanzjahr nach Westphal im Herbst zurück geschnitten - es ist bei 2 Bodentrieben, die sie schon beim Kauf hatte, geblieben), werd ich das jetzt nach der Blüte mal machen. Vielleicht bequemt sich Madame ja?Wie weit sollte ich denn zurück schneiden?Sie rankt in einem Cornus mas und ist oben angekommen, aber die Üppigkeit wäre noch ausbaufähig

liebe Grüße
Conny
Conny
Re:Herbstschnitt Clematis
HalloNachdem unsere Clematis abgeblüht ist werde ich dieses Jahr mal einen kleinen Rückschnitt starten.Bisher habe ich das noch nicht freiwillig gemacht. Nur einmal unfreiwillig beim Unkraut Haken.
Seitdem treiben sie auch so jedes Jahr über die Stängel verteilt und auch aus dem Boden aus. Dort habe ich auf einer Seite Gräser und an anderer Stelle Bodendecker als Schutz vor Bodenbearbeitung im Stängelbereich stehen.Dieses Jahr ist die Blütendichte nicht so hoch wie letztes Jahr.Da waren die Blüten quasi blickdicht verteilt. Von 30cm übern Boden bis Oben hin.Man sieht auch noch was vom "alten" Gestrüpp , was mich aber überhaupt nicht stört.Die hier habe ich erst letztes Jahr mit 3 anderen Sorten am Rankgitter gepflanzt.Muß noch wachsen.http://forum.garten-pur.de/galerie/pic_110571

