News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dahlien mit schmackhaften Knollen (Gelesen 11794 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Conni

Re:Dahlien

Conni » Antwort #30 am:

Jetzt habe ich den Dahlienfaden beim Gemüse erwischt. :-[
Das macht doch nix (jedenfalls nicht, wenn Dir es nichts macht, dass Dahlien hier auch mal auf den Teller kommen). :)
Hier sind die Bischöfe schon üppig und haben dicke Blütenknospen!
Hm. Das werd ich wohl in diesem Jahr nicht mehr erleben. Und noch wahrscheinlicher geb ich es ganz dran. >:( Im letzten Jahr hatte ich die Dahlien wohlweislich im Kübel, sie trieben, blühten, alles gut. Dieses Jahr hab ich die prächtig fetten Knollen ins Freiland gesetzt. Was immer sie wagten, an Grün über die Erdoberfläche zu schicken, wurde sofort von den Schnecken abrasiert. Manchmal sah ich auf dem abendlichen Rundgang noch eine Blattspitze. Inzwischen seh ich nur noch die Trottelstäbe, die ich dort gesteckt habe, wo Dahlienknollen in der Erde sind. Und mach mir Gedanken, mit welchen schneckensicheren Pflanzen ich die Lücken im Beet fülle. Dahlien? Hat sich was. :P
Benutzeravatar
mariamaria
Beiträge: 24
Registriert: 10. Jul 2014, 11:19

Re: Dahlien

mariamaria » Antwort #31 am:

Hallo, hatte heuer an einem neuen Standort Dahlien gesetzt. Eigentlich bester Gartenboden, sonnig, wurden auch regelmäßig gegossen (da heuer eher trockenes Jahr), aber sie wollten nur sehr ungern blühen. Am alten Standort, der eher schattiger liegt und eher feuchter ist, blühten sie wie immer reichlich.Woran könnte die mangelnde Blüte am neuen Standort liegen??
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Dahlien

Wühlmaus » Antwort #32 am:

Dahlien brauchen neben Wasser auch recht viel Dünger. Vielleicht hat es daran gemangelt?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3123
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

kaliz » Antwort #33 am:

Nachdem das Thema jetzt grad mal wieder nach oben gerutscht ist: Gibt es denn bereits jemanden der die Knollen gekostet hat und über den Geschmack berichten kann. Bis zur Ernte wird es bei mir wohl noch ein wenig dauern. Bin schon gespannt was da unten dran gewachsen ist und wie sie denn nun wirklich schmecken. Würdet Ihr sie eher roh oder gekocht essen?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Dahlien

kudzu » Antwort #34 am:

roh mag ich sie nichtgekocht sind sie knackiger als Kartoffeln und haben einen Nebengeschmack, den ich nicht wirklich zuordnen kann,nicht stoerend auch nicht was, was ich unbedingt haben muss, anders halt *schulterzuck*muss einfach probieren und selber entscheidenich werf lieber die Bluetenblaetter in Salat, die Knollen geben einfach nicht genug Material, sind fuer mich eher ein 'Nebenprodukt'
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Dahlien

b-hoernchen » Antwort #35 am:

Hmm - war's das mit den Essdahlien? Dabei werden auf ihre geschmackliche Eignung ausgelesene Dahliensorten mittlerweile im Handel angeboten. Offenbar sind nur die wenigsten Sorten noch wirklich genießbar, nachdem die Züchtung 500 Jahre lang nur auf die Blüten geschaut hat.
War eigentlich mal jemand im Ursprungsland der Dahlien und hat mal geschaut, ob und was da für Sorten gegessen werden?

Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Dahlien

b-hoernchen » Antwort #36 am:

Was mich jetzt interessiert hätt', ob es Erfahrungen mit essbaren Dahlien von anderen Anbietern als der Schweizer Firma mit dem L..... gibt?
Oder sind die auf diesem Feld bislang konkurrenzlos?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Dahlien

July » Antwort #37 am:

Ich habe es bisher versäumt Dahlienknollen zu probieren.
Ich habe auch die gut schmeckenden Dahlienknollen bei L...a gesehen, aber meinen Klick-Finger still gehalten ;D
Ich denke andere Dahlienknollen sind auch essbar und sollen sogar roh schmecken, wie bei deaflora unter Dahlien beschrieben.
Ich muss mal im Herbst dran denken wenn ich meine Büsche wieder ausgrabe.
Interessant wäre es schon!!
LG von July
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

Staudo » Antwort #38 am:

July hat geschrieben: 9. Mai 2017, 07:11
Ich habe es bisher versäumt Dahlienknollen zu probieren.


Man muss ja nicht alles essen wollen. Meine Dahlien stehen in etwas Erde eingefüttert im Gewächshaus und sind aufgewacht. Sofort waren ein paar Austriebe abgeferessen. Schneckenkorn zeigte mal wieder, wie viel Schaden eine einzelne Schnecke in wenigen Nächten anrichten kann.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Dahlien

Chrisel » Antwort #39 am:

Meine sechs Honka Dahlien stehen schon draußen in Töpfen und haben schon alle ihre Spitzen aus der Erde gestreckt. :)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Dahlien

July » Antwort #40 am:

Nein man muss nicht alles essen wollen, aber neugierig bin ich immer bei essbaren Pflanzen ;D
Meine Dahlien sind schon weit, stehen auch in Töpfen im Gewächshaus seit März und werden bei Frost noch in den Wintergarten getragen...
Windmill zeigt schon Blütenknospen:)
LG von July
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Dahlien

b-hoernchen » Antwort #41 am:

July hat geschrieben: 9. Mai 2017, 07:11
Ich denke andere Dahlienknollen sind auch essbar und sollen sogar roh schmecken, wie bei deaflora unter Dahlien beschrieben.

Ahh - deaflora! Da werde ich mal reinschauen.

Aaaber, wenn es sich nicht um essbare Sorten handelt, warum werden sie dann hier im "Gemüsebeet" behandelt? Die meisten Ziersorten sollen einen so strengen Geschmack haben, dass sie zum Essen kaum mehr taugen. Ich weiß auch nicht, was eine "Windmill" im Gemüsebeet verloren hat, wenn wir keine Ahnung haben, ob sie zum Essen in Frage kommt.

Darum - sollten wir nicht einen Faden "Dahlien - essbare Sorten" aufmachen?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Dahlien

July » Antwort #42 am:

Windmill und viele andere Dahlien habe ich seit Jahren im Garten.....bisher wegen der essbaren Blüten :D :D. Die sind wunderschön im grünen Salat :D!
Das mit den essbaren Knollen wusste ich schon lange, aber ich habe sie halt nie probiert. Und ob da nur die Knollen von den Ursorten (pinnata, merckii etc.) essbar und schmackhaft sind oder auch andere wie bei Lubera angegeben.....keine Ahnung.
Aber wir werden es irgendwann erfahren ;D

Ja meinetwegen den Faden "Dahlien, essbare Sorten", obwohl sie ja alle essbar sind.....der Blüten wegen......
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

Nemesia Elfensp. » Antwort #43 am:

Wie kommt es eigentlich, dass so viele Leute ihre Dahlien im Gemüsebeet anbauen - ich kenne das eigentlich nur so. Stammt das noch aus einer Zeit, als man Dahlien und ihre Knollen wie selbstverständlich aß? ::)

*fragt Nemi ::) sehr neugierig und interessiert*
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Dahlien

Zwiebeltom » Antwort #44 am:

Nemesia hat geschrieben: 9. Mai 2017, 15:43
Wie kommt es eigentlich, dass so viele Leute ihre Dahlien im Gemüsebeet anbauen - ich kenne das eigentlich nur so. Stammt das noch aus einer Zeit, als man Dahlien und ihre Knollen wie selbstverständlich aß? ::)


Könnte mir vorstellen, dass es viele als störend empfinden, in Staudenbeeten die Dahlienknollen ein- und ausgraben zu müssen. Das macht Unordnung und hinterlässt manchen Kollateralschaden. Also die Dahlien in ein eigenes Beet (das viele Monate im Jahr ziemlich leer aussieht) oder eben ordentlich in Reihe ins Gemüsebeet; da wird sowieso dauernd was gesät/gepflanzt oder geerntet/ausgegraben. Gerade diese Reihen gab es früher auch oft für Gladiolen zu sehen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten