Seite 3 von 3

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

Verfasst: 16. Aug 2014, 02:55
von pearl
Nicht ganz neu, aber fachlich gut und attraktiv bebildert:Hegi, Gustav, Hermann Merxmüller und Herbert Reisigl:Alpenflora. Die wichtigeren Alpenpflanzen Bayerns, Österreichs und der Schweiz(ältere Farbmalerei, gute Artenfülle)
meine Ausgabe ist von 1969, durchgesehene 22. Auflage. Die Darstellungen sind sehr ansprechend und morphologisch sehr genau. Die Texte beinhalten alles, was man brauch. Im letzten Jahrhundert waren Botaniker noch nicht zu abgehoben um genaue Angaben über Stand- und Fundorte zu machen und die Ökologie zu beschreiben. Das Büchlein ist perfekt zum Transportieren im Rucksack. Sehr empfehlenswert. Der Hegi ist das Standardwerk, wenn es um bebilderte Floren geht. Unübertroffen seine mehrbändigen Werke. Die ganz alten Auflagen sind auch noch extrem bibliophil. Jugendstilige Vorsatzblätter und sowas.

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

Verfasst: 16. Aug 2014, 18:38
von Junebug
Du hast da aber offenbar eine wirklich ansehnliche Bibliothek! Jugendstilige Vorsatzblätter, bei so was werde ich ja schwach.Heute ist erst mal der Godet eingetroffen und ich habe schon ganz wild nachidentifiziert (so gut es ging) :) . Wirklich sehr unkomplizierte Handhabung, jetzt weiß ich in jedem Fall, dass das Gelbe wirklich Arnika war. Anderes (Kahler Alpendost) stand nicht drin, das habe ich aber im Internet gefunden. Wenn ich jetzt noch wüsste, wie der hellgelbe, zitrusduftende Lippenblütler hieß ... vom Aussehen her könnte Salvia glutinosa hinkommen, aber ich finde nirgends was zum Duft.

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

Verfasst: 16. Aug 2014, 18:46
von Dunkleborus
Die riecht zitrusartig. Der Duft verfliegt sehr schnell.

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

Verfasst: 16. Aug 2014, 18:52
von Junebug
Ach, prima, danke! Stimmt, so sehr intensiv war's nicht, aber schon so, dass es mir auffiel.

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

Verfasst: 16. Aug 2014, 20:37
von pearl
Du hast da aber offenbar eine wirklich ansehnliche Bibliothek!
nee, den Hegi in der Ausgabe kenne ich nur vom Sehen. Einzelne Bände. Hier ist das Werk in seiner Fülle. ;D Ich habe nur die 15 bändige Sturm's Flora von Deutschland von 1910 bis 1915. Nicht nur die hervorragenden Abbildungen sind beim Hegi besonders, sondern auch die Listung der volkstümlichen Artnamen.

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

Verfasst: 16. Aug 2014, 21:39
von Junebug
das Werk in seiner Fülle. ;D
Na, das ist doch ein Schnapper ;) ! Aber toll! Wirklich auch besonders das mit den Artnamen, mit so was kann ich mich ewig beschäftigen.
Ich habe nur die 15 bändige Sturm's Flora von Deutschland von 1910 bis 1915.
"nur" ... ;D

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

Verfasst: 16. Aug 2014, 21:48
von pearl
ja, nur. Hier die pisselig keinen Bändchen und das Ganze zu einem 10tel des Preises des Hegis zu haben. Das einzig wertvolle daran ist, dass mein Großvater väterlicherseits es mir vererbt hat.

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

Verfasst: 18. Aug 2014, 10:48
von Junebug
Trotzdem schön (und wenn vom Großvater, sowieso)! *geht dann mal im Antiquariat stöbern* :D