
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014 (Gelesen 16623 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Ein paar Reste stehen da noch. Aber irgendwie musste ich an den Kompost ran.
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Die sind absolut nicht nur auf Brennnesseln angewiesen und fressen auch an Disteln (Kratzdisteln), Korbblütlern, Malven- und Kürbisgewächsen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
aber kartoffeln wohl eher nicht, oder

- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Kürbisgewächsen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
setz sie einfach wieder auf die nächste Brennesseldie sah auch schon ziemlich fett aus, die verpuppt sich bestimmt baldKürbisgewächsen.:oin die Nähe sollen nächste Woche meine Kürbisse ziehen.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Du meinst die Imago, nicht die Raupe, oder? Ich war jetzt schon ganz verwirrtChica, die finden auch Ringelblumen ganz klasse.




Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Klee fehlt mir noch, ich hätte gerne diverse Kleearten. Perlmuttfalter fliegen im Zweitgarten auch - auch bei gibt es ausgedehnte Veilchenbestände.
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Was für Schwirrlinge
, ich habe mir auf der Lauer in der knalligen Mittagssonne bestimmt den Pelz versengt
.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Für die schönen Ikarusbilder hat sich das aber gelohnt
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- myrrhis odorata
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Das könnte der "kleine Eisvogel" Limenitis camilla sein, wenn ich mich nicht irre.
Freundliche Grüße, Barbara
- myrrhis odorata
- Beiträge: 83
- Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
die Unterseite habe ich auch fotografiert

Freundliche Grüße, Barbara
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
So etwas Hübsches habe ich hier leider noch nie gesehen.Zur Zeit wird man fast umgeflogen - vom Kleinen Fuchs.So viele auf einmal hat es schon lange nicht mehr gegeben.Und gestern habe ich gleich 4 dicke Raupen vom Schwalbenschwanz an meinen großen Dillpflanzen entdeckt. 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Ein toller Falter Barbara
.Bei mir heute ein Dickkopffalter, der Kommafalter?
Ein typischer Wiesenfalter, seine Raupen fressen an verschiedenen Süßgräsern, die Imago in einer Generation von Juni bis Anfang September.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Alle weg!Und gestern habe ich gleich 4 dicke Raupen vom Schwalbenschwanz an meinen großen Dillpflanzen entdeckt.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.