Seite 3 von 7
Re:Duftjasmin
Verfasst: 16. Feb 2014, 19:26
von Janis
Huch. Wie kommst Du auf Blattläuse

? Fiel mir an meinen Exemplaren nicht auf.
Der Philadelphus in meinem letzten Garten war jedes Jahr immer ein paar Wochen lang an den Spitzen voller Blattläuse.Es hat mich nicht weiter gestört, da sie zuverlässig auch wieder verschwanden, ohne dem Strauch geschadet zu haben.Der Jasmin in meinem jetzigen Garten hat nichts.
Re:Duftjasmin
Verfasst: 16. Feb 2014, 19:30
von Starking007
Eigentlich gehören die Läuse fest dazu.Wegen des Kontrastes.Wie die Raupen zum Schneeball.
Re:Duftjasmin
Verfasst: 16. Feb 2014, 19:35
von partisanengärtner
Ich kenn das auch. Die meisten Standorte sind regelmäßig verlaust. Dann gibt es welche da sehe ich nie Läuse. Den Grund kenne ich auch nicht.
Re:Duftjasmin
Verfasst: 16. Feb 2014, 20:54
von Quendula
Dann habe ich so einen unlausigen Standort

. Aber ich werde diesen Sommer mal die Triebspitzen genauer anschauen. Muss nur noch eine passende Leiter dafür suchen

.
Re:Duftjasmin
Verfasst: 16. Feb 2014, 23:00
von Gartenplaner
Mein Riesen-0815-Philadelphus HATTE viele Jahre lang jedes Jahr Unmengen schwarzer Blattläuse an den Spitzen, was ihn aber auch nicht beeindruckte.Seit ein paar Jahren gar nicht mehr
Re:Duftjasmin
Verfasst: 16. Feb 2014, 23:15
von Janis
Vielleicht stehen die Blattläuse auf jung, zart und knackig? ;DWenn ich so darüber nachdenke - ich glaube, der Philadelphus in meinem letzten Garten hatte im Alter auch keine Blattläuse mehr und der jetzige, der auch schon ein beträchtliches Alter haben dürfte, ist ebenfalls blattlausfrei.
Re:Duftjasmin
Verfasst: 17. Feb 2014, 11:27
von Gartenplaner
;DHm, da könnt was dran sein - diese daumendicke, saftig-knackige lange Neutriebe, deren Spitzen früher immer dicht "besetzt" waren, macht er nicht mehr so sehr, da ich ihn noch nie geschnitten habe....
Re:Duftjasmin
Verfasst: 17. Feb 2014, 11:29
von Mine
Eigentlich sollte Philadelphus coronarius recht intensiv duften. Den Gefallen tut er in der Regel jedoch nicht. :PBei mir haben sich schon einige Kunden über den mangelnden Duft beschwert.
hmm, wo krieg ich denn nun einen garantiert duftenden her? Die anderen der hier genannten sind mir für die geplante Stelle zu klein und der Coronarius geht m.W. als einziger über 2 Meter, oder täusche ich mich da?
Re:Duftjasmin
Verfasst: 17. Feb 2014, 11:47
von enigma
Re:Duftjasmin
Verfasst: 17. Feb 2014, 11:54
von Mine
super, vielen Dank! Den Schneesturm gibt es ja da auch gleich in größerer Größe
Re:Duftjasmin
Verfasst: 17. Feb 2014, 11:57
von cornishsnow
Der Titel dieses Thread irritiert mich etwas... vielleicht sollte man den Gattungsnamen hinzufügen, da er sonst etwas missverständlich ist? ???Unter "Duftjasmin" verstehe ich
Jasminum officinalis und nicht
Philadelphus...
Philadelphus kenne ich Umgangssprachlich als "Pfeifenstrauch" oder "Falscher Jasmin". ;)Es ist doch immer wieder ein Kreuz mit den deutschen Namen.

Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 17. Feb 2014, 20:14
von troll13
Zum allgemeinen Verständnis habe ich den Threadtitel geändert.Darüberhinaus habe ich meine Chefin heute Vormittag angestiftet, in Frankreich 10 Exemplare von Philadelphus 'Starbright' zu ordern, da sie im deutschen Handel offenbar nur exklusiv bei einem Internethandel zu bekommen ist. Vielleicht zieht ja bald eine Pflanze in meinen Garten ein.

Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 17. Feb 2014, 20:39
von Scabiosa
..dann dürfen wir uns ja auf Fotos und Erfahrungswerte freuen.

Es geht doch nichts über Baumschulisten-User in einem Gartenforum!
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 17. Feb 2014, 22:07
von Janis
Dann bin ich auch mal gespannt, ob der lila gefärbte Blattaustrieb und Stamm tatsächlich so auffallend sind.Dass es diesen Philadelphus nicht nur bei Schlüter und Pflanzmich, sondern auch bei ebay (Pflanzenpartner) gibt, hast du aber gesehen, Troll?
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Verfasst: 17. Feb 2014, 22:31
von troll13
Janis,das sind alles Pflanzenhändler, die vermutlich kaum etwas oder auch vielleicht nichts selbst produzieren und auch keinen Großhandel betreiben.