News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alte Nikon F601 Ausrüstung an digitaler Kamera? (Gelesen 9200 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Alte Nikon F601 Ausrüstung an digitaler Kamera?

Ute » Antwort #30 am:

Och wie schön! Ich kann gut nachvollziehen wie Du Dich freust! ;DMir hat das Christkind auch eine neue Kamera "beschehrt". ;)Glückwunsch zur Neuen!Die Bilder sehen doch schon ganz gut aus. Sogar einen Specht hast Du ablichten können,..darauf bin ich besonders neidisch... ;D ;)Mir qualmte auch der Kopf ,vor allem wegen der EBV. :P Aber irgendwann hat man dafür schöne Bilder!weiterhin gutes Gelingen!
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Alte Nikon F601 Ausrüstung an digitaler Kamera?

wildwuchs » Antwort #31 am:

Danke gleichfalls ;)Aber das Rotkehlchen werd ich wohl nie so nah geknipst bekommen wie Du :P Ich versuch seit einer Woche ein brauchbares Foto von den Heckenbraunellen zu fabrizieren, aber die sind einfach zu schnell ::)
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Alte Nikon F601 Ausrüstung an digitaler Kamera?

Ute » Antwort #32 am:

Danke Dir auch! ;)Hab ich nicht was gelesen von sigma 300mm? Das reicht doch für das Rotkehlchen. Meine Aufnahmen liegen auch zwischen 280 - 400mm.Allerdings müßtest Du Deinem GG nun klar machen das Du auch noch ein Tarnzelt brauchst. ;D :o Ich kann mich noch gut an das Gesicht meines GG erinnern...lach!...+ einen schönen Ansitz bauen,fertig!Wenn Du möchtest kann ich ja mal meinen Ansitz knipsen, wie das so aussieht. ;DJa, die Heckenbraunelle ist schwer.Mir ist es in knapp 4 Jahren nur 3x gelungen sie aufs Foto zu bekommen. Ich hab Dir mal ein Bild hochgeladen...das waren meine Anfänge. ;D Bild
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Alte Nikon F601 Ausrüstung an digitaler Kamera?

wildwuchs » Antwort #33 am:

Neee, nix Ansitz und Tarnzelt...mit Kaffee, Zigarette und Lappi auf der Terasse :-X, Kamera aufm Schoß und immer mal knipsen ;)Deshalb werd ich wohl nie näher kommen als hierrotkehlchen.jpgheckenbraunelle.jpgund bei der Futtersuche halten die Biester so gut wie nie still :P
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22425
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Alte Nikon F601 Ausrüstung an digitaler Kamera?

Gartenlady » Antwort #34 am:

Die Bilder sind doch Klasse. Sind sie mit der neuen Kamera gemacht? Die D7100 hat sehr viel Reserve, wenn Dir der Maßstab zu klein ist, kannst Du die Bilder problemlos beschneiden. Das würde ich in jedem Fall tun, damit das Vögelchen nicht so verlassen mittig im Bild sitzt.
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Alte Nikon F601 Ausrüstung an digitaler Kamera?

wildwuchs » Antwort #35 am:

Ja, die Bilder sind mit der neuen Kamera. Bei der Winterfütterung Vögel sind auch Fasane damit geschossen ;)Meinst Du mit beschneiden sobraunelle2.jpg ???Ich kenne die Kamera-einstellungen alle noch nicht und benutze auch nicht wirklich ein Bildbearbeitungsprogramm, soweit bin ich noch nicht....
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22425
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Alte Nikon F601 Ausrüstung an digitaler Kamera?

Gartenlady » Antwort #36 am:

So stark würde ich es nicht beschneiden, das Vögelchen möchte noch etwas Raum um sich haben, vor allem in seiner Blickrichtung.So etwa, den Zweig habe ich einkopiert, damit die Umgebung ein bisschen Natur zeigt ;)
Dateianhänge
rotkehlchen-wildwuchs-beschnitten.jpg
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Alte Nikon F601 Ausrüstung an digitaler Kamera?

wildwuchs » Antwort #37 am:

Ja, ein anderer Terassenbelag wäre schön :PZweige kopieren kann ich ertmal noch gar nicht, aber Rotkehlchen mit Natur klappt manchmal ;)rotkehlchen natur.jpgHier hab ich den Ausschnitt jetzt verkleinert, näher rangezoomt bekomme ich die Piepser von meinem Kaffeeplatz aus nicht...
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Bringt mich hier ein Achromat weiter?

wildwuchs » Antwort #38 am:

Ich hab jetzt mal den alten Faden wieder rausgekramt für meine aktuelle Frage. Leider hat sich mittlerweile herausgestellt, das von den alten Objektiven lediglich mit dem Sigma-Tele brauchbare Fotos zu machen sind. Schmerzlich vermissen tue ich die Kombi aus dem Nikkor + Makroring S7/52mm + Gold Line super wide AF Makro 0,42x Das ganze arbeitet nicht sauber mit der neuen Kamera :'( Ich möchte aber wieder näher ran können als jetzt :(Zum Beispiel an die Bienenoder auch an die BlütenDie Aufnahmen habe ich mit dem Nikkor AF-S 18-105mm gemacht, das Objektiv voll ausgefahren und so nah dran wie möglich. Nahaufnahmen von Staubgefäßen oder kleineren Blüten sind so nicht drin, Krabbeltiere erst recht nicht.Nun zur eigentlichen Frage: Bring mich ein Achromat hier weiter? An der alten Kamera habe ich auch einfache Nahlinsen benutzt, das ging zum Teil schon ganz gut. Mir ist klar das so ein Achromat nicht an ein Macro-Objektiv herankommt, aber dafür ist das gute Stück (Raynox DCR-250) auch nur 1/4 so teuer. Hat jeman hier Erfahrungen damit? Oder auch Erfahrngen mit dem NIKON 40/2.8 G AFS DX MICRO?Würde gerne Eure Meinung hören
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re: Alte Nikon F601 Ausrüstung an digitaler Kamera?

kpc » Antwort #39 am:

So richtig kann ich dir nicht helfen.Nur zum DCR 250 kann ich sagen, dass bei meinen Versuchen der Schärfebereich so klein war,dass es für meine Zwecke nicht zu gebrauchen war. ( mit FourThirds 50mm, also tatsächlich eigentlich 100mm )Ein link hat mir aber weitergeholfen. Schau einfach mal rein. Vergleiche
The proof of the pudding is in the eating.
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Alte Nikon F601 Ausrüstung an digitaler Kamera?

wildwuchs » Antwort #40 am:

Danke für den Link, werd mich morgen mal schlau lesen. Ich brauch auf jedem Fall etwas, das auch noch frei Hand funktioniert.....
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Alte Nikon F601 Ausrüstung an digitaler Kamera?

frida » Antwort #41 am:

Grundsätzlich ist gegen gute Nahlinsen oder Achromaten nichts einzuwenden - nur vergrößern Sie alle Schwächen des verwendeten Objektivs natürlich auch mit. Ich glaube also, dass es in Kombination mit einem einfachen Zoom keine besonders befriedigenden Ergebnisse bringen wird. Anders sieht es in Kombination mit hochwertigen Festbrennweiten - so vorhanden - aus. Wenn nicht vorhanden, ist es sicher eine gute Entscheidung, ein Makro als Festbrennweite anzuschaffen, allerdings würde ich dann eine längere Brennweite wählen wegen Fluchtdistanz bei Insekten und weil sich in der Regel ein schöneres Bokeh erzielen lässt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Alte Nikon F601 Ausrüstung an digitaler Kamera?

wildwuchs » Antwort #42 am:

Danke Frida.Mangels hochwertiger Festbrennweitenobjektive wäre es dann wohl ratsamer, in ein Makro zu investieren. Hab aber grad kurz geschaut und mußte feststellen, das die längere Festbrennweite auch dementsprechend teurer ist. Da werd ich wohl mal Preise checken müssen, eventuell finde ich ja eine Kombination aus hochwertiger Festbrennweite und Achromat mit der ich kostengünstiger fahre. Mir fehlt oft die Zeit zum Fotografieren und da wäre eine kostengünstige Variante einfach schön gewesen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re: Alte Nikon F601 Ausrüstung an digitaler Kamera?

frida » Antwort #43 am:

Ich habe mit dem Kauf gebrauchter Objektive bisher gute Erfahrungen gemacht. Ein kleines Risiko bleibt natürlich.Ein 40mm Makro-Objektiv ist andererseits natürlich - sofern du keine Flug-Insekten fotografieren willst - auch ein nettes Standardobjektiv fürs kleine Gepäck, also wenn Du mal ohne Dein Zoom losziehen willst.Letztlich muss man überlegen, welcher Einsatz der häufigste wäre. Ein Standard 50mm für ca. 200,- Euro plus Nahlinsen ist auch sehr vielseitig, wenn ein "richtiges" Makro zu teuer ist. Dann gibt es noch das 90mm Tamron Makro für knapp 300,- Euro - also alle drei hier genannten Varianten kosten ca. dasselbe und sind ein guter Einstieg. Es kommt dann letztlich darauf an, was Du willst.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Alte Nikon F601 Ausrüstung an digitaler Kamera?

wildwuchs » Antwort #44 am:

Bei dem Tamron bin ich heute auch gelandet :) Das wäre wohl die sinnigste Variante für mich. Allerdings bin ich beim Preise checken gerade etwas ins stolpern gekommen wegen der Bezeichnungen. Es wäre schön wenn Du mir da nochmals Hilfestelltung geben würdest.Sind das Tamron SP AF 90mm f/2.8 Di Macro 1:1 Objektiv und dasTamron SP AF 90mm 2.8 Di VC USD Makro gleich? Oder ist da ein Unterschied der den Preisunterschied erklärt?Würd mich freuen wenn Du mir nochmal hilfst
Antworten