News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht (Gelesen 5453 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

enaira »

Was lässt frau sich zum Geburtstag im Winter schenken, wenn sie eigentlich schon fast alles hat?Der Urlaub geht wieder nach Südtirol, und mein "Blumenwelt der Dolomiten" von Paula Kohlhaupt ist schon mehr als 30 Jahre alt.Da gibt es doch bestimmt was brauchbares Neueres...Im Zeitalter von Digicams muss das Buch nicht besonders transportabel sein, man kann ja sozusagen die Pflanzen mit nach Hause nehmen.Klar, ich könnte dann auch das Internet zur Bestimmung nutzen, aber ich mach das oft viel lieber ganz altmodisch mit einem Buch.Habt ihr einen Tipp für mich?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

*Falk* » Antwort #1 am:

"Zauber und Schönheit der Alpenblumen"E. u. O. Danesch
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

mame » Antwort #2 am:

Ich finde den Godet Pflanzenführer Alpenpflanzen (Mosaik Verlag) sehr hilfreich - ist allerdings auch schon von 1993 ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

enaira » Antwort #3 am:

"Zauber und Schönheit der Alpenblumen"E. u. O. Danesch
Gibt's aber auch nur noch antiquarisch... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

enaira » Antwort #4 am:

Ich finde den Godet Pflanzenführer Alpenpflanzen (Mosaik Verlag) sehr hilfreich - ist allerdings auch schon von 1993 ;)
Das habe ich antiquarisch sehr günstig gefunden.Da steht aber Band 1 drauf. Sind das mehrere Bände?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

mame » Antwort #5 am:

Ich hab nur Band 1 - Blumen der Alpenwiesen und Weiden. Bisher konnte ich nicht rausfinden, wie viele Bände es insgesamt sind und von was die anderen Bände handeln.
Aku.Ankka

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

Aku.Ankka » Antwort #6 am:

Wie wär's mit Wissen und Unterhaltung: Brauchtum, Sagen und Volksmedizin zu 283 Pflanzen der Alpen oder mal auf Seite 75 unter Literatur nachschauen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

lerchenzorn » Antwort #7 am:

Möchtest Du bestimmen oder eher nachschauen, also anhand guter Bilder vergleichen und nachlesen?Zum richtigen Bestimmen ist die neue Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein, Südtirolerschöpfend und hervorragend, aber für den Laien manchmal kompliziert. Keine Bilder, nur SW-Zeichnungen bestimmungswichtiger Details.Nicht ganz neu, aber fachlich gut und attraktiv bebildert:Hegi, Gustav, Hermann Merxmüller und Herbert Reisigl:Alpenflora. Die wichtigeren Alpenpflanzen Bayerns, Österreichs und der Schweiz(ältere Farbmalerei, gute Artenfülle)Reisigl, Herbert:Alpenblumen(reich bebildert mit sehr guten Farbfotos, gute Artenfülle und Beschreibungen der alpinen Vegetationseinheiten)evtl. später neu herausgegeben?:Reisigl, Herbert; Keller, RichardAlpenpflanzen im LebensraumAlles sehr preiswert in Online-Antiquariaten zu haben, neu wohl nicht mehr.Fast gleicher Titel, Inhaltsverzeichnis mit vielen Arten, Bilder in der A...n-Vorschau leider nicht einschätzbar:P. MertzAlpenpflanzen in ihren Lebensräumen: Ein BestimmungsbuchBrauchbar scheint mir auch:SAC Unsere AlpenfloraElias Landoltevtl. auf die Schweiz beschränkt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

enaira » Antwort #8 am:

Fast gleicher Titel, Inhaltsverzeichnis mit vielen Arten, Bilder in der A...n-Vorschau leider nicht einschätzbar:P. MertzAlpenpflanzen in ihren Lebensräumen: Ein Bestimmungsbuch
Das klingt wirklich gut, ich habe es auf meine Geburtstagswunschliste geschrieben. Werde dann mal berichten....Antiquarisch bekommt man vieles, fast schon zu vieles, günstig.Diese klingen brauchbar, vielleicht könnt ihr mir noch mehr dazu sagen:Godet: Alpenpflanzen nach Farben bestimmen (Ulmer 2006)Godet: Alpenpflanzen. Blumen der Felsen, Halden, Moränen, Rasen, Weiden und Waldränder. (1999)Hartinger, Anton / Leonhartsberger, Susanne: Atlas der Alpenflora. 500 AlpenpflanzenHess, Dieter: Alpenblumen - Erkennen, Verstehen, Schützen (Ulmer 2002)Wolfgang Lippert: Alpenblumen. Bestimmen leicht gemacht. Die wichtigsten 155 Pflanzenarten (GU Naturkompasse, 2003)Finkenzeller, Xaver: Alpenblumen. Erkennen & bestimmen (Mosaik 2002)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

enaira » Antwort #9 am:

Zum richtigen Bestimmen ist die neue Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein, Südtirol erschöpfend und hervorragend, aber für den Laien manchmal kompliziert. Keine Bilder, nur SW-Zeichnungen bestimmungswichtiger Details.
Ich fürchte, damit wäre ich schon etwas überfordert.Übrigens werden davon antiquarische Exemplare für weit über 100€ verkauft. Wie kommen die zu solchen Preisen???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

enaira » Antwort #10 am:

Reisigl, Herbert:Alpenblumen(reich bebildert mit sehr guten Farbfotos, gute Artenfülle und Beschreibungen der alpinen Vegetationseinheiten)
Das habe ich mir gerade bestellt. Für 3,25€ inklusive Porto.... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

Dunkleborus » Antwort #11 am:

Sehr umfassend, wenn auch leider ohne Bestimmungsschlüssel: Flora alpina. :)
Alle Menschen werden Flieder
enigma

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

enigma » Antwort #12 am:

Mit Bestimmungsschlüssel und App für Smartphones: Flora Helvetica. Die deckt auch den weit überwiegenden Teil der Alpenflora insgesamt ab.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

enaira » Antwort #13 am:

Danke, Dunkleborus und Bristlecone.Die beiden von euch genannten Bücher klingen sehr interessant, sind mir aber denn doch etwas zu teuer für 2 Wochen Bergurlaub alle 2 Jahre, und wer weiß wie lange noch. :-\Aber ich werde immer mal schauen, ob sie antiquarisch zu bekommen sind.Ein Smartphone besitze ich auch nicht, nur der Rest der Familie ist damit ausgestattet. Mir reichen bislang ein Computer und ein Handy zum telefonieren... ;DObwohl so eine App ja durchaus praktisch sein könnte! :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenbestimmungsbuch Alpen gesucht

enaira » Antwort #14 am:

Reisigl, Herbert:Alpenblumen(reich bebildert mit sehr guten Farbfotos, gute Artenfülle und Beschreibungen der alpinen Vegetationseinheiten)
Das habe ich mir gerade bestellt. Für 3,25€ inklusive Porto.... :D
Das Buch ist da, aber ich bin davon ziemlich enttäuscht. Es bietet mir leider keine Ergänzung zu meinem Kohlhaupt-Buch. Gut, dass es so billig war.Jede Pflanze ist nur mit einem Bild vertreten, teilweise nur die Blüte, Blätter kaum erkennbar.Auch die Vielfalt lässt zu wünschen übrig, z.B. nur 8 Arten Enzian, nur eine Alpenrose, nur gelber Eisenhut. Also nichts für jemanden, der die wichtigsten Pflanzen schon kennt.Der einzige Vorteil ist, dass es so klein ist und damit in den Rucksack passt.Für diesen Zweck habe ich aber schon ein Buch, zufällig im Regal entdeckt:Alpenblumen bestimmen leicht gemacht, GU Kompass, 2003Da sind auch nur 155 Pflanzen drin, aber nach Farben sortiert, wobei häufig bei einer Pflanze noch eine andere, ähnliche Art abgebildet ist, so dass man in einem gewissen Rahmen vergleichen kann.Inzwischen auch eingetroffen ist: Godet - Alpenpflanzen nach Farben bestimmen , Ulmer 2006.Damit kann ich ganz sicher viel anfangen. Es bietet sowohl Ganzkörperfotos als auch jede Menge Einzelheiten, gesamte Blüte, Blütenteile, Stiele, Einzelblätter.Dazu natürlich auch noch entsprechende Beschreibungen. Durch die Anordnung nach Farben ist man auch als Nichtbotaniker in der Lage, die gesuchte Pflanze relativ schnell zu bestimmen.Es sind insgesamt 300 Pflanzen beschrieben, Farne und Blütenpflanzen.Für Gehölze und Gräser müsste man sich dann noch ein zusätzliches Buch anschaffen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten