Ich fürchte, sie muss ihrer Sammelleidenschaft erst freien Lauf lassen, um dann vielleicht nach einigen Jahren Reifens doch auf schnörkellose und vernünftige Lösungen zu kommen.Bei mir hat das laaange gedauert bis ich gemerkt habe, dass nur Seltenes und Besonderes sich gegenseitig die Schau stielt und dass das Motto "Weniger ist Mehr" doch irgendwas für sich hat (ich hab vor kurzem auch Taxus baccata "Fastigiata Robusta" gesetzt und dafür viel Ballast rausgerissen ;)ich rate übrigens jedem Gartenanfänger, sich kleine Taxus baccata fastigiata robustas zu besorten und irgendwo zwischenzuparken. Irgendwann ist man froh über die Dinger )Bei allem, was Du dazu schreibst, wäre Dein Erstvorschlag, Eiben, einfach am passendsten. Taxus baccate fastigiata Robusta gäben einen schönen Laub-/Nadel- und Formkontrast zu den Rosen, passen gut dazu, wären ein wunderbarer Winteraspekt, lassen sich problemlos schneiden und unterpflanzen und gedeihen von Sonne bis Schatten...Kannst Du sie nicht doch überzeugen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmaler Baum für kleinen Garten (Gelesen 7661 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
sie ist da leider ziemlich strikt, vielleicht such ich ihr noch ein paar positive eibenverwendungbeispiele aus Gb, vielleicht unterstützt das mein bemühensie hat jahrelang in einem anderen garten gegärtnert, der durch häßliche, aus der form gefallene, säulenwacholder verunstaltet war, die sie nicht entfernen durfte(die dinger stechen ja auch noch) seither hat sie was gegen säulenförmige nadelgehölze :-Xkann ich irgendwie verstehen, aber eine eibe stachelt ja eigentlich nicht
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Ich habe auch lange gebraucht, bis die erste Konifere in meinen Garten einziehen durfte.Für meine Eltern waren das Friedhofspflanzen, und das habe ich kritiklos übernommen.Verstärkt wurde die Abneigung noch durch die hässlichen blaugrünen Koniferenhecken hier im Ort, u.a. im Nachbargarten.Seit ich aber weiß, wie vielfältig Wuchs, Form und Farbe der Benadelung sein können, ist fast schon so eine Art Sammelwut entstanden.Und es gibt ja auch Eiben mit helleren Nadeln, z.B. 'Summergold'. Vielleicht kann sie sich ja mit so etwas anfreunden. Eiben haben auch den Vorteil, dass sie so schnittverträglich sind.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Ich bin immer noch psychisch koniferen-geschädigt
, aber die einzigen, die ich in meinem Garten akzeptieren würde, wären Eiben, denn mal ganz abgesehen von ihrem edlen Aussehen fühlen sie sich wirklich vergleichsweise weich und angenehm an.Trotzdem: wenn jemand einen so kleinen Garten hat, würde ich ihn nicht auf Biegen und Brechen dazu überreden, Koniferen zu pflanzen. Sie soll den Baum ja wirklich mögen, und dabei ist der ästhetische Aspekt dann vielleicht zweitrangig – wobei ich die vorgeschlagenen Laubbäume auch sehr schön finde.

LG Janis
Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Es gibt so schöne Koniferen, aber leider werden die meisten dazu missbraucht, als billige Massenware irgendwelche Ecken "pflegeleicht" als Sichtschutz zu verunstalten - oder, noch öfter, sie werden gedankenlos einfach gepflanzt, weil sie billig irgendwo angepriesen werden.Nach einigen Jahren sind sie dann innen verkahlt, viel zu groß geworden, mehrfach durch Schnitt entstellt und verstümmelt und einfach nur potthässlich.Erst heute sah ich ein Beispiel, dass es auch anders geht: Eine frei stehende, ganz schmal und kerzengerade in die Höhe gewachsene, ebenmäßige, sattgrüne, bis weit unten beastete --- Omorikafichte! Fast wie eine Säulenzypresse.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Ja, das stimmt.Viele verbinden mit "Konifere" einfach die geschnittenen Thujahecken. Beim Kauf einer Konifere kauft man gleich die Heckenschere dazu.Oder den Friedhof. Dabei gibt es Friedhöfe, mit ganz bezaubernden alten ausgewachsenen Thujen. Das ist Toskana live.Ich bin jetzt kein Koniferenfreund (hab über 30 serbische Fichten gefällt, gepflanzt in den 80ern
). Hat ganz lange gedauert, bis ich aber die Wichtigkeit dieser Gattung erkannt habe. Und zwar nicht in Massen, sondern als Betonung.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schmaler Baum für kleinen Garten
Du hast ihn gepflanzt nehme ich an? Zufrieden und wie geht er mit Trockenheit um? (Ich habe keine einzigste Eberesche im Garten und hätte gern eine.)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Schmaler Baum für kleinen Garten
Ich habe ihn auch gepflanzt und bin sehr zufrieden. Wächst wesentlich besser als andere Arten/Sorten. Hat bei mir keinerlei Probleme in den Trockenzeiten gezeigt. Ich kann ihn empfehlen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Sorbus Aucuparia `Autumn Spire`
Gerade erst gesehen...
Er hat ein bisschen gebraucht und ich musste den Mitteltrieb rausschneiden. War irgendwie krank.
Der Lehmboden und die trockenen Sommer waren vermutlich nicht so günstig.
Jetzt scheint er sich aber eingelebt zu haben, habe ihn in diesem Sommer auch immer wieder mal ausgiebig gewässert. hat geblüht, etwas gefruchtet und färbt sich jetzt schön.
Gerade ein Bild vom letzten Herbst gefunden...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Schmaler Baum für kleinen Garten
Tolle Färbung!
Betr. dem Boden habe ich versucht mich etwas schlauer zu lesen. Sie scheinen gern humosen Boden zu haben? (Betraf aber einfach Sorbus aucuparia.) Aber ein bisschen was kann ich am Boden auch machen.
Ich vermerke, bei dir brauchte er etwas Zeit, bei Wolfgang wächst er unkompliziert. Wenn ich Platz fände im kleinen Garten würde ich sofort, für den grossen Garten muss ich noch eine Nacht drüber schlafen, danke!
Betr. dem Boden habe ich versucht mich etwas schlauer zu lesen. Sie scheinen gern humosen Boden zu haben? (Betraf aber einfach Sorbus aucuparia.) Aber ein bisschen was kann ich am Boden auch machen.
Ich vermerke, bei dir brauchte er etwas Zeit, bei Wolfgang wächst er unkompliziert. Wenn ich Platz fände im kleinen Garten würde ich sofort, für den grossen Garten muss ich noch eine Nacht drüber schlafen, danke!