News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2014 (Gelesen 105388 mal)
Re:Clematis 2014
Ach die Pergola geht noch weiter, das habe ich nicht erkannt. Wenn du eine Viticella versuchen willst würde ich mich an welche halten, die nahe an der robusten Wildform sind, die haben eher eine Glöckchenform, z.B. Alba Luxurians. Da Schnittgruppe 3 wäre eine zusätzliche Kletterhilfe praktisch. Montanas erfrieren leicht bei freiem Stand, das kann ich bei dir nicht beurteilen. Wäre aber ein Hingucker, da sie auch den Schuppen überwuchern wird, leider überbaut sie sich jährlich und bildet viel totes Gestrüpp, welches du dann von unten immer siehst.Paul Farges, oder besser die kleinere Jasper wären auch noch Möglichkeiten für schwierige Standorte.
Grüße
invivo
invivo
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2014
Es schließt sich ein Durchgang an, den die Pergola im Bogen uberspannt.An die Alba Luxurians hatte ich auch schon gedacht.Ach die Pergola geht noch weiter, das habe ich nicht erkannt. Wenn du eine Viticella versuchen willst würde ich mich an welche halten, die nahe an der robusten Wildform sind, die haben eher eine Glöckchenform, z.B. Alba Luxurians.
Das Dach überwuchern wäre keine gute Idee. Da gibt es ohnehin schon ein Abflussproblem.Also keine montana...Montanas erfrieren leicht bei freiem Stand, das kann ich bei dir nicht beurteilen. Wäre aber ein Hingucker, da sie auch den Schuppen überwuchern wird, leider überbaut sie sich jährlich und bildet viel totes Gestrüpp, welches du dann von unten immer siehst.

Die beiden sind mir vorhin auf der Seite Westphal auch schon aufgefallen? Hast du Erfahrungen mit denen? Der Paul scheint länger zu blühen....?invivo hat geschrieben:Paul Farges, oder besser die kleinere Jasper wären auch noch Möglichkeiten für schwierige Standorte.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Clematis 2014
Es gibt auch kleinere Montanas, z.B. Freda, für die ich auch noch einen Platz suche, in 8a ist es vielleicht einen Versuch wert, es gibt schließlich Scheren.
Von Paul Farges existieren beängstigende Bilder im Netz, meine wächst eher zaghaft und hat in 3 (oder 4?) Jahren noch nie geblüht. Sie steht aber auch im trockenen Wurzelfilz unter Fichten in tiefem Schatten.
Sie hatte aber in der Clematissichtung die längste Blütezeit, muss ich ihr wohl mal zeigen.


Grüße
invivo
invivo
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2014
Danke, invivo, die Seite mit den Sichtungsergebnissen kannte ich noch nicht.Jetzt habe ich einige Clematisseiten durchforstet und einige Kandidaten in die engere Auswahl genommen.Wäre schön, wenn ihr mir zu den Sorten etwas sagen könntet...- Wadas Primrose (derzeit mein Favorit)- Jasper- Maria Cornelia- C. recta Pamela- Alba Luxurians- Guernsey Cream
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Clematis 2014
Maria Cornelia steht hier halbschattig an einer Stelle an der andere Clematis bereits versagt haben, macht bislang einen wirklich guten Eindruck und hat sogar etwas nachgeblüht. Zu Jasper fällt mir gerade dieses Video ein.
Grüße
invivo
invivo
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2014
Genau, das habe ich auch gesehen....Zu Jasper fällt mir gerade dieses Video ein.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2014
Wenn ich nach dieser Seite gehen, bleiben aber wohl nur Wadas Primrose, Guernsey Cream und Alba Luxurians übrig.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Clematis 2014
Warum meinst du? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass MC ein Kind von Alba Luxurians ist. Bei den Hybriden muss ich immer gleich an Welke denken ...

Grüße
invivo
invivo
Re:Clematis 2014
Pearl, dein "Prince Charles" aus dem ersten Post sieht aus wie ein Blauer Engel.Maria Cornelia wächst hier wunderbar, völig unbeeinträchtigt von Welke, obwohl die am Bogen gegenüberwachsende C. purpurea plena elegans immer davon befallen wird. Guernsey Cream hat unter mindestens einem der letzten kalten Winter sehr gelitten und ist erst wieder eintriebig. Euch allen ein gutes, blütenreiches Jahr 2014!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis 2014
ich weiß, das sagen alle, oder jedenfalls du jedes Jahr, oder?Deshalb plane ich ja mir von Westphal den Prince Charles schicken zu lassen.Pearl, dein "Prince Charles" aus dem ersten Post sieht aus wie ein Blauer Engel.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Clematis 2014
Was habt ihr denn, es sind beide gut,aber alle beide muss man nicht haben.(Ich doch).Eine ist etwas rüschiger, weis jetzt grad nicht welche.Ausser man hat nen Himmelblautick

Gruß Arthur
Re:Clematis 2014
wie ich vor Jahren in der Versuchsanstalt von Veitshöchheim gesehen habe, blüht Blue Angel echt schlecht ab und Prince Charles ist einfach die bessere Sorte. Klaus Körber, hieß er so? Er demonstrierte das sehr anschaulich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Clematis 2014
Der Klaus Körber demonstriert alles anschaulich.Das ist er (teilweise)
Der hatte auch die Lady Di mit Prince Charles im Bett!
Gruß Arthur
Re:Clematis 2014
genau, Princess Diana muss ich auch noch mal bestellen, sie ist abgeschmiert.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Clematis 2014
Gib der Lady viel Sonne und Wärme!Nachbar hat sie im Kübel und überwintert frostfrei - ne Wucht!!!
Gruß Arthur