News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte (Gelesen 56086 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Faulpelz » Antwort #30 am:

@frida, das sieht nett aus, aber für ein hochklassiges Kochbuch trotzdem nicht geeignet.
Das sehe ich anders, denn ich finde dieses Foto wirklich gut. Hier stimmt einfach alles, die Lichtführung, der Schnitt und die Deko. Und lecker sieht es obendrein auch noch aus. Das Foto passt allerdings eher in den Bereich "Landküche", allein schon wegen des Geschirrs. Aber auch da gibt es Bücher im hochpreisigem Segment. Allerdings gibt es im Kochbuchbereich auch Verlage, wie zum Beispiel die Teubner Edition, die eher mit Designergeschirr und eine stylische/minalistische Präsentation der Speisen bevorzugen. Als ehemalige Buchhändlerin konnte ich ja in diverse Designer-Kochbücher reinschnüffeln. Aber ich bin sicher, dass unsere Frida diese modern-stylische Art von Foodfotografie irgendwann auch noch anpackt.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Gartenlady » Antwort #31 am:

Keine Frage, das Foto ist gut gemacht, aber ich empfinde es als gewollten 50-er Jahre Stil. Wie war der Spruch des Tages gestern, "so fühlt man Absicht, und man ist verstimmt". Mir geht es jedenfalls so bei diesem Foto. Es zeigt ja nicht Utensilien wie man sie halt hat, sondern genau diese Utensilien sind hier absichtlich so arrangiert.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Katrin » Antwort #32 am:

Ich verfolge diesen Thread sehr interessiert. Meine Versuche zur Essensfotografie sind bisher gescheitert, da alles immer ein bissl unschön ausgesehen hat. Also jetzt nicht im Sinne von unhygienisch, aber meine Brettchen mit Vorbereitetem, das geschnitten wurde, sehen meist nicht recht vorbildlich aus. Ich glaube, man sollte auch wirklich unterscheiden zwischen drapierten Bildern (so wird kaum jemand das Peperonicini-Glas offen so halb hinlegen wie auf Thomas' sehr schönem Foto zur Pasta). Mich irritieren generell Zutatengefäße, die mit drauf sind etwas, so wirkt die eher mittig platzierte Olivenölflasche sehr dominant, gerade weil die zwei Brettchen so schön zufällig arrangiert sind.Friedas Kuchen schaut für mich ganz natürlich und normal aus, bis auf die frische Kirschen und das Kirschenästchen davor, das machts für mich ein wenig "kuchenbuchig". Ansonsten könnte so mein Kuchen auch aussehen, inklusive dem Brett. Meine Utensilien sind aber auch nicht recht up-to-date, sondern aus verschiedenen Haushalten zusammengewürfelt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Gartenlady » Antwort #33 am:

Es ist möglicherweise eine Frage des Alters wie man dieses Foto empfindet, bei mir löst es jedenfalls negative Empfindungen aus.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Nina » Antwort #34 am:

Ich glaube, man sollte auch wirklich unterscheiden zwischen drapierten Bildern (so wird kaum jemand das Peperonicini-Glas offen so halb hinlegen wie auf Thomas' sehr schönem Foto zur Pasta). Mich irritieren generell Zutatengefäße, die mit drauf sind etwas, so wirkt die eher mittig platzierte Olivenölflasche sehr dominant, gerade weil die zwei Brettchen so schön zufällig arrangiert sind.
Hihi! Ich hatte das so "drapiert". ::) Thomas hatte vorher eine ganz nüchterne Variante gemacht, die mir nicht gefiel. Das Küchentuch hatte ich unter das Glas gelegt, damit der Inhalt nicht rausläuft. ;D Generell finde ich es schöner wenn Foodbilder mehr Tiefe haben. Zu diesem Zweck hatte ich dann auch manches in den Hintergrund gestellt. Das nur kurz zur Info. fridas Foto gefällt mir sehr gut. Teller von oben fotografiert, wie Thomas und Frank es gemacht haben finde ich nicht so ansprechend. Die Kontraste sind meiner Ansicht nach auch zu hart mit den dunklen Untergründen. Aber anscheinend sind da die Geschmäcker extrem verschieden. :)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Faulpelz » Antwort #35 am:

fridas Foto gefällt mir sehr gut. Teller von oben fotografiert, wie Thomas und Frank es gemacht haben finde ich nicht so ansprechend. Die Kontraste sind meiner Ansicht nach auch zu hart mit den dunklen Untergründen. Aber anscheinend sind da die Geschmäcker extrem verschieden. :)
Nina, genau das ist mein Empfinden. Wir haben da wohl den selben Geschmack. Ich mag Draufsichten auch nicht, die finde ich zu plan und zu platt und haben keine Tiefe. Aber sie sind in der Foodfotografie wirklich ein beliebtes Stilmittel. Es gibt genügend Food-Kalender mit schwarzem Hintergrund und Ansichten von oben in renommierten Verlagen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

thomas » Antwort #36 am:

Evi, Nina und du habt ja recht. Ich werde demnächst öfters mal versuchen, von der männlichen von-oben-drauf-und-alles-unter-Kontrolle-Sicht umzuschalten auf die weiblich-emotioale Sichtweise des 'Wir sind mitteldrin'.Interessant ist das jedenfalls.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

thomas » Antwort #37 am:

Im Tiefkühlfach war noch Rindfleisch-Brühe für eine Pho Bo. Alternativ ginge auch eine Hühnerbrühe.Hier die aktuell vorbereiteten Zutaten: BildMinze, Koriander, auch Fenchelgrün, Dill, Sojasprossen, Limetten ... das kommt in die heiße Brühe. Dazu Reisnudeln, diese kurz garen lassen. Abschmecken mit Nuoc Mam / Nam Pla und Chili. Man gibt dann dünn geschnittene Scheiben vom Rinderfilet (oder von der Hähnchenbrust, wenn es sich um Hühnerbrühe handelt) kurz in die heiße Brühe und serviert ... das Rind sollte noch nicht durch sein.In Vietnam sah das dann so aus:Bild... oder so:Bild*klick*Sehr, sehr lecker ... und dabei leicht!Das Zutatenfoto ist von heute. Bin brav in die Seitenperspektive gegangen. Die Vietnam-Fotos vom letzten Jahr sind halt von oben und sowieso technisch unterirdisch ::) Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Venga » Antwort #38 am:

Ich lese gern Rezepte und gucke mir auch mal Fotos vom fertigen Gericht an....Ich habe wahrscheinlich zu wenig Ahnung von Food-Fotos.Es ist eine tolle Aufnahme, aber ich finde Fleisch in Nahaufnahme unappetitlich. (Ich esse sehr gern Fleisch)Manchmal finde ich auch Fotos von fertigen Gerichten nicht gerade appetitfördernd, wie die Suppe in der grünen Schüssel. Ich habe ua. ein teures gebundenes Kochbuch mit wahrscheinlich künstlerisch wertvollen Fotos.Da ist ein Rezept drin, das hab ich noch nie gelesen, das Foto dazu schreckt mich ab. :-X
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

thomas » Antwort #39 am:

Interessant, Venga: Denn das Zutatenfoto habe ich versucht so zu schießen, dass das Fleisch und die Kräuter möglichst appetitlich aussehen. Für mich tun sie das auch, aber vielleicht prägt hier der Geschmack, den ich noch auf der Zunge habe, meine Wahrnehmung mit?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Venga » Antwort #40 am:

Vielleicht ist das Foto einfach nur zu groß, denn verkleinert wirkt es auf mich ganz anders.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Nina » Antwort #41 am:

Ja, das hast Du wahrscheinlich recht. Rohes Rindfleisch sooo groß und nah ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

zwerggarten » Antwort #42 am:

mich macht das total an! :D *schleck*die blau-grüne komposition danach ist auch sehr erregend und das dritte bild ist für mich - erstaunlicherweise - komplett uninteressant.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

frida » Antwort #43 am:

Ich finde diesen Thread nach wie vor sehr spannend, da man sich immer wieder überlegen muss, warum etwas so oder so auf einen wirkt.Mit dem rohen Fleisch in Nahaufnahme habe ich auch meine Probleme - ingesamt finde ich zerlegtes Fleisch nicht sehr ästhetisch, anders empfinde ich, wenn es z.B. ein ganzer Fisch ist oder auch noch ein Hühnerschenkel, also etwas, das noch Form hat.Das zweite Foto gefällt mir auch durch die starken Farben und dadurch, dass es sehr authentisch vom Drumherum ist. Auch die Suppe kommt gut rüber und wirkt appetitlich. Allerdings finde ich den Bildaufbau etwas langweilig, da nur die Suppenschüssel bildbestimmend ist, da hätte ein Ausgleich gut getan.In Sachen Bildaufbau überzeugt das letzte Foto dann deutlich mehr. Auch sind die Zutaten viel appetitlicher arrangiert, geradezu kunstvoll, da isst das Auge mit. Trotzdem finde ich da blau-grüne attraktiver, beim letzten sind die Farben einfach weniger lebendig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:12 Übungsthread: Rezepte, Vorbereitungen und Gerichte

Gartenlady » Antwort #44 am:

Das rohe Fleisch auf dem Foto ist für mich überhaupt kein Problem, ich denke wer kocht, der ist an diesen Anblick gewöhnt. In meiner Kindheit konnte ich mir nicht vorstellen, jemals so etwas anzufassen und zuzubereiten ;) ;D Aber die Vogelperspektive gefällt mir wirklich nicht. Ich glaube nicht mal, dass man sich die Speisen in der Wirklichkeit so anschaut denn, wenn man am Tisch sitzt, hat man eine andere Perspektive und so erscheint es mir natürlicher.
Antworten