News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenabfälle auf die Deponie (Gelesen 7716 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenabfälle auf die Deponie

Janis » Antwort #30 am:

Wozu brauch ich eine Berliner Hotline für die Entsorgung meiner Gartenabfälle? ???
LG Janis
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Gartenabfälle auf die Deponie - Keilschrifttafeln auch?

kudzu » Antwort #31 am:

Ich frage mich, ob man da auch Keilschrifttafeln entsorgen kann. Oder irre ich mich?
die kannst mit in'n Vorgarten werfen, nehm ich dann zur Bachbefestigungmit all Euren Schauermaehrchen bin ich fast froh, dass ich hier all meine Komposterde selber machen muss/darfich koennte zwar am nennen wir's mal Wertstoffhof beliebig viel Gruenmaterial loswerden, aber die schipperns auch nur weiter und machen selber nix damit, bei denen was mitnehmen, einen von jemand anders ausgerissenen Busch zB, ist auch nicht erlaubt und die passen auf wie die Habichte
Eva

Re:Gartenabfälle auf die Deponie

Eva » Antwort #32 am:

Echt? Ich decke mich am Grünabfallplatz der Gemeinde immer mal mit Rasenschnitt ein, wenn mir mein Kompost zu wenig wird. In letzter Zeit gab es aber meistens nur welchen mit viel Samenansätzen. Außerdem Koniferen-Schnittgut zur Weihnachtsdeko.Von mir kommt jedenfalls alles, was dornig ist auf die Deponie.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenabfälle auf die Deponie

Janis » Antwort #33 am:

Es gibt eigentlich kaum etwas, was wir nicht auf den Kompost werfen, auch dornige Abfälle kommen dorthin, zusammen mit sehr grobem Strauchschnitt, grossen und kleinen Ästen, das wird dann hinter dem Kompost aufgeschichtet oder hingeworfen, in der Hoffnung, dass es Tiere als Unterschlipf nutzen können.Über meine Erfahrungen mit der Deponie – welche Qualität an Kompost mich erwartet, wenn ich welchen kaufen will – kann ich dann im März berichten…
LG Janis
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Gartenabfälle auf die Deponie

Dietmar » Antwort #34 am:

Ich frage mich, ob man da auch Keilschrifttafeln entsorgen kann. Oder irre ich mich?
Keilschriftttafeln bestehen aus Ton, also diese vorm Kompostieren gut Mahlen und dann zu sandigen Böden untermischen. Tonminerale binden Wasser und lösliche Nährstoffe, das/die in sandigen Böden sonst einfach nur wirkungslos durchsickern würden. Dadurch erhält der Mutterboden aber auch einen kulturhistorischen Touch. Das Unkraut auf den mit diesem Kompost versetztem Boden wird dann zum Weltkulturerbe erklärt und darf nicht mehr bekämpft werden.Hauptsache, es steht auf den Keilschrifttafeln nichts "Giftiges" drauf, z.B. ein böser Fluch, der alle Pflanzen eingehen lässt. ;D ;D ;D
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Gartenabfälle auf die Deponie

kudzu » Antwort #35 am:

Echt? Ich decke mich am Grünabfallplatz der Gemeinde immer mal mit Rasenschnitt ein,...
ein Traum und unerfuellbarhab immer zu wenig Gruenesnein, ich bringe nix aus'm Garten zur Deponie, bleibt alles schoen brav hier,auch ausgewachsene Baeume und Gestruepp, irgendein Viehzeug findet da eine Zeitlang Unterschlupf, danach wird's Humus, Geduld, Geduld ...
Antworten